Zum Inhalt springen

PC-Kauf: AMD64 oder P4?


LuckyLuke

Empfohlene Beiträge

Hallo,

will mir demnächst ein neues Komplettsystem kaufen. Es wird ein Silent-PC von Deltatronic.

Möchte Meinungen einholen, ob AMD64 oder P4.

Habe in der Arbeit einen AMD64, hier zu Hause einen P3 700 MHZ.

Möchte den PC nutzen in dieser Priorität:

- surfen

- Tauschbörsen laufen lassen

- programmieren (Visual Studio.net)

- grafik, bildbearbeitung

- Spielen

- mp3/musik aufnehmen usw.

Bin mit dem PC auf der Arbeit (AMD64 3200) recht zufrieden, jedoch bootet der nicht so schnell. Ich weiss nicht warum.

Was würdet ihr mir empfehlen? Ich tendiere zu einem 64-Bit System, weil ich dann ja auch Longhorn verwenden kann.

Allerdings haben wir in der Arbeit Probleme mit dem AMD64 beim Backup von der MSsql-Datenbank. Dort entstehen riesige, fehlerhafte Files, kann das am AMD64 liegen?

Danke für Meinungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch mit herkömmlichen 32-Bit-Prozessoren wird man Longhorn verwenden können, da mach' dir mal keine Sorgen. ;)

Ich glaube nicht dass die Probleme mit dem Backup der MSsql-Datenbank vom Prozessor stammen, sondern eher von fehlerhaftem Speicher oder einer Festplatte mit fehlerhaften Sektoren o.ä.

Bei AMD bekommst Du halt mehr für's Geld (jedenfalls wenn Du einen "kleinen" Athlon 64 nimmst, die schnellen nähern sich vom Preis her den schnellsten P4-CPUs an), deswegen würde ich ein Athlon 64-System holen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab mir jetzt den P4 550 3,4 GHz geholt. Überlegung war einfach das ein vergleichbares AMD 64 Maschinchen auch nicht billiger gewesen wäre. Und irgendwie häng ich halt noch ein bisschen an den thermischen Vorteilen der Intel Proze. Muss allerdings auch zugeben das ich mit meinem XP 1800 auch nie Probleme hatte solange ich nicht getweakt habe und für ausreichend Kühlung gesorgt habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und irgendwie häng ich halt noch ein bisschen an den thermischen Vorteilen der Intel Proze.

Solange man aber nicht mit voller Leistung fährt (Spiele usw.) ist das Cool´n´Quiet von AMD glaub ich die bessere Wahl, vor allem, weil man hier das bessere Silent System zusammen bekommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und irgendwie häng ich halt noch ein bisschen an den thermischen Vorteilen der Intel Proze.[

Soweit ich weiss sind die neuen Preskotts nich allzu "kuehler" als die AMD64 (besonders die die aus Socket 939 basieren).

obwohl ich auch jetzt mehr zu P4 tendieren würd (Prescott 520 kriegt man schon für 130-150€ - neu) und die P4 Mainboards mit PCIE kann man auch

als "ueberbrueckung" nutzen wenn man nicht sofort das geld für eine PCIE Grafikkarte bzw. das Geld dafuer hat. man mehme nur das mainboard mit dem

Grandsdale chipsatz, genaugesagt 915G. mit der onboard grafikkarte laesst sich sogar doom3 (mit den einstellungen: 1024x768 auf high) ganz gut spielen (auf ultra sind dann nur ca. 18fps möglich). und wenn man die neue graka hat (vll. nach 1, 2, 3 monaten :)) kann man dann auch die schnelle PCIE verbauen.

dabei laesst sich auch der 2.8GHz Prescott 520 mit dem standart box-kuehler problemlos mit ca 3.4 GHz betreiben.

kostenpunkt: (mainboard ca. 110€ + cpu ca. 150€) bist du mit 260€ dabei.

bei amd64 (socket 939) sieht es so aus: (mainboard ca. 130€ + ca. 160€ für die AMD64 2800 CPU) sind zusammen 290€, und hier hast du keine "uebergangsloesung" und bist "gezwungen gleich mehr geld auszugeben und eine grafikkarte zu kaufen. da war auch noch was: ich habe bis jetzt keine geustigere mainboards fuer amd64 die auch PCIE haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und irgendwie häng ich halt noch ein bisschen an den thermischen Vorteilen der Intel Proze.

Nur doof dass der Prescott sehr viel mehr Leistung aufnimmt als ein Athlon 64 (max. 103 Watt gegenüber max. 89 Watt), das Märchen von der geringeren Leistungsaufnahme bzw. Abwärme ist immer noch weit verbreitet, da der Thunderbird 1400 und der Athlon XP (Palomino) 1900+ jeweils Rekordmarken gesetzt haben. Im Moment ist der P4 Prescott in Sachen Leistungsaufnahme und Abwärme "spitze" (im negativen Sinne).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch vor kurzem aufgerüstet und meine Wahl ist auf den P4 gefallen, allerdings wollte ich keinen Prescott (weil der mehr Strom zieht und auch nicht schneller ist) sondern einen Northwood mit 3,2 GHz. Das Mainboard ist ein Asus P4C800-E Deluxe mit dem i875P-Chipsatz. Meine Wahl ist auf die Plattform gefallen da ich lieber Systeme kaufe die schon etwas länger am Markt sind um Kinderkrankheiten aus dem Wege zu gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da kann ich nur sagen richtig, Leistungsaufnahme und Abwärme sind sicherlich nicht ohne, aber worum es mir eigentlich geht ist das überleben der CPU. Mit der On-Die Clock Modulation kann man relativ sicher sein das auch bei einem ausgefallenen Lüfter oder anderen Fehlerquellen die CPU nicht abraucht. Ist eine vergleichbare Technik bei den Athlon 64 CPU´s auch drin, denn wenn ich das richtig verstanden habe dient Cool´n Quiet ja eigentlich nur zur Reduzierung der Leistungsaufnahme, und nicht dazu die CPU im Falle einer mangelhaften Kühlung zu schützen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...