Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Ich für meinen Teil habe Nur Element A verwendet. Kann ja auf Gbit Ethernet aufgerüstet werden.

Genaue Anzahl... keine Ahnung mehr....

  • Antworten 194
  • Ansichten 22.1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

ich hab 16 A und 1 B... :WD

Da gabs wahrscheinlich noch irgendne Gemeinheit, an die keiner von uns denkt...

Ich habe die Info von einem Prüfer nach der Prüfung.

Die Musterlösung sei ---> Sinnfrei <---, aber so vorgegeben. :mod:

Also für den GV hab ich nur 1 (warum auch mehr??) und die EVs abhängig davon wieviel Ports die Switches haben.

Bei der ersten Aufgabe hab ichs nur vom Prinzip richtig, aber ich hab mich verzählt bei den Bits :( Gibt das eigentlich auch Punkte wenn man es ja eigentlich richtig hätte wenn man in der Lage wäre zu zählen? :D

Also für den GV hab ich nur 1 (warum auch mehr??) und die EVs abhängig davon wieviel Ports die Switches haben.

Pro Stockwerk mindestens 140 Ports, deshalb habe ich 3 mal A dort genommen, die dann gestackt und als GV hab ich 1x B aber die Begründung war bei mir auch völlig sinnfrei :marine

Wir warten es ab....

Hmm, die 140 waren die Dosen und in der Beschreibung stand was von entweder 24 oder 48 Port wenn ich mich recht entsinne. Ist ja aber auch wurscht, wird schon gutgegangen sein

  • Autor

Jepps die Koppelelemente hab ich 1B für den GV und je nach anzahl der benötigten Ports pro etage bis zu 3 mal 48 Port Typ A je Etage.

Also im Max Ausbau: 1B im GV1 und 48A in den EV1 bis 16 ....

Hmm also ich muss so nach dem Schlafen sagen, dass viele Fragen interpretaionsmöglichkeiten bieten. Daher keine ahnung was es insgesamt wird, aber ich denk zum bestehen reicht es ...

BTW bei dem Zerlegen der Ethernet Frames... was ist denn dieses blöde PSH Flag gewesen? ACK kenn ich ja aber PSH?

Hmm, die 140 waren die Dosen und in der Beschreibung stand was von entweder 24 oder 48 Port wenn ich mich recht entsinne. Ist ja aber auch wurscht, wird schon gutgegangen sein

stimmt...ich meine auch 3 mal den A (48 Port) aber wie gesagt...hoffen und abwarten ! :confused:

Also ich habe nicht die 400,32 weil es waren die abzuführende sozialversicherung gefragt.

Also die Gesamtsozialversicherung nicht nur des Arbeitgebers.

Also richtig wären dann 800,64 € die abzuführend sind und nicht nur 400,32 €, weil das nur der AN anteil ist. :(

Ich habe die 400,32. Es war gefragt nach:

a) die Summe der an das Finanzamt abzuführenden Abgaben

B) die Abzüge für die Sozialversicherung

c) das Nettogehalt

Und abgezogen wird von Deinem Gehalt nur dein Anteil und nicht beides.

Warum denn eigentlich in der GV unbedingt den B?

Das einzige was der Zusätzlich hat sind LWL Ports, und die helfen nix ohne Gegenstelle in der EV...

Meine Lösung der AUfgabe

Im Aufgabentext stand irgendwo 1860 MA im Gebäude 140 Anschlüsse sollen pro Stockwerk bereitstehen, also braucht man mindestens 6 Switches, das Gebäude hat 16 Stockwerke, mal 6 Switches, macht 96 Stück. Dann soll laut Aufgabenstellung eine zukünftige Erweiterung auf 300 Mbit erfolgen also 3 Leitungen, was 3 Ports auf dem GV je Stockwerk benötigt. Das macht dann zusammen 288 Ports die benötigt werden Wenn man diese Zahl jetzt durch 24 teilt (Anzahl der Ports pro Switch) dann kommt man auf genau 12, da die Switches aber auch noch untereinander verbunden werden müssen und noch 2 Server und ein Router dran müssen komme ich insgesamt auf 13 GV.

Mit Stacken (was ich nicht gemacht habe) kann die Zahl der GV Switches noch reduziert werden.

Warum denn eigentlich in der GV unbedingt den B?

Das einzige was der Zusätzlich hat sind LWL Ports, und die helfen nix ohne Gegenstelle in der EV...

Routet der nicht zwischen den Teilnetzen? Deshalb auch Layer 3 Switch mit RIP ???

Ist so ne Vermutung!

Also ich habe nicht die 400,32 weil es waren die abzuführende sozialversicherung gefragt.

Also die Gesamtsozialversicherung nicht nur des Arbeitgebers.

Also richtig wären dann 800,64 € die abzuführend sind und nicht nur 400,32 €, weil das nur der AN anteil ist. :(

Hatte an dieser Stelle auch extra nochmal nachgefragt...

...logischerweise sollte nur der AN-Anteil berechnet werden...

...lt. Aufsicht... werden ja sehn...

Ersatzweise: klagen, wegen ungenauer Fragestellung !

Btw: WER hat denn bei den EK/VK-Rechnungen in GHII auch die MWST berücksichtigt??? ;-) ( ....ich net... :-( )

Herrlich, es wird immer komplizierter...

Das beste ist wohl wirklich abwarten und Tee trinken...

Warum denn eigentlich in der GV unbedingt den B?

Das einzige was der Zusätzlich hat sind LWL Ports, und die helfen nix ohne Gegenstelle in der EV...

Wegen der VLANs, VLAN Routing ist nur über einen Layer 3 Switch oder Router möglich, wenn ich mich jetzt nicht irre ..., der B Switch war ein solcher ...

Maik

Btw: WER hat denn bei den EK/VK-Rechnungen in GHII auch die MWST berücksichtigt??? ;-) ( ....ich net... :-( )

Ich, aber obs tortzdem richtig ist weiß ich net.

Heutiges Minimalziel:

GH1: 30%

GH2: 50%

WISO: 70%

..logischerweise sollte nur der AN-Anteil berechnet werden...

...lt. Aufsicht... werden ja sehn... :-D

Wovon in der Aufgabe nix steht ;) Weil ans Finanzamt müssen beide Teile

hi leute,

also ich war doch sehr überrascht, das die zum vorjahr eine relativ schwere prüfung sich ausgedacht haben.

Gh1 war ja wohl ne kathastrope

gh2 ganz ok

gh3 naja

also ich weiß das die bewertungen meistens besser sind als die vorahnung, aber ich stelle mich auf ne nachprüfung in GH1 ein.

Bis dann

Wovon in der Aufgabe nix steht ;) Weil ans Finanzamt müssen beide Teile

Laut Gesetz werden:

an das Finanzamt die Lohsteuer, die KiSt und der Soli gezahlt.

An die Krankenkasse die KV, RV, PV, AV

Somit ist nur der Teil zu berücksichtigen den der AN zahlt.

Btw: WER hat denn bei den EK/VK-Rechnungen in GHII auch die MWST berücksichtigt??? ;-) ( ....ich net... :-( )

War da nicht nach netto gefragt???

Ich habe da nix mit 16% MwSt!

hi leute,

also ich war doch sehr überrascht, das die zum vorjahr eine relativ schwere prüfung sich ausgedacht haben.

Gh1 war ja wohl ne kathastrope

gh2 ganz ok

gh3 naja

also ich weiß das die bewertungen meistens besser sind als die vorahnung, aber ich stelle mich auf ne nachprüfung in GH1 ein.

Bis dann

jo, Richtig ...

GH1, der Horror schlechthin ...

GH2 und WiSo gingen, obwohl ich da auch nicht alles richtig habe :(

Maik

Wegen der VLANs, VLAN Routing ist nur über einen Layer 3 Switch oder Router möglich, wenn ich mich jetzt nicht irre ..., der B Switch war ein solcher ...

Maik

Irrst dich nicht.

Von VLAN1 ins VLAN2 brauch man ein Koppelelement mit Routingfunktion.

Für effizientes VLAN1 zu VLAN1 Etage zu Etage Trunkingfähigkeit der Etagenswitche.

welches notebook war es denn jetzt? da gehn die meinungen auch auseinander...

und was war da richtig?!

War *SICHER* Notebook #1...!

Beim Zweiten war kein Brenner drin, und das dritte hatte nur nen XGA-Screen!

hallo,

trinke gerade trotzdem sekt und höre johnny cash.

gh 1 :die zeit war ein bisschen knapp bemessen, bis man das englische von aufgabe 1 gelesen hatte war ja schon einiges rum, insgesamt habe ich für die aufgabe 30min. vertrödelt. also eine stunde mehr und es wäre o.k. gewesen.

ich will noch mal kurz zusammenfassen was die aufgaben waren, ihr könnt ja helfen:

1 netzwerk, vlan, subnetze bilden

2 firewall konfigurieren.

3 hab ich gestrichen

4 ssl und so weiter

5 struktogramm

6 spam

bei 1 war schlecht formuliert, dass nur "einige" auf 300 mbits laufen müssen wieviel sind einige??????

danach richtet sich doch wohl entscheidend wieviel ich von b benötige.

was meint ihr?

was habt ihr so zu ssl geschrieben?

gruss

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.