Zum Inhalt springen

Bluetooth über Ebay.


pechvogel

Empfohlene Beiträge

Hi,

wollte meinem Stiefvater zu seinem Geburstag für sein Sony Ericsson T610

einen Bluetooth Adapter für Pc holen damit er sich sachen von PC aufs Handy schieben kann.

So habe da mal bei Ebay geguckt da gibts aber viel zu viele und ich habe keine Plan....und kosten auch alle 20€(ok mehr will ich auch net ausgeben).

Kann mir wer von euch sagen welcher Adapter da was taugt und gut funktioniert?

Wäre dankbar für schnelle Antwort damit ich diese ******* Geschenke kauferei hinter mir habe

:D

thx4help

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir fürs Sony Z600 (Baugleich mit dem T610) einen Bluetooth Stick beim MediaMarkt geholt - So ein Blaues Miniding. Kostet nur so 18€. Ich denk mal, bei Ebay gibts die au net billiger und das Ding funtzt ohne Probs...Ok, ich geb ja zu dass ich das Mikrokleine Ding zur Zeit net finde, weils wie gesagt sooo klein ist, aber wenn ichs wieder hab, dann läufts au ganz gut!

Software usw. ist da auch schon dabie. hersteller weiß ich leider grad net, aber es ist in einer Blau/Weißen Verpackung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Der Bluetooth-Standard definiert drei Leistungsklassen. Diese unterscheiden sich durch die Sendeleistung der Geräte und damit durch die erzielbare Reichweite. Geräte der höchsten Leistungsklasse 1 verwenden eine maximale Sendeleistung von 100 mW und können bei Bestehen einer hindernisfreien Sichtverbindung zum Kommunikationspartner eine Mindestreichweite von 100 Metern erzielen. Unter idealen Bedingungen konnten bei Tests schon bis zu 400 Meter Reichweite gemessen werden. Die Bluetooth-Geräte der Leistungsklassen 2 und 3 verbrauchen aufgrund der geringeren Sendeleistung von 2,5 bzw. 1 mW erheblich weniger Energie und erzielen unter den gleichen Bedingungen mit dieser Sendeleistung immerhin noch eine Mindestreichweite von 20 bzw. 10 Metern.

Die Zugehörigkeit eines Gerätes zu einer bestimmten Leistungsklasse schränkt seine Kommunikationsfähigkeit mit Geräten anderer Leistungsklassen in keiner Weise ein. Die kommunikationswilligen Geräte müssen lediglich gegenseitig innerhalb ihrer Funkreichweite liegen. Sobald eine Verbindung zwischen den Geräten zustande gekommen ist, können alle gemeinsam verfügbaren Bluetooth-Profile auch genutzt werden. Die Leistungsklassen sollen den Herstellern ermöglichen, den Energiebedarf der Bluetooth-Module an die Leistungsfähigkeit ihrer Basisgeräte anzupassen. Durch die Einordnung in Leistungsklassen hat der Anwender zudem Kenntnis von der zu erwartenden Reichweite seines Gerätes. Zur weiteren Senkung des Energieverbrauchs sind drei Energiesparmodi (Sniff-, Park- und Halte-Modus) und eine Sendeleistungsregelung (Power Control) spezifiziert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...