Zum Inhalt springen

.BAT Datei - HILFE!!!! (Benutzerrechte)


Filou

Empfohlene Beiträge

Hi!

Ich hab ein GROSSES Problem!!

Wir haben neue Software in unserer Behörde installiert und die Installationsdatei war feherlaft so das manche Funktionen des Programms nicht gehen.

Zur Lösung muss ich einen Patch basteln.

Es muss ein Eintrag in der Registry geändert werden. Das Problem ist das ich dazu Administrator-Berechtigung benötige. Die Mitarbeiter haben die aber natürlich nicht.

Kann ich die BAT-Datei irgendwie so schreiben, dass man keine Admin Rechte braucht? Die Datei hab ich schon geschrieben. Ich muss es halt nur noch hinbekommen, dass sie mit Benutzerrechten funktioniert.

Das könnte ich dann nämlich einfach per E-Mail verschicken und müsste es nicht auf 100 Rechnern einzeln als Admin ausführen.

BITTE HELFT MIR!!!!

Danke,

Filou!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, das ist natürlich ein Problem.

Du könntest den betreffenden usern in einem login-script sagen, dass sie die *.reg datei ausführen sollen, dann brauchst du nicht rumlaufen. Problem besteht natürlich weiterhin:

Die User könnten keine Rechte haben.

Was klappen könnte:

Habt ihr eine Softwareverteilungssoftware, wie z.B. CCM? Damit kann man solche Sachen zuweisen, ohne rumzulaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habt ihr eine Softwareverteilungssoftware, wie z.B. CCM? Damit kann man solche Sachen zuweisen, ohne rumzulaufen.

Nein, aber alle sind im Active Directory.

Das ist eine gute Idee! Ich werde mal versuchen ob es so fuktioniert...

Bis jetzt war es aber merkwürdigerweise so das das manchmal, aber nicht immer die Software verteilt hat.

Die andere lösung währe mir lieber!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Ihr Loginskripte verwendet, könntest Du den Patch doch da verteilen, oder?

Das Problem ist aber, dass das Login-Script im Userkontext läuft, also die Rechte fehlen.

Eine Löusngsrichtung wäre allerdings eine Batch mit der Funktion "runas", dann kann ein Admin-Account und das Passwort (allerdings im Klartext!) mitgegeben werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist aber, dass das Login-Script im Userkontext läuft, also die Rechte fehlen.

Eine Löusngsrichtung wäre allerdings eine Batch mit der Funktion "runas", dann kann ein Admin-Account und das Passwort (allerdings im Klartext!) mitgegeben werden.

Das hört sich gut an!! Danke!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...