Zum Inhalt springen

Win2000: Lokale Rechte definieren


Vampire

Empfohlene Beiträge

Ich bin gerade dabei, einen 2000er neu zu installieren.

Jetzt bin ich an der Stelle, dass ein neue Benutzer hin muss.

Es muss doch die Möglichkeit geben, das jemand der nicht Admin ist, ALLE Anwendung, hauptsächlich Spiele, ausführen kann.

Ich hatte bei Diablo 2 zum Beispiel immer das Problem, dass nur mit Adminrechten gespielt werden kann, alles andere wollte nicht.

Kann man sowas einstellen??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin gerade dabei, einen 2000er neu zu installieren.

Jetzt bin ich an der Stelle, dass ein neue Benutzer hin muss.

Es muss doch die Möglichkeit geben, das jemand der nicht Admin ist, ALLE Anwendung, hauptsächlich Spiele, ausführen kann.

Ich hatte bei Diablo 2 zum Beispiel immer das Problem, dass nur mit Adminrechten gespielt werden kann, alles andere wollte nicht.

Kann man sowas einstellen??

normalerweise kann das Hauptnutzeraccount alles

Ich nutze auch noch Win2k ..und da mache ich alles als Hauptnutzer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, wäre schön wenn die Hauptbenutzer alles können, aber das ist leider nicht so. Auch bei XP noch nicht.

Eine Möglichkeit die Rechte zu bearbeiten ist über die lokale Richtlinie. Ausführen - Gpedit.msc - Computerkonfiguration - Windows Einstellungen - Sicherheitseinstellungen - lokale Richtlinien - zuweisen von Benutzerrechten

Wenn Du es darüber (leider auch mit viel ausprobieren) nicht hinkriegst dann hilft wohl doch nur der Admin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, wäre schön wenn die Hauptbenutzer alles können, aber das ist leider nicht so. Auch bei XP noch nicht.

.

ich meinte damit auch, dass Sie alle installierten Anwendungen ( bzw.Spieleb ) nutzen können

Für tiefergreifende respektive administrative Eingriffe reicht der Hauptnutzer natürlich nicht

in diesem Sinne

Frohes Fest :StefanE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist doch warum bestimmte Programme nicht ohne Administratorrechte laufen.

Wenn Du z.B. als Hauptbenutzer ein Programm nicht nutzen kannst, hast Du die Möglichkeit herauszufinden, woran das liegt.

Dazu kannst Du z.B. Tools von Sysinternals nehmen (Regmon und Filemon). Diese zeigen Dir an auf welche Registry Keys oder Dateien zugegriffen wird. Gibt es Zugriffsprobleme, erlaubst Du dem Programm (oder eben Hauptbenutzern des Rechners) den Zugriff auf diese Stolpersteine.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich meinte damit auch, dass Sie alle installierten Anwendungen ( bzw.Spieleb ) nutzen können

Für tiefergreifende respektive administrative Eingriffe reicht der Hauptnutzer natürlich nicht

in diesem Sinne

Frohes Fest :StefanE

Yoh, genau das meinte ich auch, und das kann der Hauptbenutzer halt auch nicht automatisch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...