Zum Inhalt springen

DVD Player Beratung


WebSorcerer

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich brauche endlich einen DVD Player, bisher hab ich mir den meiner Eltern geliehen und zwischendurch hatte ich einen wirklich besch*** NoName-Player.

Da ich einen Yamaha Receiver/ Verstärke habe, wollte ich mir auch einen Yamaha DVD Player holen (Hauptargument: Die Optik stimmt dann einfach besser! und er muss SCHWARZ sein), dafür habe ich mir den "Yamaha DVD S 540" ausgesucht. Den finde ich aber leider nicht mehr wirklich und wenn dann für meinen Geschmack überteuert. Dann bin ich auf den Nachfolger den "DVD S 550" gestoßen, kann DivX (brauche ich aber nicht) und hat anscheinend noch einige Vorteile gegenüber dem 540er. Der 550er kostet aber im Angebot auch noch knapp unter 150 Euro.

Ist das für einen DVD Player schon zuviel Geld? Bin ich da vielleicht ein wenig geizig? Es gibt ja genug Player für unter 60 Euro, aber kann man da wirklich mit guten Gewissen einen empfehlen?

Und wenn ja, welchen?

Wäre ich für reichhaltige Meinungen und Anregungen sehr dankbar!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind ja sehr geteilte Meinungen ...

Was habt ihr denn so für DVD Player und Erfahrungen damit?

Vielleicht eine dumme Frage, aber nachher werde ich schlauer sein:

Wenn mein Receiver keine DTS-Tonspur abspielt, aber der DVD Player einen entsprechenden Chip hat, weiß gerade nicht wie sich das nennt, aber ist es möglich dass man aufgrund des DVD Players DTS abspielen kann?

Ich hoffe, ihr versteht mich ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach 2 NoName - Playern, habe ich mir vor ca. 6 Monaten den hier gekauft:

Amazon

Bin voll auf zufrieden damit - sieht schick aus und nach dem Firmware - Update (von der Philips - Website) läuft bisher wirklich alles drauf (DivX eingeschlossen).

Für mich liefert er auch ein 1A Bild und was mir gleich im Gegensatz zu den NoName - Playern aufgefallen ist - die DVD's laufen sehr ruhig :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich benutze schon seit Jahren NoName Player und bin bisher nie enttäuscht worden. Bevorzugt wie auch schon oben mal angegeben, CyberHome. Mein Nachbar hat nen sündhaftteuren Sony. Zwar geiles Gerät, frißt aber ein Viertel der DVD`s ned :rolleyes:

Sicher ging bei mir die eine oder andere auch mal ned, aber die kann ich an der Hand abzählen und vorallem ist bei 50 € ned viel hin, wen er mal hinüber ist :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau dich mal bei Cyberhome um - Das sind so ziemlich die geilsten Dinger, die man sich holen kann. Die spielen absolut alles bei mir ab, auch verkratzte DVD-Rs oder VCDs usw.

Recht güstig die Dinger und qualitativ absolut topp...das genau modell weiß i jetzt au net, aber irgendwas mit 505 oder so...

Die haben sogar eine fluoriszierende Fernbedienung, da kannst dann au bei Nacht die Tasten finden ;-) Nettes Gimmick....

EDIT: @Manitu: Ich würde Cyberhome übrigens nicht zu den NoName-Anbietern zählen!!! DIe sind mittlerweile absolut bekannt im DVD Bereich uns gleichzusetzen in ALLEN Punkten mit Sony und Panasonic & Co.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann Greetz nur zustimmen. Ich selbst besitze auch einen Cyberhome- DVD-Player. Ich bin hoch zufrieden. Auch wenn mein Gerät etwa 2 Jahre alt ist, so hat er auch fluoriszierende Tasten. Echt geil und nützlich. Ich wüsste nicht, warum ich die Marke wechseln sollte.

Gruß

Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cyberhome produziert nach wie vor billig-DVD-Player und ist nicht gleichzusetzen mit Sony oder Panasonic. Ich besitze zwar auch einen, aber das liegt daran, dass er so preiswert ist und dass er eben alles frisst. Dennoch weiss ich, dass er Mankos hat. Die Darstellung ist bei teureren Playern durchaus brillianter und bisher hatte nahezu jeder Cyberhome, den ich gesehen habe, das Problem, bei grellem weissen Licht den gesamten Bildschirm kurzzeitig weiss einzufaerben. Also inklusive der schwarzen Kinobalken. Es ist nichts, was mich unheimlich stoert (es ist halt ein Flackern. Gut zu erkennen bspw. in der Techno-Disco-Szene bei "Bad Boys 2"), aber das soll auch nur ein Beispiel dafuer sein, dass Cyberhome nicht wirklich qualitativ mit Sony oder anderen teureren Marken gleichzusetzen ist.

Trotzdem halte ich einen Cyberhome fuer eine gute wahl im Niedrigpreissegment. Kann man eigentlich wenig mit falsch machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Probleme die du beschreibst kenn ich ehrlich gesagt nicht, aber es gibt ja auch innerhalb von Cyberhome günstige und teure geräte...ICh will mal behaupten, dass das Modell 505 damals eines der besseren Cyberhome war. Keine Ahnung was es jetzt so für Modelle gibt, ich hab damals glaub 100-150€ bezahlt.

Natürlich ist Sony nicht schlecht - Aber ich höre immer wieder dass die nicht alles lesen - Was bringt mir ein Player der die Scheibe nicht liest, da hab ich lieber einen der mir alles darstellt, dafür manchmaö minimal schlechte Bildquali hat - Normalerweise sieht man das net, wenn man z.B. Analog-SAt gewöhnt ist, ist das schon ein Unterschied zu DVD *gggg*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann die Player von Yamakawa nur empfehlen. Die gibts ziemlich günstig bei Reichelt.

Habe davon selbst einen (den 285 5.1) und bin damit sehr zufrieden.

Der spielt wirklich alles ab. Hab auch noch einen Cyberhome, mit dem ich vorher sehr zufrieden war, aber mit dem Yamakawa kann er bei weitem nicht mithalten. Mein Bruder und meine Eltern haben jeweils einen Noname, welche bei zerkratzten DVDs oder SVCDs ab und zu schonmal Probleme machen.

Ein Bekannter und sein Bruder haben den Yamakawa 335 und sind auch sehr zufrieden (sind auch von cyberhome umgestiegen). Leider hört man bei dem 335er ein deutliches Abspielgeräusch bei der DVD Wiedergabe. Bei dem 285er ist aber nichts zu hören. Dafür kann der 335er zusätzlich Divx abspielen.

MfG Slang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...