Zum Inhalt springen

HTML Äquivaltent zu XMLs CDATA


kills

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich bin auf der suche nach dem HTML äquivalent zu folgendem XML Code:


   <section>

      <row>

         <column><![CDATA[Select]]></column>

         <column><![CDATA[select Ü from abc where a > b]]></column>

      </row>

   </section>

ich habe folgendes versucht, aber damit zeigen mir die Browser ( IE & FF) eine leere Seite an.

  <table cellspacing="0" cellpadding="2" style="table-layout: fixed; width:100%">

      <tr>

         <td><![CDATA[Select]]></td>

         <td><![CDATA[select Ü from abc where a > b]]></td>

      </tr>

   </table>

Danke im vorraus und Gruß,

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich weiß, dass der Ausdruck <![CDATA[]]> von XML-Parsern nicht ausgewertet wird, oder hab ich da was falsch verstanden? Und was bedeutet denn das: <![CDATA[select Ü from abc where a > b]]>

Kannst Du dann bei HTML (ist ja eigentlich auch XML) nicht auch <![CDATA[]]> verwenden?

richtig, cdata wird nicht geparsed.

Deshalb brauch ich die Strings die darin liegen, nicht zu escapen, bzw irgendwelche zeichen durch ihre HTML äquivalente ersetzen.

soweit geht das auch in XML.

aber in html geht das nicht, da muss es wohl nen anderen tag o.ä. geben,....

oder ich muss die inhalte selbst in dem parser escapen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Markus, ich versteh 's irgendwie nicht, ein

<p>Hallo Welt!</p>
zeigt doch auch einfach nur
Hallo Welt!
an. Oder wie?
Hi Tobias, Beispiel: XML:
<element><![CDATA[Hallo >> Welt!]]></element>
zeigt ganz normal ohne parser fehler o.ä.
Hallo >> Welt!
aber HTML:
<p>Hallo >> Welt!</p>

zeigt nur noch Kraut und Rüben.

Ist auch nicht valide, da der HTML Parser denkt, dass ">>" nur bei Tags erlaubt ist.

Wenn ich ein ">>" erreichen möchte muss ich folgendes schreiben: ">>"

in XML könnte ich das genauso machen, aber wenn ich CDATA aussen herum schreib, dann ist das dem parser egal welche zeichen da dazwischen stehen, da er solche Bereiche einfacht nicht parst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://de.selfhtml.org/html/referenz/elemente.htm#pcdata

Ich würde mal sagen, dass im (X)HTML-DTD steht, dass alle Inhalte der Elemente als PCDATA behandelt werden. Damit wird bei der Behandlung von HTML als HTML eine Nutzung von CDATA wohl nicht möglich sein.

Wenn du dein HTML als XML behandelst und vor der Ausgabe parst (z.B. mit einem einfachen XSL-Stylesheet) kannst auch CDATA benutzen.

So wie ich das Ganze verstehe, können die HTML-Interpreter gar nicht anders als Schrott produzieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...