Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Krankgeschrieben -> Trotzdem Arbeiten -> Versicherungsschutz?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Sers,

wie der Topic schon sagt, würde ich gerne wissen, wie es mit dem

Versicherungsschutz aussieht, wenn man eigentlich krankgeschrieben ist,

sich aber wieder fit fühlt und zur Arbeit/Berufsschule geht?

Wäre da echt dankbar, hab da schon mit Kollegen drüber gesprochen,

der eine meinte, man kann wieder auf Arbeit gehen wenn man sich fit

fühlt, denn es steht ja auf dem gelben Zettel "voraussichtlich krank bis ..",

der andere meinte aber, dass man sich vom Arzt quasi erst wieder gesund

schreiben lassen muss.

Kein Plan was nun stimmt, und sagt net, bleib doch daheim wenn du krank

bist, das hat diverse Gründe ^^

Konkrete Antworten wären hilfreich, spekuliren kann ich selber :D Thx

Hi,

Normalerweise bist du auf der Arbeit nicht durch deine Krankenversicherung gedeckt sondern durch eine Kollektivversicherung.

Gehst du also krank zur Arbeit und es kommt zu einem betrieblichen Unfall müsste diese Versicherung zahlen.

Wenn du nun krank geschrieben bist, also eigentlich gar nicht arbeiten dürftest, wird diese Versicherung aber nicht zahlen, daher würde ich auf keinen Fall ohne "Gesundschreibung" arbeiten.

Shrek

Eine Antwort auf diese Frage würde mich auch interessieren.

Aktuell habe ich den Fall, dass ein krankgeschriebener Azubi wieder zur Arbeit kömmen möchte. Muss ich ihn wieder heimschicken? Zum Arzt schicken und die Arbeitsfähigkeit bescheinigen lassen? Oder kann ich ihn einfach wieder arbeiten lassen? :confused:

Meine eigenen Recherchen haben ebenfalls ein zweigeteiltes Bild ergeben.

So behauptet z.B. freizeit-und-familie.de

hier zu finden

dass man einfach so wieder zur Arbeit gehen kann, wenn man sich gesund fühlt, ohne den Versicherungsschutz oder sonstiges zu gefährden.

Dagegen behauptet plusminus

hier zu finden

dass, solange man noch arbeitsunfähig geschrieben ist, der Arzt vorher zustimmen muss, ehe man wieder arbeiten gehen darf und dass auch die Krankenkasse informiert werden muss.

Als ich mal krank war und mich vorzeitig wieder fitt gefühlt habe, habe aus diesem Grund bei meiner Krankenkasse angerufen (Aok) diese meinte das ich mich nach Möglichkeit am Tag davor oder morgens an dem Tag wo ich wieder Arbeiten gehe bei der Krankenkasse melden soll und denen bescheid geben soll dann würde das schon in Ordnung gehen...

Ich stimme da mal dem IT-Shrek zu!

Ich war auch in der vergangen Woche Krankgeschrieben und wollte eigentlich einen Tag früher wieder anfangen.

Ne bekannte im Krankenhaus meinte das der Dr. mich erst "Gesundschreiben" müsste wegen dem Versicherungsschutz :mod:.

Also ich würde vorher auf jeden fall zum Arzt gehen! Denn sicher ist sicher man weiß ja nie.

Dazu kam gerade gestern im Fernsehen ein Bericht bei WISO. Dort wurde gesagt, dass man eine schriftliche Bestätigung des Arztes benötigt, um wieder Versicherungsschutz zu haben -> also "gesundschreiben" lassen.

Wenn wie Locotronic schreibt, die Krankenkasse ausdrücklich sagt, dass es ohne Bestätigung des Arztes geht, sollte das in diesem Einzelfall wohl auch möglich sein. Ich persönlich würde mich aber nicht auf eine mündliche Aussage am Telefon verlassen.

Mir gings mal net gut...

Bin zum Arzt und hab mir ne Bestätigun geholt.

Da wir aber Schulung hatten bin ich dann spontan noch gefahren weils mir wieder einigermaßen ging.

Hab aber ziemlich "Ärger" vom Chef bekommen...

Ich war halt net versichert ;)

Des übernimmt dann sozusagen die Krankenkasse soweit ich weiß...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.