Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Nach der Prüfung

Empfohlene Antworten

das wäre ja sch****, wenn nur wegen eines Fehlers im Buch (ich hab leider nur Version 2003) die Aufgabe falsch is :(

  • Antworten 441
  • Ansichten 59.3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

@spohl1: Welche Auflage des IT Handbuchs hast du?

Ach ich habs gesehen von 2003...ich habe Auflage 3 von 2003 und bei mir ist die Abbildung anders....bei mir wäre auch 3751 richtig

Ich bin mir sehr sicher, dass der gescannte Ausschnitt falsch ist: Bei einem Anbieter (und vielen Nachfragern) habe ich doch logischerweise ein Angebotsmonopol. Oder nicht?

Ich unterstützte die These 3-7-5-1 von Greetzz und georg_acet.

Ich hab die 3. Auflage - bei mir ist auch die Spalte "Anbieter - viele" und "Anbieter - einer "anders.

Bsp:

Viele Anbieter:

ein Nachfrager: Nachfragemonopol

wenige N. : Nachfrageoligopol

viele N. : Polypol

Die IHK hat das bestimmt gewusst und will den Buchverlag fertigmachen :D

@spohl1 Du hast wie ich in der Tabelle die Spalten vertauscht.

Wenn man von Hexadezimal auf Dual umrechnet, kommt man auf Lüsung 5: 1010

Hatte u.a. auch die Prüfug von 2004 geübt, und kam auf knapp 70%

Nun nach der Prüfung von heute bin ich froh wenn ich die 50%-Hürde erreicht habe!

Frichdel

Warum haben alle 48€ bei dem Krankenkassenbeitrag raus?

War das nicht 800 / 100 * 6 / 2 = 24 weil der Arbeitgeber die andere Hälfte zahlt?

Lasst mich raten, dass ist die nächste die ich falsch habe :hells:

@spohl1 Du hast wie ich in der Tabelle die Spalten vertauscht.

nach seiner Tabelle hätte er Recht. Allerdings stimmt diese nicht mit

der im aktuellsten Tabellenbuch überein. Da steht nämlich alles mit

"Angebots xxx" was in der gescannten Tabelle mit "Nachfrage xxx" steht und umgekehrt.

genau, weil der text ebsagt das 6% der Arbeitnehmer Anteil ist. also 48€

Ne weil da stand, der Arbeitgeberanteil beträgt 6%, da Arbeitnehmer und Arbeitgeber sich die Versicherung teilen, hat die Azb auch 6% zu bezahlen und dadurch kam man auf 48€

Warum haben alle 48€ bei dem Krankenkassenbeitrag raus?

War das nicht 800 / 100 * 6 / 2 = 24 weil der Arbeitgeber die andere Hälfte zahlt?

Lasst mich raten, dass ist die nächste die ich falsch habe :hells:

Ich glaube 48 € stimmen doch..

Hat einer die Aufgabe mit der Netzwerkkarte, das Umrechnen in Dual? + Lösungsweg?`

Bin fast daran gescheitert.

1.1 4

1.2 1

1.3 3751

1.4 101.000€

1.5 1

1.5 5? Was wäre da richtig?

1.7 10972,75€

1.8 2

1.9 16 (ich hatte keine Ahnung was die Frage von mir wollte)

1.10 3

2.1 5

2.2 2

2.3 5

2.4 6

2.5 623451 (nur damit überhaupt was da stand)

2.6 4

2.7 234€

2.8 5

2.9 5

2.10 243516 (nur damit überhaupt was da stand)

2.11 351

2.12 354

2.13 4

2.14 5

3.1 453 (das konnte ich noch nie)

3.2 45 (ich weiß mittlerweile, dass wohl 35 richtig wäre)

3.3 5

3.4 1

3.5 2

3.6 4

3.7 5 (Was ist ein Bindelader?)

4.1 23

4.2 567

4.3 27

4.4 3

4.5 48€

4.6 3

4.7 1

Ich fand die Prüfung im Vergleich zu den letzten 8 sehr schwer!!!

die 6% waren doch schon der arbeitnehmeranteil... ansonsten will ich diese krankenkasse auch haben *gg*

Ne weil da stand, der Arbeitgeberanteil beträgt 6%, da Arbeitnehmer und Arbeitgeber sich die Versicherung teilen, hat die Azb auch 6% zu bezahlen und dadurch kam man auf 48€

Ich bekomm noch die Krise :(

Zu Aufgabe 1.7: Warum zieht ihr den Skonto ab? Das soll ja die Preiskalkulation sein und der Kunde bekommt doch nichts geschenkt. Die muss man dazuzählen :)

Also, die hexadezimalaufgabe:

Man muss die einzelnen Stellen von Hexadezimal- in dualzahlen umwandeln.

Bsp: Hex 0 wird zu Dez 0000

also kam dann irgendwie sowas bei rum in der art wie 00000001100000101 oder so.

Hab leider meine Prüfung nicht mitnehmen können, uns wurde gesagt, wir müssten alles abgeben. Hab meine Lösungen und die Aufgaben nur noch im Kopf.

Im Tabellenbuch steht, wie man das umrechnet.....S.76 oben links

hab´auch 48 Euro raus...

Die Prüfung war echt mal nicht leicht...

Bin die alten durchgegangen und hatte immer 80 - 90 %!

Aber mit sowas wie heute hab ich echt nicht gerechnet... :beagolisc

hi!

ich fand auch dass die prüfung schwer war. Ich hatte bei einigen aufgaben erstma überhaupt keine ahnung, erst nach langem überlegen und/oder mim buch kam ich weiter.

Bei der 4.5 stand arbeitnehmeranteil, deshalb komm ich da auch auf die 48 €. Hier sind meine tolle version:

1.1 4

1.2 1

1.3 3 7 5 1

1.4 101000€

1.5 1

1.6 5

1.7 10961,25€

1.8 2

1.9 1 2

1.10 3

2.1 5

2.2 1

2.3 1

2.4 6

2.5 6 2 1 4 5 3

2.6 2

2.7 234€

2.8 2

2.9 5

2.10 2 5 4 3 1 6

2.11 3 8 1

2.12 3 5 4

2.13 4

2.14 5

3.1 2 5 6

3.2 7 3

3.3 4

3.4 4

3.5 2

3.6 5

3.7 1

4.1 2 3

4.2 1 5 6

4.3 27 Tage

4.4 3

4.5 48€

4.6 3

4.7 1

Die Hexa-Zahl umwandeln in Binär =

0 0 E 0 5 C B A 1 8 4 3

0000 0000 1110 0000 0101 1100 1011 1010 0001 1000 0100 0011

Dann nimmst du Bit Nummer 17-20 = 0101

und drehst das Ganze rum, da die 20-19-18-17 haben wollen = 1010

Zu Aufgabe 1.7: Warum zieht ihr den Skonto ab? Das soll ja die Preiskalkulation sein und der Kunde bekommt doch nichts geschenkt. Die muss man dazuzählen :)

Das dachte ich dann auch, bis mir eben mein Kumpel sagte, dass es eben LIEFERERskonto ist, das heißt, du bekommst die Sachen für einen billigeren einkaufspreis......*grml* Hab das auch falsch....

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.