Zum Inhalt springen

[PHP] SSL-Verschlüsselung?


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

kann ich mit PHP abfragen, ob sich der Besucher auf einer SSL-Seite befindet. Und falls er nicht drauf ist, in auf diese Seite lenke?

Meine SSL-Domain liegt auf dem selben Verzeichnis wie die Hauptdomain (ich weiß dass es nicht unbedingt günstig ist - ändert sich auch hoffentlich bald).

Kann mir jemand mehr Informationen darüber geben?

gruss

markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Habi

Das ist auch sehr interessant. Es ist ja dann theoretisch auch möglich zu unterscheiden, welche Seite auf HTTPS landen soll, nicht wahr?

Mal sehen, was sich am besten anbietet.

@dummabua

Zugriff auf die config habe ich leider nicht.

Was würdet Ihr grundsätzlich empfehlen? Auf der Präsenz sind nur ein ein paar Formulare, die verschlüsselt übertragen werden soll. Der Rest soll rein über HTTP laufen! IMHO ist es dann einfacher in die Seiten, in denen ich HTTPS brauche die header(...) Anweisung einzubauen. Was meint Ihr?

gruss

markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Prinzipiell empfehle ich immer Serverseitige umleitung, also vom Webserver, aber da du diese Möglichkeit nicht hast, wird dir nur das PHP Skript bzw. die htaccess datei bleiben. Dabei würde ich allerdings zu htaccess tendieren, da es nicht erst auf Skript ebene passiert.

PS: Verschlüssel doch gleich alle Seiten SSL, denk immer dran: Encrypted communication saves jobs at the NSA ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gleich alle Seiten verschlüsseln ist auch Okay, muss ich mal drüber nachdenken.

Andere Frage, die etwas vom Thema abweicht: Ich habe mehrere Präsenzen gesehen, die den eigentlichen Dateinamen aus der URL "schneiden". Läßt sich auch über die header-Methode händeln oder funktioniert das anders. Also bei einer Seite, da bin ich mir ziemlich sicher, müsste es so gewesen sein, dass einfach versch. index.* auf mehrere Verzeichnisse aufgeteilt wurden, so dass nur der Pfad: "http://www.[???].tld/search/" zu sehen war;

Ich würde gerne meine PHP-Dateinamen "verstecken".

gruss

markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ad "alle seiten verschlüsseln":

dann werden meines wissens auch bilder und anderer content über https transportiert, was natürlich auch zusätzliche last bedeutet.

ad "schneiden":

als DirectoryIndex (d.h. jenes das immer aufgerufen wird, wenn ein pfad ohne dateinamen als url angegeben wird) ist bei den meisten servern die index.htm,index.html - oder eben index.php oder schasquastl.htm ...

kann, wie der vorposter schrieb, auch über .htaccess eingestellt werden.

s'Amstel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Amstelchen

Gut, das weiß ich schon. Also lieg ich mit meiner Vermutung richtig, dass besagte Präsenzen einfach eine Ordnerstruktur aufgebaut haben, in der in jedem Ordner einfach eine "index.php" (oder was auch immer) liegt. Liege ich mit dieser Vermutung richtig. Ich weiß nicht ob ich hier ein Beispiel posten darf, falls nicht @mods bitte wieder löschen: Beispiel

Bei obigen Beispiel ist es IMHO so realisiert, seh ich das richtig?

EDIT:

Andere Vermutung: Könnte auch über JSP laufen fällt mir gerade ein!

gruss

markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also lieg ich mit meiner Vermutung richtig, dass besagte Präsenzen einfach eine Ordnerstruktur aufgebaut haben, in der in jedem Ordner einfach eine "index.php" (oder was auch immer) liegt.

Eher nein. Sowas ist z.B. mit dem Apachemodul mod_rewrite möglich. Wenn man z.B. eine Seitenstrucktur domain.de/index.php?id=5 hat, das id=5 in den Seitennamen (nicht Dateinamen) umwandeln lassen, so das sich domain.de/seitenname/ ergibt. Das wird gemacht weil einige Suchmaschinen etwas empfindlich auf die id reagieren.

Mit Typo3 ist das z.B. auch möglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...