Zum Inhalt springen

Was man bei Kündigungen nicht alles zu beachten hat...


2-frozen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich versuche das ganze hier mal ruhig darzustellen, aber das ich innerlich auf 180 bin kann sich sicher jeder gleich denken.

Es war Ende März, ich ging voller Vorfreude von einem deutschen Elektrohändler bewaffnet mit einer aktiven Zimmerantenne und einem DVB-T Receiver nach Hause. Ausgepackt, eingeschaltet, bissel rumgespielt und rundum zufrieden konnte ich nun Fernsehen via DVB-T schauen. Da der Kabelanschluss nicht an meinen Mietvertrag gebunden ist, dachte ich mir, dass ich den ja dann eigentlich kündigen könnte. Am nächsten Tag rief ich bei der, ich nenne sie jetzt mal "Kabelfirma", da man ja keinen Namen nennen soll, an und erkundigte mich, wie das mit der Kündigung ablaufen sollte. Zunächst wurde ich nach den Gründen befragt, wobei ich dann halt zugab ab nun DVB-T nutzen zu wollen. Anschliessend teilte man mir mit, ich könne zum Monatsende kündigen und ein entsprechendes Fax mit Unterschrift wäre ausreichend. Prima, dachte ich mir und faxte denen am 1.4. besagte Kündigung. Die Kündigungsbestätigung mit einem entsprechenden Schreiben "wir bedauern..." folgte kurze Zeit später. Damit war für mich die Sache erledigt

...bis gestern. Nichtsahnend komme ich gestern Abend nach Hause und finde im Briefkasten Post von meiner "Kabelfirma". Eigentlich wollte ich den Brief ungeöffnet wegwerfen, weil ich Werbung vermutet habe. Habe ihn dennoch geöffnet und staunte nicht schlecht :beagolisc

sinngemäß:

"Sehr geehrter....

...bedanken uns für das freundliche Telefongespräch vom 07.04.2005 und freuen uns, dass sie ihre Kündigung vom 01.04.2005 zurückgezogen haben. Gerne führen wir ihren alten Vertrag Nr. xxx-xxx-xxx usw. fort."

Halt! Stop! Mooooment mal. Telefongespräch vom 7.4.? Und wieso weiß ich da nichts von? Und selbst wenn, wieso hätte ich meine Kündigung zurückziehen sollen?

Ziemlich ärgerlich rief ich an der Hotline an und schilderte den Fall. Der arme Kerl am anderen Ende teilte mir mit, dass laut deren System mich ein Mitarbeiter am 7.4. angerufen hätte und ich in diesem Gespräch die Kündigung zurückgezogen hätte.

Ich erwiderte, dass es dieses Telefongespräch nie gegeben habe und selbst wenn, ich garantiert nicht die Kündigung zurückgezogen hätte. Gleichzeitig überprüfte ich mein Konto, ob die "Kabelfirma" sich getraut hat abzubuchen. Dies war zumindest mit Stand von gestern Abend noch nicht der Fall. Ich "bat" ihn diesen Eintrag aus seinem System zu entfernen und die Kündigung bestehen zu lassen. Dies könne er angeblich nicht tun. Kündigungen müssen übrigens schriftlich erfolgen. Aha. Kündigungen schriftlich, aber Aufhebungen nicht? Interessant. Ich wies ihn darauf hin, dass meine Kündigung weiterhin besteht und dass falls irgendwelche Gebühren von meinem Konto abgebucht werden, ich diese umgehend zurückbuchen werde. Daraufhin wurde ich gebeten dies nicht zu tun, da man mir sonst die entsprechenden Rückbuchungsgebühren, sowie eine Mahngebühr berechnen müsste. Als ich ihm dann entgegnete, dass er das doch bitte meinem Anwalt erzählen soll, meinte er, er wolle das versuchen intern zu klären damit sich beide Seiten die Anwaltkosten sparen können und das er mich kurzfristig zurückrufen werde.

Das ist der Stand von gestern Abend. Ich bin gespannt, was mir mein Anrufsbeantworter nachher erzählt, wenn ich wieder daheim bin.

Die Anwaltkosten kann ich mir so oder so sparen, da der Verlierer diese übernehmen muss. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die "Kabelfirma" damit durchkommt.

Gibts es eigentlich ein Forum für Geschädigte solcher "Methoden"? Bin kurz davor den Briefwechsel an den Verbraucherschutz weiterzuleiten, die interessiert das sicher.

Gruß, 2-frozen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun ich kann jetzt mal von meiner "kabelfirma" reden, dort steht zum beispiel das es eine 3monatige Kündigungsfrist gibt (btw: da ich bei dieser "kabelfirma" schon seit mehren Jahren bin und auch des öfteren "kurzfristig" umgezogen bin, hatte ich aber noch nie Probleme kurzfristig zu kündigen)

Da aber das deren System bei dir sagt es hätte einen Anruf gegeben, wäre es vielleicht einmal interessant zu wissen ob die überhaupt eine "aktuelle" Nummer von dir haben, vielleicht haben sie ja ne völlig andere im System.

Das mit deiner (angeblich) am telefon abgegebenen Willenserklärung ist so ne Sache, es sollte aber (spätestens) über deinen Telefon/Netz anbieter ein leichtes sein nachzuweisen das kein Gespräch eingegangen ist.

Im übrigen würde ich auch zurückbuchen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei in diesem Fall das Einschreiben ja wohl nicht genügt hätte, da das Problem in der rückgezogenen Kündigung besteht.

Geht denn bei dir zu Hause sonst noch jemand ans Telefon, der evt. einer Rückziehung zustimmen könnte?

Ansonsten dürfte es für die Kabelfirma relativ schwer sein, nachzuweisen, dass ein solches Telefonat stattgefunden hatte, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht denn bei dir zu Hause sonst noch jemand ans Telefon, der evt. einer Rückziehung zustimmen könnte?

Ansonsten dürfte es für die Kabelfirma relativ schwer sein, nachzuweisen, dass ein solches Telefonat stattgefunden hatte, oder?

Definitiv nein!

Da ich seit Jahren meine Telefonnummer mitgenommen habe, dürften die eine aktuelle Nummer von mir haben. Der einzige, der das Telefongespräch annehmen könnte, wäre mein Anrufsbeantworter und der gibt normalerweise keine Willenserklärungen für mich ab ;)

Soweit ich weiß, hat meine Vermieterin noch einen Schlüssel für meine Wohnung, aber soweit würde ich dann doch nicht gehen zu glauben, dass sie während meiner Abwesenheit in meine Wohnung geht und für mich einen Kabelanschluss abschliesst ;) Im übrigen dürften sich unsere Stimmen deutlich unterscheiden :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Zweifel ist es wohl völlig egal wer oder ob überhaupt einer bei denen angerufen hat. Du hast den Vertrag schriftlich gekündigt und eine Aufhebung der Kündigung hast "du" ja allenfalls mündlich veranlasst. Der Anbieter müsste das aber nachweisen, und aufgrund der fehlenden Unterschrift kann er das nicht.

Ich würde sagen, du kannst dem gelassen entgegensehen und sie im Zweifel auch nochmal darauf hinweissen, dass sie keine Unterlagen haben, in denen du die Kündigung rückgängig machst.

Für mich sieht das, ohne jemand was unterstellen zu wollen, danach aus, als ob sie durch die Hintertür deinen Vertrag weiterhin am laufen halten wollen.

EDIT: Wenn du einen neuen Vertrag bei denen abschliesst geht das auch nur mit Unterschrift, ich denke also, sie werden es im Zweifel nicht auf einen anwalt hinauslaufen lassen. Vielleicht probieren sie es noch etwas dich "unter DRuck" zu setzen o.ä. aber du bist im Recht und das werden sie wohl auch erkennen müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Angst habe ich da auch nicht ... trotzdem kann ich solche "Abzock-Maschen" nicht leiden. Wenn die es wirklich drauf anlegen, werde ich halt zunächst meinen Anwalt einschalten und zusätzlich den Verbraucherschutz informieren. Deswegen suche ich ja auch im Netz nach einem Forum, wo sich Geschädigte treffen um zu schauen ob das ein Einzelfall ist, oder ob das jetzt Mode wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

diese "geschäftspraktiken" kommen (hin und wieder) mal vor, meist findest du sowas in den Foren der Verbraucherzentralen oder aber auch (Warum auch immer) beim Mieterschutzbund

achja na meinen abmahnfall bin ich nun auch schlauer und stolzer besitzer einer advocard ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, da man mich bis heute 17 Uhr nicht wie versprochen zurückgerufen hat, wählte ich nochmal diese nette 01805 Nummer. Die nette Dame am anderen Ende wusste zwar niht, warum man mich nicht zurückgerufen hat, aber sie konnte sehen, dass mein gestriger ANruf vermerkt war. Laut System soll meine Kündigung wirksam sein und statt für Mai zu bezahlen, soll ich sogar noch eine Rückzahlung erhalten *staun*

Werde wohl mal mein Konto die nächsten Tage genauer beobachten, ob da ein Plus oder ein Minus vor ist, wenn meine "Kabelfirma" dort auftaucht.

Ich frage mich nur, wie die Firmen auf die Idee kommen, mit solchen Methoden könne man Kunden halten / gewinnen...

2-frozen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frage mich nur, wie die Firmen auf die Idee kommen, mit solchen Methoden könne man Kunden halten / gewinnen...

2-frozen

Nicht die Firma da sind meist leute (total unterbezahlt und frustriert) die durch die gegend klingeln und die produkte zu verkaufen bzw. leute die kündigung wieder abzuschwatzen.

Und die verkaufen nun mal auf Provisionsbasis, die "Kunst" liegt meist darin im richtigen moment aufzulegen oder den typen seinen text runterrasseln zu lassen und dann nach zig stunden zu sagen: nein danke, kein interesse :D

Bei dir kann es natürlich durchaus sein das auch irgendwo ein tippfehler in deiner nummer bei denen ist (deshalb würd ich auch nochmal nachhaken) so das der "werks"student garantiert oma schmidt oder so drann hatte die einfach gesagt hat "ja"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...