Zum Inhalt springen

Schweres Problem mit Webserver


Philipp_Schöne

Empfohlene Beiträge

Ich habe seid Wochen ein Problem, das ich nicht gelöst bekomme: am besten seht ihr selbst: http://philipp-schoene.dyndns.org.

Es kann sein, dass ich beim rumspielen mit den Rechten was falsch gemacht habe. Oder was könnte die Lösung sein???? Bitte helft mir. Ich spiele mit dem Gedanken debian neu zu installieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe seid Wochen ein Problem, das ich nicht gelöst bekomme: am besten seht ihr selbst:
"You don't have permission to access / on this server."

Was sollte denn statt dessen angezeigt werden? index.html oder index.php existiert nicht, also was ist das erwartete Verhalten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mich per FTP nicht mehr einloggen. und ich aber auch die Zugriffsrechte nicht mehr ändern:

debian:~# su philipp

bash: /var/www/.bashrc: Permission denied

debian:/root$ cd /var/www/

bash: cd: /var/www/: Permission denied

debian:/root$ cd /var/www

bash: cd: /var/www: Permission denied

debian:/root$ cd

bash: cd: /var/www: Permission denied

debian:/root$ cd..

bash: cd..: command not found

debian:/root$ cd /

debian:/$ dir

bin   cdrom  etc     home    lib         mnt  proc  sbin  usr  vmlinuz

boot  dev    floppy  initrd  lost+found  opt  root  tmp   var

debian:/$ cd var/www

bash: cd: var/www: Permission denied

debian:/$ cd /var

bash: cd: /var: Permission denied

debian:/$ cd /var

bash: cd: /var: Permission denied

debian:/$ chmod -R /var/www

chmod: too few arguments

Try `chmod --help' for more information.

debian:/$ chmod 755 -R /var/www

chmod: getting attributes of `/var/www': Permission denied

debian:/$ chown -R /var/www

chown: too few arguments

Try `chown --help' for more information.

debian:/$ chown -R /var/www root

chown: `/var/www': invalid user

debian:/$ chown -R /var/www philipp

chown: `/var/www': invalid user

debian:/$

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen Schlussstrich gezogen und Debian neu installiert. Aber jetzt habe ich das Problem, dass ich den FroFTPd nicht installiert bekomme. Folgene Meldung kam:

debian:~# apt-get install proftpd

Reading Package Lists... Done

Building Dependency Tree... Done

Package proftpd has no available version, but exists in the database.

This typically means that the package was mentioned in a dependency and

never uploaded, has been obsoleted or is not available with the contents

of sources.list

E: Package proftpd has no installation candidate

debian:~#

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest als allererstes aufhoeren in Windowsdenke zu denken. Eine Neuinstallation loest nicht das Problem, sondern du gehst ihm aus dem Weg... und wenn du unerfahren bist, kommen dann neue Probleme.

Bei solchen Problemen mit apt-get wuerd ich mich ans Debian Forum wenden, und bei allgemeinen Sachen erstmal Linux kennenlernen. Als Anfaenger ist Debian nicht gerade die geeignetste Distribution. Auch ein Fedora oder RedHat kann ein guter Webserver sein, und ist wesentlich leichter (uebersichtlicher) zu administrieren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?p=12310

Eine Neuinstallation ist in der Tat ganz übel, denn dein Apache Problem wäre wahrscheinlich recht einfach zu lösen gewesen. So extrem viele Fehlerquellen gibts da gar nicht, zumindest anhand der Fehlermeldung ließe sich der Fehler recht schnell eingrenzen.

Ferner existieren Logdateien, die es zu durchsuchen gilt. Diese Aufgaben wirst du, sofern du dich ernsthaft mit Linux beschäftigen möchtest, sowieso machen müssen. Der Einstieg ist zwar etwas höher, aber wenn du dich da durchbeisst, ist ein stabiles System die Belohnung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

doch, da sind aber nur Einstellung für deinen User.

.alias: Weiss ich nicht

.bash_profile: Dort stehen Pfade für den User

.bashrc: Script, was beim Starten der Bash für den User ausgeführt

.cshrc: Script, was beim Starten der C Shell für den User ausgeführt wird

http://www.physik.rwth-aachen.de/group/IIIphys/compute/kurs/node28.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich einen FTP-Account habe, sind da auch keine Dateien schon drin. Die user könnten die ja löschen... Was würde dann passieren?

Der Satz ergibt so nicht viel Sinn. Welche Dateien bei der Erstellung eines User ebenfalls erzeugt werden, steht in dem Verzeichnis /etc/skell.

Es gibt im Grunde keine extra FTP - User, sondern FTP nutzt die User dir bei dir in /etc/passwd eingetragen sind. Aber eine Einleitung würde hier zu weit führen.

Ob der User die genannten Dateien löschen kann, hängt davon ab, wem die gehören und welche Rechte er hat. Root sollte das schon können. Die Dateien sind aber nicht lebenswichtig, es werden nur einige persönliche Einstellung gelöscht. Nur Vorsicht ist dennoch geboten, wenn du nicht weiss was du tust kann das durchaus nach hinten losgehen.

Schau dir das mal an:

www.linuxfibel.de

Du solltest dir auch ein Buch kaufen, ansonsten wirst du nicht viel Freude haben fürchte ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du die user über die konsole anlegst kannst du auch das kopieren der dateien aus /etc/skell vermeiden

useradd -s /bin/false -d /HOME-DES-USERS -g PRIMÄR-GRUPPE -G SONSTIGE-GRUPPEN USERNAME

damit hat er dann ein "leeres" homeverzeichnis

ansonsten einfach mal "man useradd" eintippen

EDIT: nach dem anlegen des users musst du ihm noch mit "passwd" ein passwort geben (passwd username)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...