Veröffentlicht 6. Juni 200520 j Hab hier gerade einen Rechner bei dem ich das Mobo tauschen musste. Windows XP Home SP2. Nach dem Tausch läuft der Rechner zwar wieder allerdings ist die Anmeldung nicht mehr möglich, es kommt der Hinweis das neu aktiviert werden muss. Wird die Aktivierung versucht bekommt man die Meldung das es bereits aktiviert ist und wird wieder abgemeldet. Im abgesicherten Modus kann ich mich zwar anmelden, allerdings ist da ja die Aktivierung nicht möglich, demzufolge funktioniert die Erzwingung der Aktivierung bzw. die Änderung des Key wie von MS beschrieben auch nicht. Irgendjemand ne Idee wie das System zu reaktivieren ist?
6. Juni 200520 j Anrufen und den Aktivierungskey per Hand eingeben? Interessantes Thema, weil a) hatte ich noch nie und ist der Tausch von nur einer Komponente normalerweise nicht der Auslöser einer erneuten Aktivierung.
7. Juni 200520 j Hu, telefonisch aktivieren sollte kein Problem darstellen, da ziert sich MS eigentlich nicht. Reaktivierung nach MoBo-Austausch ist eigentlich auch nicht ungewöhnlich, aber wie gesagt kein Problem, du hast ja das Recht die Lizenz zu nutzen. Anrufen, kost ja nix, Nummern sagen/eintippen, fertig. Shrek, der auch öfter am win aktivieren ist
7. Juni 200520 j Autor Das Problem ist doch das ich bis zur Aktivierung gar nicht erst komme. Zum Thema Hardwaretausch und Aktivierung sei gesagt das das nötig ist wenn eine der 10 Komponenten die in der Aktivierung erfasst werden geändert werden (innerhalb eines 120 Tage Zeitraum). Inzwischen hab ich mal bei Mickysoft angerufen und mich ausführlich beraten lassen. Da das ein FSC mit Recovery war, ist die Recovery Version an die Hardware gebunden (oft ist das ja nicht so). Die Hardwarebindung läuft bei solchen Systemen auf die Versionsnummer und Fimware des BIOS/Board. Auf Deutsch, es gibt keine Möglichkeit die Version nochmal zu aktivieren (ausser neues MOBO vom Hersteller, Gerät ist aber schon 3,5 Jahre alt). Die Recovery lässt sich vermutlich neu installieren aber nicht aktivieren da die Aktivierungsdaten mit in die Recovery eingebunden sind. Also neues OS kaufen. Na mch ich wenigstens noch ein bisschen Umsatz.
7. Juni 200520 j Da das ein FSC mit Recovery war, ist die Recovery Version an die Hardware gebunden (oft ist das ja nicht so). Die Hardwarebindung läuft bei solchen Systemen auf die Versionsnummer und Fimware des BIOS/Board. Das machen mittlerweile viele der grossen OEM Hersteller (Dell, IBM, HP, FSC).
7. Juni 200520 j hades bedeutet das, dass meine OEM-Recovery bei jeglichem aktivierungsrelevanten Hardware-Tausch streng genommen nur noch Müll ist? :eek
7. Juni 200520 j Autor Genau. Wenn Du keine original Teile vom Hersteller verwendest kannst Du die CD in die Tonne treten und den Key gleich mit weil sie wertlos sind. :uli Immerhin war MS so freundlich mir zu empfgehlen nicht mehr als 70€ für ne neue Version auszugeben.
7. Juni 200520 j @allesweg: Ja, denn OEM-Versionen sind an Hardware des OEM gebunden. Nur die separat erhaeltlichen Handelsversionen (FPP --- Full Package Product) bzw. die Volumenlizenzmodelle haben diese Hardwarebundelung nicht.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.