Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

weiß jemand ob der folgende Gesetzestext:

§ 21 BBiG (BerBiRefG) Beendigung

(1) Das Berufsausbildungsverhältnis endet mit dem Ablauf der Ausbildungszeit. Im Falle der Stufenausbildung endet es mit Ablauf der letzten Stufe.

(2) Bestehen Auszubildende vor Ablauf der Ausbildungszeit die Abschlussprüfung, so endet das Berufsausbildungsverhältnis mit Bekanntgabe des Ergebnisses durch den Prüfungsausschuss.

sich auf den Erhalt des Zeugnisses bezieht? Ich hab nämlich gestern meine mündliche Prüfung abgelegt und im Anschluss diese Blatt mit der Bestandenbescheinigung erhalten. Mein Arbeitgeber meint allerdings das eine Festanstellung erst mit dem Erhalt des Zeugnis möglich ist, ich somit erstmal weiterhin Azubi bleibe und wohl nicht vor dem 01.07. mit ner Vollbezahlung rechnen könnte :( .

Geschrieben
Ich hab nämlich gestern meine mündliche Prüfung abgelegt und im Anschluss diese Blatt mit der Bestandenbescheinigung erhalten.
Genau damit ist deine Ausbildung beendet - egal, was dein Arbeitgeber auch glaubt zu wissen.
Geschrieben
Genau damit ist deine Ausbildung beendet - egal, was dein Arbeitgeber auch glaubt zu wissen.

Also arbeite ich seit heute schwarz bzw. bin eigentlich arbeitslos? Oder geht das Arbeitsverhältnis automatisch in eine Festanstellung über?

Geschrieben
(2) Bestehen Auszubildende vor Ablauf der Ausbildungszeit die Abschlussprüfung, so endet das Berufsausbildungsverhältnis mit Bekanntgabe des Ergebnisses durch den Prüfungsausschuss.

Ich hab nämlich gestern meine mündliche Prüfung abgelegt und im Anschluss diese Blatt mit der Bestandenbescheinigung erhalten.

Was ist das Blatt mit der Bestandenbescheinigung denn wohl sonst?

Geschrieben

Du hast gestern die Prüfung bestanden und bist seitdem Facharbeiter. Das IHK Zeugnis hat damit nix zu tun. Der "Bestanden" Zettel reicht. Wenn dich dein Chef jetzt weiterarbeiten lässt, ist das automatisch ein unbefristeter Arbeitsvertrag. Wollte dich dein Chef nach der Ausbildung übernehmen?

Klär die Sachlage auf jeden Fall gleich morgen mit dein Chef ab.

Geschrieben
Wenn dich dein Chef jetzt weiterarbeiten lässt, ist das automatisch ein unbefristeter Arbeitsvertrag.
Nur, wenn nichts anderes (z.B. Befristung) bereits vereinbart ist.

So eine Befristung muss allerdings schriftlich festgelegt sein.

Die eigentliche Frage war aber nicht eine eventuelle Befristung (und dass der Threadersteller weiter angestellt werden soll, scheint ja offensichtlich zu sein) sondern ab wann er nicht mehr Azubi-, sondern Facharbeiterstatus hat.

Meiner Meinung nach ist das ab dem Überreichen des zettels der Fall.

Der Vermerk "vorläufig" bezieht sich lediglich auf den Fall, dass das Ergebnis angefochten wird.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...