Zum Inhalt springen

Internetradio für Dauerbetrieb geeignet?


Christl

Empfohlene Beiträge

Servus zusammen,

@mods: gleich mal vorweg: wenn falsches Forum, bitte schieben... Danke!

Ich hätte ein paar Fragen bezüglich Internetradio, rein technisch:

- ist Internetradio für einen "Dauereinsatz" geeignet? -

Sprich: ich soll einem Kunden seinen Laptop (im Netzwerk) so einrichten, dass dieser in seiner Kneipe Internetradio dudelt. Dieses Laptop wird im Moment schon so benutzt, dass mp3 abgespielt werden (über Soundkartenausgang an die Stereoanlage). Ich habe hier meine Bedenken, wegen Aussetzern, wenn der Buffer neu aufgefüllt werden muß. Er hat zwar schon eine DSL-Standleitung, aber... Rechtlich ist es kein Problem, er hat da wohl schon mit der GEMA gesprochen.

Was kann man gegen solche "Aussetzer" tun?

Ist das nur auf einzelne Sender beschränkt (Übertragungsrate)?

Könnte man das Ganze evtl. zeitversetzt abspielen (ca. 5 min), dann wäre die Pufferung (also die Aussetzer) kein Problem?

Wie kann ich die Verbindung zu einem Sender "sicherstellen"?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja also eigentlich kannst du selber da nichts direkt tun. Bei z.B. den SHoutcast streams ist bereits eine Pufferung bei allen Streams vorhanden (ca. 60Sek). Ich wüsste nicht wie man das zusätzlich Puffern sollte. Gegen aussetzer kannst du eigentlich nur dafür sorgen das der Internetanschluss sonst nicht großartig weiter benutzt wird. Du könntest natürlich falls ein DSL Router im einsatz ist der QoS unterstützt einfach das ganze so Konfigurieren das die Daten von Radiostreams mit höherer Priorität behandelt werden.

sonst fällt mir nix ein.. denk ich mal

Himmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was kann man gegen solche "Aussetzer" tun?

Die Anbindung verbessern, sofern das Problem nicht bereits beim "Sender" entsteht.

Ist das nur auf einzelne Sender beschränkt (Übertragungsrate)?

Könnte man das Ganze evtl. zeitversetzt abspielen (ca. 5 min), dann wäre die Pufferung (also die Aussetzer) kein Problem?

Kommt drauf an, ob Du die Daten des Aussetzers nachträglich noch geliefert bekommst, oder ob sie einfach fehlen. Bei Live-Übertragungen macht es einfach keinen Sinn Aussetzer nachzuliefern, da es ja dann einen ungewollten Zeitversatz gäbe.

Wie kann ich die Verbindung zu einem Sender "sicherstellen"?

Um welche Sender geht es? Auf die Betreiberseite hast Du vermutlich ohnehin keinen Einfluß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

das ganze funktioniert eigentlich ganz gut, ich höre jetzt seit ca. 11/2 jahre radio fritz auf der arbeit...probleme bekommt man so nach ca. 6 stunden, dann scheinen die verbindungen gekappt zu werden.

ab und an gestaltet sich das "reinkommen" auch etwas schwierig, da nur eine bestimme anzahl an benutzern erlaubt ist.

womit willste denn internetradio hören? winamp, realplayer...? um ausfälle zu vermeiden, könnte man auch eine playlist von sendern anlegen, die dann durchläuft wenn eine verbindung beendet wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fast so ein Setup hab ich auch schon in 2 Lokal eingerichtet.

Einmal ist der PC der Radio abspielt per wlan angebunden und wird winamp 5.x auf Win2k benutzt.

Der andere Abspiel-Pc hängt per Kabel am Switch und dort spielt beep-media-player unter Debian Sarge.

Zwangstrennung is auf 3 Uhr morgens und man hat nie Aussetzer. Die Pufferung der beiden Player reicht da vollkommen aus.

Wenn du noch weiter (bei Shoutcast Streams) zwischenspeichern willst, schau mal streamripper an. Is ein Tool um von solchen Streams aufzunehmen und hat ne Funktion um nen Stream lokal zur Verfügung zu stellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 Monate später...

Hallo Christl,

1) Der Rechner-Laptop muss über ausreichend Rechenpower verfügen. Laptops mit 600 Mhz und ausreichen Speicher 256 MB und DSL müßten reichen. Falls der Rechner zu wenig Leistung hat, häufen sich die Aussetzer.

2) Den Rechner auf die DSL einstellen, sprich die Internetverbindung optimieren. Das Tool DFÜ-Speed 2.2 ist Freeware und erledigt das in nu! Eine falsche konfiguration der Verbindung führt auch zu Aussetzern.

3) Den richtigen Player, Winamp neigt bei manchen "Sendern" zu Aussetzern.

Die besten Erfahrungen habe ich gerade mit deutschen Sendern mit Phonostar gemacht. Phonostar ist in der einfachen Version Freeware. Man kannin der einfachen Version unbegrenzt Radio hören. In der Voll-Version kann man zusätzlich noch die Streams aufnehmen. Bei Phonostar kann man auch den Puffer konfigurieren, das minimiert die Aussetzer.

4) Nicht mehr als 3 Sender bei einer 1000 Leitung Streamen !!!!

Und Sender aus Europa bevorzugen. Übersee Leitungen neigen zu Aussetzern.

Ich wünsche Dir noch viel Erfolg.

DJ-Delle:marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...