Zum Inhalt springen

verteiltes rechnen


Amstelchen

Empfohlene Beiträge

mich würde interessieren, ob jemand der werten anwesenden eigentlich am rechner zuhause oder in der arbeit einen client für verteiltes rechnen betreibt - grund ist, dass ich mich genau heute vor 5 jahren (3. juli 2000) bei seti@home angemeldet habe.

macht noch jemand in verteiltem rechnen?

wenn ja, welche projekte (distributed.net RC5-72 knacken, seti classic, folding, climateprediction, fight AIDS, primzahlenberechnen, ...)?

hrhr, mein erstes aktives posting :D

schönen sonntag noch,

s'Amstel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab früher bei Folding@home mitgemacht. Da ich derzeit allerdings einiges bei mir daheim umstelle hab ich das vorrübergehend ausgesetzt.

Was ich bei SETI@home vermisse ist ein wirklicher Nutzen. Da finde ich ist folding@home wichtiger, da es die Erforschung der Proteinfaltung unterstützt was wiederum nützlich ist im Bezug auf Krankheiten wie Alzheimer, Creutzfeld-Jakob u.a.!

Wiki-Link

Gruß,

Containy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hi, Amstelchen!

Hi, @all!

Ich bin gerade bei WU349... :rolleyes:

Auf dem Classic-Projekt.

Warum ich hier anknüpfe:

In der Vergangenheit habe ich die Eckdaten der WUs erfaßt. (Die 1,420...-Units sind ja größtenteils bereits nach ein paar Minuten ausgewertet.)

Nun wurde ja alles auf die BOINC-Software umgestellt, bei der es imho nicht möglich ist, Daten wie Quell-Datum, Zeit, Frequenz usw. einzusehen.

(Oder geht es doch und ich habe es nur noch nicht gesehen?)

DER Grund, weshalb ich noch die Classic-Oberfläche verwende.

(Der Download dieser Version ist mittlerweile ja nicht mehr möglich.)

Nun habe ich mein Konto schon vor geraumer Zeit übertragen, mir die BOINC-Oberfläche angeschaut und als "unschön" empfunden.

Weiß jemand von euch, ob die nach dem Transfer durchgerechneten Units in den Score bei BOINC mit einfließen? Oder sind diese "Punkte" verloren?

Oder ist alles eine große Datenbank auf die nur über verschiedene Oberflächen zugegriffen wird?

Zugegeben: Ich habe mich noch nicht so sehr mit BOINC befaßt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi :)

sieh dir mal die faq im boinc-wiki an, da steht eine ausführliche beschreibung des credit-systems.

zusatzsoftware gibts für boinc mittlerweile auch haufenweise:

http://setiathome.berkeley.edu/download_network.php

seti@home (classic) wird ja früher oder später ganz abgedreht, angeblich sollen die bestehenden credits dann ja (nochmals?) in den boinc-useraccount übertragen werden.

ich find das neue system klasse und hab derweil folding, einstein, seti und climateprediction laufen.

s'Amstel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, Amstelchen!

Ich würde es wirklich schade finden, wenn es das alte System nicht mehr gibt, denn die "alte" Software läut bei mir auf einem USB-Stick. Ohne reg-Einträge und sonstigen Ballast. Einfach den Ordner kopiert und los geht's. Auf jedem beliebigen PC, der über mind. einen freigegebenen USB-Anschluß verfügt.

Kann die BOINC-Version das auch?

Die Eigenschaften der Tools (Betrachtung der Eckdaten) habe ich mir noch nicht genauer angeschaut. (Danke für den Link! :))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

grüss dich!

ich hab seti classic schon auf mehreren diskless/lanless rechnern laufen lassen - 1 disc linux auf diskette mit seticlient. das war aber extrem mühsam von wegen WU's tauschen :rolleyes:

ich hab aber schon der folding@home (nicht-boinc) auf damn small linux auf einem usb-stick gesehn, müsst ich nur wieder raussuchen. folding soll ja auch bald für boinc rauskommen :marine

ob boinc auf usb mit windows realisierbar ist, kann ich nicht sagen, werd ich aber sicher irgendwann mal ausprobieren.

s'Amstel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...