Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen,

habe gestern irgendwo gelesen (finde es jetzt nicht mehr), dass man Produktnamen nicht im Berichtsheft verwenden darf?

Ist das wirklich so? Darf ich nicht reinschreiben "Realisierung einer Datenbank mit Access"?

Habe ich noch nie was davon gehört. Wie willst du denn dann einige Programmiersprachen unterbringen, ohne deren Namen zu nennen. Denn die meisten kann doch wohl als Produkte bezeichnen. Ich denke da zum Beispiel an Delphi, Kylix, Java oder PHP.

Ausserdem kann es ja doch interessant, sein ob du eine richtige Datenbank genommen hast oder eben Access.

Hi,

genau der Meinung bin ich auch.

Warum soll man statt "Erstellung eines Tools für xy in Visual Basic/PHP/C++" schreiben "Erstellung eines Tools in einer Programmiersprache" :confused:

Moin zusammen,

habe gestern irgendwo gelesen (finde es jetzt nicht mehr), dass man Produktnamen nicht im Berichtsheft verwenden darf?

Ist das wirklich so? Darf ich nicht reinschreiben "Realisierung einer Datenbank mit Access"?

hab zwar davon noch nix gehört, aber vllt war das so gemeint das man keine Herstellermarken nennen sollte, wie z.B. Reparatur eines SONY Notebooks oder so? wär aber auch seltsam.

Hi,

wenn ich mich richtig erinnere hieß es dort dass man statt Word Textverarbeitung schreiben sollte

Moin zusammen,

habe gestern irgendwo gelesen (finde es jetzt nicht mehr), dass man Produktnamen nicht im Berichtsheft verwenden darf?

Ist das wirklich so? Darf ich nicht reinschreiben "Realisierung einer Datenbank mit Access"?

Wer setzt denn sowas in die Welt?!?

Weglassen solltest du einen Produktnamen dann, wenn er unerheblich ist. Wenn du z.B. eine zweite Festplatte in einen PC einbaust, wird in den allermeisten Fällen der Hersteller der Platte niemanden interessieren.

Bei vielen Produkten macht die Nennung dagegen Sinn - es ist z.B. ein großer Unterschied, ob du Windows 98, Windows 2000 Professional, Solaris, Linux oder MacOS installiert hast. Ohne Produktnamen dürfte da ja nur "Betriebssystem installiert" stehen - und das wäre doch seeeehr mager. ;)

Hallo zusammen,

leider habe ich den Beitrag bislang noch nicht gefunden. Vielleicht war es auch in einem anderen Forum? Aber egal, ich konnte es mir auch nicht vorstellen, dass das nicht erlaubt sein sollte.

Also lass ich alles so wie es ist :D

Dank & Gruß :)

Also auf der Seite meiner IHK (Hannover) steht ausdrücklich, dass man die benutzten Werkzeuge genau benennen soll, also z.B. nicht erstellen einer CD mit unserer Software drauf, sondern Erstellen einer CD unserer Produkte mit Nero 6.

Soviel dazu.

Was ich mir vorstellen könnte ist, das wenn man in der Entwicklung arbeitet, es nicht unbedingt sinnvoll ist zu schreiben "Programmierung des neuen XYZ" mit XYZ= toller Name der hauseigenen Marketingabteilung, da sollte man dann schon erläutern was das eigentlich ist...

Mache ich bei mir so, dass ich den Namen beim ersten auftauchen mit Inhalt fülle, danach dann tatsächlich nur noch verwende.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.