Zum Inhalt springen

Produktnamen im Berichtsheft


Empfohlene Beiträge

Habe ich noch nie was davon gehört. Wie willst du denn dann einige Programmiersprachen unterbringen, ohne deren Namen zu nennen. Denn die meisten kann doch wohl als Produkte bezeichnen. Ich denke da zum Beispiel an Delphi, Kylix, Java oder PHP.

Ausserdem kann es ja doch interessant, sein ob du eine richtige Datenbank genommen hast oder eben Access.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen,

habe gestern irgendwo gelesen (finde es jetzt nicht mehr), dass man Produktnamen nicht im Berichtsheft verwenden darf?

Ist das wirklich so? Darf ich nicht reinschreiben "Realisierung einer Datenbank mit Access"?

hab zwar davon noch nix gehört, aber vllt war das so gemeint das man keine Herstellermarken nennen sollte, wie z.B. Reparatur eines SONY Notebooks oder so? wär aber auch seltsam.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen,

habe gestern irgendwo gelesen (finde es jetzt nicht mehr), dass man Produktnamen nicht im Berichtsheft verwenden darf?

Ist das wirklich so? Darf ich nicht reinschreiben "Realisierung einer Datenbank mit Access"?

Wer setzt denn sowas in die Welt?!?

Weglassen solltest du einen Produktnamen dann, wenn er unerheblich ist. Wenn du z.B. eine zweite Festplatte in einen PC einbaust, wird in den allermeisten Fällen der Hersteller der Platte niemanden interessieren.

Bei vielen Produkten macht die Nennung dagegen Sinn - es ist z.B. ein großer Unterschied, ob du Windows 98, Windows 2000 Professional, Solaris, Linux oder MacOS installiert hast. Ohne Produktnamen dürfte da ja nur "Betriebssystem installiert" stehen - und das wäre doch seeeehr mager. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also auf der Seite meiner IHK (Hannover) steht ausdrücklich, dass man die benutzten Werkzeuge genau benennen soll, also z.B. nicht erstellen einer CD mit unserer Software drauf, sondern Erstellen einer CD unserer Produkte mit Nero 6.

Soviel dazu.

Was ich mir vorstellen könnte ist, das wenn man in der Entwicklung arbeitet, es nicht unbedingt sinnvoll ist zu schreiben "Programmierung des neuen XYZ" mit XYZ= toller Name der hauseigenen Marketingabteilung, da sollte man dann schon erläutern was das eigentlich ist...

Mache ich bei mir so, dass ich den Namen beim ersten auftauchen mit Inhalt fülle, danach dann tatsächlich nur noch verwende.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...