Zum Inhalt springen

T-DSL-analog an jeder Telefondose?


Hajooo

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wie ist das mit dem Anschluss des T-DSL an die Telefonleitung.

Bei mir steckt der Splitter in der ersten und einzigsten Telefondose.

Wie ist das in einem Haushalt mit analogem Anschluss mit mehreren Telefondosen im Haus. Kann man da an jeder Dose das DSL-Signal abzapfen oder gibts da Schwierigkeiten?

Danke Gruß Hajooo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ich würde schon sagen, das das egal ist, an welche Dose du den Splitter baust. Kann ich dir leider nicht sagen. Aber nenne mir doch einen Grund, warum das nicht möglich sein sollte? Telefonleitung ist Telefonleitung.

Ander aussehen könnte es allerdings, wenn du eine Leitung hast, die sich auf alle Dosen "aufteilt". Sprich einer Telefoniert und alles ist blockiert. Dann glaube ich, das nur noch die Dose mit dem Splitter richtig Funktioniert, da auf den anderen Dosen ja ebenfalls das DSL-Signal liegt. Dafür ist ja der Splitter. Der "splittet" die zwei Signale (Telefon und DSL) auf und leitet diese an die entsprechenden Geräte weiter.

Das ist meine Vermutung (!!!). Kann es dir leider nicht genauer sagen. Ich würde das einfach mal ausprobieren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das DSL-Signal liegt an allen Dosen an, aber der Splitter muss an der ersten Dose, bzw. vor allen anderen Dosen, angeschlossen werden angeschlossen werden. Falls Du das nicht machen solltest, und jemand beginnt ein Telefongespräch von einem Telefon aus, das an einer Dose vor dem Splitter angeschlossen ist, verlierst Du deine SYNC.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate später...

Hallo,

nun ist DSL bei meinem Schwager da. Es funktioniert auch, leider liegt aber das Kabel vom Esszimmer (Haupttelefondose) über den Hausgang ins PC-Zimmer. Im PC-Zimmer gibt es auch eine Telefondose.

Die Telefondosen sind so geschaltet, dass man ein Telefongespräch mithören oder eben zu dritt telefonieren könnte.

Was muß ich tun, um das DSL-Modem im PC-Zimmer anschließen zu können?

Danke

Gruß Hajooo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es ist natüröich schwer zu sagen, was du machen kannst. Schau ersteinmal, wieviel Leitungspaare in der Leitung zum PC-Zimmer frei sind. Du mußt einfach versuchen, das ankommende Signal zum Splitter "durchzuschleifen". Dann vom Splitter das ausgekoppelte Analoge Signal wieder auf die Telefone schalten.

Ach ja, benutze bitte richtige Verbinder, um die Leitung durchzuschalten und nicht einfach die Adern abisolieren und miteinander verdrillen. Gibt irgendwann Stress.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Marc_Gro

es ist natüröich schwer zu sagen, was du machen kannst. Schau ersteinmal, wieviel Leitungspaare in der Leitung zum PC-Zimmer frei sind. Du mußt einfach versuchen, das ankommende Signal zum Splitter "durchzuschleifen". Dann vom Splitter das ausgekoppelte Analoge Signal wieder auf die Telefone schalten.

Analoge Telefonleitungen haben mindestens 2 und maximal 4 Adern. Davon ist ein Aderpaar mit der Sprache und das andere mit eventuellen Zusatzdiensten belegt.

Der Splitter gehoert an die allererste TAE Dose, nichts durchschleifen.

Warum das so ist, steht drei Postings ueber Deinem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich meine die Anzahl der Aderbpaare in der Leitung. Das ein Analoganschluss ein Adernpaar benötigt ist mir schon klar.

Da Hajooo aber nicht weiss, wie er das machen soll, wollte ich ihm nur ein kleinen Tip geben. Außerdem kann eine Telefonleitung mehr als zwei Paare besitzen.

Und die einzigen Analogen Telefone, die vieradrig angeschlossen werden müssen, sind bei einigen Telefonanlogen Systemtelefone.

Jedes normale Analogtelefon wird einpaarig angeschlossen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi !

Ich muss das Kabel auch ein "bisschen" im Hause verteilen und am einfachsten wäre es natürlich wenn ich im Keller das Kabel nach dem Hausübergabepunkt abklemmen würd um dort eine neue 1. TAE hin zu setzen.

Meine Fragen diesbezüglich:

a) Hat das schon mal einer von euch gemacht ? Und wäre bereit mich an seiner Erfahrung teilhaben zu lassen :)

B) Hat einer nen Pin/Kabelbelegungsplan vom Hausübergabepunkt ?

Wäre klasse!

Danke schon mal im vorraus !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja und nein.

Die Zustaendigkeit ab dem Hausanschluss in Bezug auf die Verlegungswege und Installationsorte liegt beim Bauherrn bzw. Eigentuemer.

Die Installation bis zum Netzabschluss (1. TAE) darf nur die Telekom vornehmen.

Alles, was hinter dem Netzabschluss liegt, darf selbst installiert werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...