Zum Inhalt springen

Ausbildungszeugnis - Bewertung


Empfohlene Beiträge

hi @ all,

ich hätte eine bitte an euch, und zwar könntet Ihr mir bitte mein Arbeitszeugnis bewerten?! Vielen Dank schonmal im Vorraus

Herr x, geboren am 11.08.83, hat vom 01.09.2002 bis 08.07.2005 eine 3 ½ jährige Ausbildung als IT-Systemelektroniker in unserem Unternehmen absolviert, welche etwa 1 Jahr vor Ende der Ausbildung auf eigenen Wunsch in eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration geändert wurde.

Sein Lern- und Aufgabenbereich umfasste in unserer Firma im wesentlichen folgende Aufgabenbereiche:

- Verschiedenste Hard-/Softwareinstallationen und – konfigurationen

- Aufbau und Betreuung von Kunden-Netzwerken (Windows 95/98/NT/2000/XP/2000Server, 2003Server)

- Administration unseres Firmennetzwerkes

- Serviceeinsätze beim Kunden

- Einbindung von Druckern und Digitalkopierern in Netzwerke

Herr x hat sich im Laufe seiner Ausbildung gute Fachkenntnisse insbesondere im Bereich MS SBS-Server angeeignet.

Ihm übertragene Aufgaben erledigte er zuverlässig und zu unserer vollen Zufriedenheit.

Er entwickelte Engagement und Eigeninitiative zur selbstständiger Arbeitsweise und war auch bereit bei erhöhtem Arbeitsanfall die nötige Mehrarbeit zu leisten.

Herr x erwies sich als sehr vertrauenswürdiger Mitarbeiter.

Sein Verhalten gegenüber Kollegen, Kunden und Vorgesetzten, war vorbildlich.

Leider konnte Herr x nicht übernommen werden, wir bedauern sein Ausscheiden sehr.

_________________________________________

In dieser Form habe ich das Zeugnis 1:1 vor mir liegen!

Also ich habe das Gefühl, dass es ausführlicher sein könnte!? Ausserdem sind ein bis zwei Schreibfehler drin sowie ein grammatikfehler. Genauso ist die Ausbildungsdauer zu lange.

Was haltet ihr von dem Wechsel? sollte man da Gründe genaues Datum usw nennen? auch die Fachqualifikationen erweitere ich noch...

MfG c3Rn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das was sie über deine Person schreiben ist denke ich knapp 1,0.

Das einzigste wo ich nicht genau weiß ob es das beste ist, unserer vollen Zufriedenheit. Entweder ist das ne 2 oder ne 1. Bin mir aber nicht sicher.

Ansonsten absolute Sahne. Also ich denke das was die Firmen sich von einem Mitarbeiter erhoffen.

Auf die Fachkenntnisse gehe ich mal nicht ein. Davon hab ich nicht so die Ahnung. Also was da nun wie stehen müsste.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

Das Zeugnis wimmelt ja vor komischen Formulierungen, die nicht gerade positiv interpretiert werden können.

Herr x hat sich im Laufe seiner Ausbildung gute Fachkenntnisse insbesondere im Bereich MS SBS-Server angeeignet.
Zu ungenau, zu sehr allgemeines Handwerkszeug, um es als hervorstechendes Merkmal aufzuführen. Wenn an exponierter Stelle besondere Kenntnisse hervorgehoben werden, dann sollten das Spezialkenntnisse sein. Ein Fisi sollte allerdings üblicherweise sich mit einem Windows-Server auskennen. Hier wird ein Allgemeinplatz hervorgehoben. Macht man üblicherweise, um auf Lücken im Können hinzuweisen.

Ihm übertragene Aufgaben erledigte er zuverlässig und zu unserer vollen Zufriedenheit.
Zweiteilig: "Ihm übertragene Aufgaben erledigte er": Er hat gemacht, was ihm gesagt wurde (kein Handschlag mehr) "zuverlässig und zu unserer vollen Zufriedenheit": maximal ne zwei, aber da würde mir dann eigenverantwortliches Handeln fehlen. Ich plädiere hier aber auf Meinungen anderer Zeugnisleser und lege mich nicht endgültig fest.

Er entwickelte Engagement und Eigeninitiative zur selbstständiger Arbeitsweise...
Uuups, was soll das denn heissen?

Du hast dich bemüht, eigenverantworlich zu arbeiten, das ging aber in die Hose. Wenn das anders gemeint sein soll, ist das eine sehr missglückte Formulierung.

... und war auch bereit bei erhöhtem Arbeitsanfall die nötige Mehrarbeit zu leisten.
Du hast dich vor Überstunden nicht gedrückt, mehr sagt das nicht aus. Kein Wort darüber, wie du dich unter Stress verhältst, keine Wertung deiner Arbeitsleistung.

An dieser Stelle muss man dann das Zeugnis anders lesen, nicht das, was geschrieben ist, wird gemeint, sondern das, was fehlt, ist wichtig.

Und was fehlt hier: die eigentliche Bewertung deiner Arbeitsleistung. Was man nicht nennt, war grottenschlecht. Stimmt das oder ist da wieder nur eine unglückliche Formulierung?

Herr x erwies sich als sehr vertrauenswürdiger Mitarbeiter.
Tratschtante, die Montagmorgens erstmal die gesamten Firmenneuigkeiten erfahren musste. Du bist Azubi gewesen, nicht in leitender Funktion. Bei leitenden Angestellten legt man Wert auf Vertrauenswürdigkeit, aber bei einem Azubi? Sehr merkwürdig.

Sein Verhalten gegenüber Kollegen, Kunden und Vorgesetzten, war vorbildlich.
Öööööhm, da gab es doch eine Regel, in welcher Reihenfolge was genannt wird? Wirf mal die Suchfunktion vom Board an, das ist schon öfters diskutiert worden.

Leider konnte Herr x nicht übernommen werden, wir bedauern sein Ausscheiden sehr.
Das Bedauern kommt, wenn man die angesprochenen Kritikpunkte in Relation setzt, einem Wegloben gleich.

Sollte das Zeugnis deinem eigenen Empfinden deiner Arbeitsleistung nicht entsprechen, solltest du deinen Arbeitgeber um ein korrigiertes Zeugnis ansprechen.

Also das was sie über deine Person schreiben ist denke ich knapp 1,0. [...] Ansonsten absolute Sahne.
Nein, bei weitem nicht. Dies ist ein mieses Zeugnis, von einer 1 Meilenweit entfernt.

BTW: "Einzig" kann man nicht mehr steigern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

vielen Dank für die prompten antworten! Schaut euch mal meine überarbeitete Version an...

Herr X, geboren am X, wohnhaft in X hat vom 01.09.2002 bis 08.07.2005 eine dreijährige Ausbildung zum IT-Systemelektroniker in unserem Unternehmen absolviert, welche am 11.01.2005 während der Ausbildung auf eigenen Wunsch in eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration geändert wurde. Der Wechsel wurde auf Grund der genaueren Tätigkeitsbeschreibung der von ihm durchgeführten Arbeiten vollzogen.

Sein Lern- und Aufgabenbereich umfasste in unserem Unternehmen im Wesentlichen folgende Aufgabenbereiche:

- Verschiedenste Hard-/Softwareinstallationen und – konfigurationen

- Organisation, Planung und Betreuung von Kunden-Netzwerken (Windows 95/98/NT/2000/XP/2000Server, 2003Server)

- Administration unseres Firmennetzwerkes

- Serviceeinsätze beim Kunden

- Einbindung von Druckern und Digitalkopierern in Netzwerke

- Migrationen Datenübernahmen u. Aktualisierung von Mail-Servern

- Telefonischer Kundensupport sowie Beratungsgespräche

- Betreuung, sowie Fernwartung von Kundennetzwerken unter Windows

Herr X hat sich im Laufe der Ausbildungszeit gute Fachkenntnisse angeeignet. Insbesondere verfügt x im Bereich Microsoft Small Business Server über ausgezeichnete Kenntnisse und war stets mit konstruktiven Vorschlägen eine große Unterstützung bei laufenden Projekten.

Die ihm übertragenen Aufgaben erledigte er stets zuverlässig und zu unserer vollsten

Zufriedenheit. Bei der Ausarbeitung von kundenspezifischen Lösungen waren seine Organisationsfähigkeit und seine Flexibilität für den Betrieb stets wertvoll.

Er entwickelte im Verlauf seiner Ausbildung Engagement und Eigeninitiative, selbständiges und verantwortliches Arbeiten wurde für ihn mit fortschreitender Ausbildung selbstverständlich, bei erhöhtem Arbeitsanfall war die Bereitschaft zur Mehrarbeit jederzeit vorhanden.

Herr X erwies sich als sehr vertrauenswürdiger Mitarbeiter.

Sein Verhalten gegenüber Kunden, Vorgesetzten und Kollegen war stets vorbildlich.

Leider konnte Herr x auf Grund unserer wirtschaftlichen Situation nicht übernommen werden, wir bedauern sein Ausscheiden sehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Herr X, geboren am X, wohnhaft in X hat vom 01.09.2002 bis 08.07.2005 eine dreijährige Ausbildung zum IT-Systemelektroniker in unserem Unternehmen absolviert, welche am 11.01.2005 während der Ausbildung auf eigenen Wunsch in eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration geändert wurde.

Halte ich nicht für relevant zu erwähnen - die Ausbildungsinhalte sind ähnlich und letzlich ists wurscht, welcher Titel angestrebt wurde. Weiterhin muß auch nicht erwähnt werden, daß die Ausbildung eine dreijährige war - das würde einem nötigenfalls auch anhand der Daten auffallen.
Der Wechsel wurde auf Grund der genaueren Tätigkeitsbeschreibung der von ihm durchgeführten Arbeiten vollzogen

So wirklich verstehe ich diesesn Satz auch nach dem x-ten Mal lesen nicht ... es besteht allenfalls ein Verdacht, daß du versuchst zu erwähnen, daß deine Tätigkeiten eher dem Berufsbild des FiSis gleichkamen als der des ITSEs, aber dann kannst du das auch besser formulieren, wobei wennglich - ich halte den Wechsel ja schon nicht wert zu erwähnen.

Sein Lern- und Aufgabenbereich umfasste in unserem Unternehmen im Wesentlichen folgende Aufgabenbereiche:

- Verschiedenste <-- überflüssiges Wort = weg damit Hard-/Softwareinstallationen Hardwareinstallation? und – konfigurationen

- Organisation, Planung und Betreuung von Kunden-Netzwerken (Windows 95/98/NT/2000/XP/2000Server, 2003Server) Du hast Win 3.11 vergessen! Lösch den Käse da komplett raus und schreib was von Client-/Serverwindowssystemen

- Administration unseres Firmennetzwerkes

- Serviceeinsätze beim Kunden

- Einbindung von Druckern und Digitalkopierern in Netzwerke das ist nun kein Serviceeinsatz beim Kunden, daß du ihn extra aufführen musst? Und ist es nicht *******egal, was für Kopierer das waren? Ob Digital oder nicht?

- Migrationen Datenübernahmen u. Aktualisierung von Mail-Servern Hört sich auch blöd an ... andere Möglichkeit : Software-/und Datenmigrationen

- Telefonischer Kundensupport sowie Beratungsgespräche ob der nun per Telefon war ist doch bestimmt auch unwichtig - könnte doch wetten du hast auch per Mail beraten sowie auch Live vor Ort, also streich das Medium da gänzlich weg! "Support und Beratung" hört sich auch gleich viel professioneller an.

- Betreuung, sowie Fernwartung von Kundennetzwerken unter Windows das du dich mit der MS-Schiene befasst ist ja nun schon klar geworden - streich das Windows. Und bei der Fernwartung führt man auch eine Betreuung durch, also doppelt gemoppelt - schreib Fernadministration und jeder weiß was gemeint ist.

Herr X hat sich im Laufe der Ausbildungszeit gute Fachkenntnisse angeeignet. Insbesondere verfügt x im Bereich Microsoft Small Business Server über ausgezeichnete Kenntnisse und war stets mit konstruktiven Vorschlägen eine große Unterstützung bei laufenden Projekten. kannst du natürlich so stehen lassen, aber wenn du dich in einem grossen Unternehmen bewerben willst - dort spielt ein SBS keine Rolle und du setzt dir damit evtl. selbst unnötige Grenzen.

Die ihm übertragenen Aufgaben erledigte er stets zuverlässig und zu unserer vollsten

Zufriedenheit. Bei der Ausarbeitung von kundenspezifischen Lösungen waren seine Organisationsfähigkeit und seine Flexibilität für den Betrieb stets wertvoll.

Er entwickelte im Verlauf seiner Ausbildung Engagement und Eigeninitiative, selbständiges und verantwortliches Arbeiten wurde für ihn mit fortschreitender Ausbildung selbstverständlich, bei erhöhtem Arbeitsanfall war die Bereitschaft zur Mehrarbeit jederzeit vorhanden. Hört sich in meinen Ohren so an, als ob du erstmal ein Jahr Vorlaufzeit brauchst, damit du deinen Hintern in Bewegung gesetzt bekommst und dann natürlich auch nur volle Leistung bringst, wenn der "Arbeitsanfall erhöht" ist .. ansonsten schaukelst du bis dahin gemütlich deine Eier.

Herr X erwies sich als sehr vertrauenswürdiger Mitarbeiter.

Sein Verhalten gegenüber Kunden, Vorgesetzten und Kollegen war stets vorbildlich. Der Satz sagt aus, daß du Probleme mit deinen Vorgesetzten hattest!

Leider konnte Herr x auf Grund unserer wirtschaftlichen Situation nicht übernommen werden, wir bedauern sein Ausscheiden sehr.

Alles in allem versuchst du dein Zeugnis aufzublähen durch Inhalte die nicht erwähnenswert sind, durch Füllwörter, die nichts aussagen usw. usf. und dadurch besitzt dann das Zeugnis auch recht wenig Aussagekraft

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...