Veröffentlicht 12. August 200520 j Hi, na sieht doch wieder objektiv besser aus ... http://www.heise.de/newsticker/meldung/62748 cya alligator
12. August 200520 j Habe mal den Titel etwas aussagekräftiger gestaltet und das Thema ins Forum "IT-Arbeitswelt" verschoben.
12. August 200520 j 1 Arbeitgeber spricht (zB.) 4 lokale Zeitarbeitsfirmen auf eine zu besetzende Position an. Alle Zeitarbeitsfirmen melden je 1 Stelle der "Arbeitsagentur" Der "Primärarbeitgeber" hatte seine Stelle auch noch bei der BFA gemeldet. Macht also 5 Offizielle aus einer Stelle. siehe http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=8607577&forum_id=83113
12. August 200520 j Die absoluten Werte sind dabei auch interessant: 100% Steigerung kann auch von 20 auf 40 Stellenangebote sein. Bringt jedoch nur was bei etwa 100 Bewerbern. Gibt es jedoch 1000 oder mehr Bewerber, geht dieser Effekt wirkungslos unter.
12. August 200520 j Naja immerhin ist ja die Rede von "Analyse" und nicht stupidem Zählen. Ich trau der Firma mal zu, dass sie doppelte Stellen dabei entfernt haben sollte. Außerdem sind zumindest im Ö.D. viele Stellen offen. Es wurde nicht von Statistiken der BA gesprochen sondern von Ausschreibungen in Zeitungen... und nicht zuletzt stand das Ganze auch bei Heise und nicht in der BAMS. ich bin mal so "naiv" und glaube dem Bericht. Nach dem Boom im IT-Sektor gabs fast schon zwangsläufig eine Bereinigung, vielleicht ist ja die Talsohle dabei endlich erreicht. Bleibt abzuwarten, was der Arbeitsmarkt von diesen vermehrten Stellenangeboten letztendlich hat und wie sich das Ganze weiter entwickelt.
12. August 200520 j Außerdem sind zumindest im Ö.D. viele Stellen offen. Ja klar, befristet und Teilzeit. Unbefristete Vollzeitstellen im Ö.D. habe ich lange schon nicht mehr gesehn, zumindest nicht auf Mitarbeiter-Ebene. 100% Steigerung kann auch von 20 auf 40 Stellenangebote sein. Zitat von heise.de "Bei Java-Experten stiegen sie von zwei auf 24 Offerten. " Also stolze 1200%. Wir brauchen unbedingt wieder ne GreenCard, bei diesem explosiven Wachstum.
12. August 200520 j Naaaaja, im Artikel stehen genug Zahlen, und es steht auch da, dass sich einige Verbesserung absolut gesehen auf niedrigem Niveau abspielen... da steht ja nichts davon, dass es jetzt nur noch bergauf geht, und alle auf einen Schlag wieder einen Job oder einen Ausbildungsplatz bekommen. Es sind halt leichte positive Signale, welche aber auch zu erwarten waren, nach den letzten Jahren. Denn immerhin sind viele Leute auf der Straße gelandet und der Stellenmarkt bewegte sich schon auf sehr niedirgem Niveau, erst recht, wenn man den internationalen Vergleich betrachtet. Und anders sollte man diesen Artikel auch nicht verstehen.
12. August 200520 j Denn immerhin sind viele Leute auf der Straße gelandet Warum die Vergangenheitsform? Landen heute keine Leute mehr auf der Strasse? :confused:
12. August 200520 j Autor Hallo, genau solche Reaktionen hatte ich erwartet. Ich finds echt lustig. Grüße von alligator
15. August 200520 j Ja klar, befristet und Teilzeit. Unbefristete Vollzeitstellen im Ö.D. habe ich lange schon nicht mehr gesehn, zumindest nicht auf Mitarbeiter-Ebene. Da kann ich nur zustimmen. Lassen einen befristet ud leihweise arbeiten und so richtig weiß man nicht wie es weitergehen soll und woran man ist...
15. August 200520 j Es kommt bei solchen Meldungen natürlich auch immer auf die Quelle an. Die CW ist ja nicht gerade für objektive Berichterstattung bekannt, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.