Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Funknetzwerk in einer Arztpraxis

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi alle!

Hat jemand Erfahrung mit den Auswirkungen von W-LAN, Bluetooth oder ähnlichen Einrichtungen in Arztpraxen gemacht? Damit meine ich nicht den notwendigen Datenschutz, sondern z.B. wie die vorhandenen Geräte (Röntgen usw.) auf die elektromagnetischen Wellen reagieren.

Gab es mal Komplikationen mit Komponenten?

Muss hardwaretechnisch etwas besonderes beachtet werden?

in kliniken haben sie jedenfalls keine bedenken dabei sowas einzusetzen.

im RD hab ich bisher mit mob-telefonen auch noch keine beeinträchtigungen erlebt.

selbst die neueren EKGs reagieren nicht drauf wenn du die Kabel direkt um ein Handy wickelst.

Aktuelle Klinikausstattung ist nicht mehr so empfindlich. Das Gerücht (und damit z.B. die Handy-Verbote) wird aufrecht erhalten aus zwei gründen:

1. Nicht alle Geräte einer Klinik/Praxis sind topaktuell

2. Die Kliniken wollen ihre eigenen Telefone weiterhin vermieten *GG*

Bei WLAN ist das ganze schon etwas kritischer zu betrachten, es gibt jedoch reichlich WLAN-Hardware (z.B. von LANCOM) die für den Einsatz in Krankenhäusern zugelassen ist, da sie die entsprechneden Grundlagen (insbes. das Vorhandensein einer Sendeleistungsreduktion, falls es zu Störungen kommt) erfüllt. Wir setzen bei unseren Kunden (ausnahmslos Kliniken) daher nur solche Geräte ein

Hu,

also da war mal die Geschichte mit dem Radiologen, die hatten W-LAN im Einsatz, lief ohne Probleme, zumindest konnte man noch draussen vor der Tür die unverschlüsselten Patientendaten mitsniffern.

Shrek

Wie der Chief in einem anderen Thread so schön sinngemäß sagte: Wenns ein IT-Mann war, sollte der seinen Beruf aufgeben ! :beagolisc

Aber mal zum Thema zurück:

Wir arbeiten selbst in der Gesundheitsbranche, tätig als EDV-Unternehmen für Ärzte, und wir verzichten bis heute auf den Einsatz von W-LAN. Wenn der Kunde es möchte, lassen wir ihn eine Erklärung unterzeichnen, das er es gern selbst einrichten darf, oder einrichten lassen darf, wir übernehmen aber weder eine Garantie noch etwaige Haftungsansprüche für entstehende Schäden daraus.

Fakt ist einfach, man kann machen was man mag, so sicher wie ein Kabel ist W-LAN nicht und wird es auch wahrscheinlich nie werden. Das ist halt bauart bedingt nicht möglich. Denn Daten "aus der Luft zu fischen" wird immer einfacher sein, als direkt aus dem Praxisnetz, wenn es denn keinen Zugang zum I-Net, etc. besitzt.

Das Thema W-LAN ist und bleibt ein sehr sehr heißes Eisen in der Gesundheitsbranche. Manche unserer Mitbewerber werben groß damit das sie es einsetzen, andere reagieren eher wie wir und verzichten aus Sicherheitsgründen darauf.

AFAIK haben wir bei all unseren Kunden zur Zeit nur 3 oder 4 kleinere Praxen, die tatsächlich W-LAN nutzen, und das auch eher wegen räumlichen Gegebenheiten, sprich Altbau, wo keine Kabel durch die Wände gelegt werden können / dürfen / sollen, whatever...

Das nur mal zum Thema Datensicherheit....

Was die Störanfälligkeit von Medizintechnik angeht, da bin ich momentan gar nicht so ganz bewandert, aber bei neueren Geräten, wie auch die anderen schon sagten, sollte es eher kein Thema mehr sein.

Sowas sollte man aber definitiv immer mit den jeweiligen Herstellern der Geräte und der Praxis selbst abklären, bevor man etwaige Installationen in Betracht zieht....

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.