Zum Inhalt springen

SMTP Server Relaying


microdommi

Empfohlene Beiträge

  • 11 Monate später...

Hi ! Ich denke er meint was anderes bzw. ganz anders auch nicht ;)

Also Du bist nach ner Suche nach nem freien SMTP Relay ohne Dialin Authentifizierung.

Ist ja auch doof immer den eigenen Rechner anzulassen...

Sicher gibt es hier und da freie relays... aber die werden dann nach und nach wieder zugemacht.

Such Dir am Besten nen freien CGI Provider im Netz. Da kannste dann meistens ein cgi-bin/sendmail oder so ansprechen.

schau mal hier

www.webhostlist.de

Gruss

tigAAa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Du wirst wohl kaum einen SMTP - Server finden der Relaying ohne Anmeldung zuläst. Serveradministratoren machen den SMTP Port meistens ganz schnell zu, da Ihr Server sonst für SPAM usw. benutzt wird und ganz schnell in irgendwelchen Listen auftauchen und mit Mailversand ziemlich in die Knie gehen.

Wenn Du eine Internetdomain hast, dann bietet dein ISP meistens auch ein E-Mail Versand an.

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um noch zusätzlich zu sagen:

SPAM ist mist.

Die meisten offenen Relays stehen in 2 Listen.

Eine der Listen ist für Leute die diese Relays nutzen, die andere für Leute die nen geschlossenen SMTP Server betreiben und sich vor Spam aus der o.g. Liste schützen möchten.

Darum ist die Verwendung von solchen Servern nicht immer sinnvoll.

(Die Mails kommen meistens garnicht an, weil sie geblockt werden, es wird automatisch angenommen, dass es sich dabei um Spam handelt)

Den SMTP-Server den Du verwenden möchtest um Mails zu versenden heißt:

localhost

Alles andere is Cheating und nicht professionell.

*grins*

*mecker*

:bimei

So,

Kai Wegner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm?

Und?

*wonders*

Verstehe den Zusammenhang nun nicht.

Bzw. ich glaube kaum, dass jemand, nur weil jemand anders ne Mail an den Abuse Account schickt, sofort ne Abmahnung bekommt.

Eine Mail IST gegenstandslos.

(solange sie nicht mit PGP Verschlüsselt bzw. signiert ist.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von alexf10

mit dem localhost kommst du je nach isp nicht weiter.

man(n) kann zum bleistift aus dem ip-bereich auslesen mit welchem provider du ins netz gehst und dann bloss ne mail an abuse@isp schicken. danach kriegst du mit sicherheit eine abmahnung

Das seh ich nicht so ... Ich geh jetzt mal davon aus, das dieser Server nicht für Spam o.ä. gedacht ist, also ist es doch nicht strafbar oder böse seinen Rechner zum versenden von Mails zu verwenden, wäre ja noch schöner, jeder der ohne einen "eingetragenen" (also einen eines Providers) Server Mails versendet macht sich strafbar und wird abgemahnt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von alexf10

mit dem localhost kommst du je nach isp nicht weiter.

man(n) kann zum bleistift aus dem ip-bereich auslesen mit welchem provider du ins netz gehst und dann bloss ne mail an abuse@isp schicken. danach kriegst du mit sicherheit eine abmahnung

- Ne also das ist absoluter Quatsch. Dem Provider ist es doch wurscht was für Traffic vom Localhost kommt. Was Du meinst ist wenn man zum Beispiel über Commundo eingewählt ist und den Mailserver von Pironet verwenden will.

Das geht dann nicht. Aber wenn Du über Commundo eingewählt bist (oder nen anderen ISP) dann kannst du doch entscheiden ob der SMTP Traffic zu Deinen Lasten gehen soll...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von the ki

Hm?

Und?

*wonders*

Verstehe den Zusammenhang nun nicht.

Bzw. ich glaube kaum, dass jemand, nur weil jemand anders ne Mail an den Abuse Account schickt, sofort ne Abmahnung bekommt.

Eine Mail IST gegenstandslos.

(solange sie nicht mit PGP Verschlüsselt bzw. signiert ist.)

Wie ist das mit Gegenstandlos gemeint?

Nur zur Handhabung von ISPs bei Abuse.

Wenn eine Mail an abuse@isp geht und sichtbar ist für das Abuse Team das es sich um SPAM, Dailer, Hacking, Kinderpronographie oder so etwas in die Richtung handelt, wirst du definitiv abgemeint oder gesperrt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Ich habe einen Account bei AOL (also alles legal *g*).

Kann ich denn wenn ich eingewählt bin meine DSL flat laufen lassen und mittels eines Programms regelmässig alle 60 Minuten

eine Mail an eine andere Mailadresse (in der Arbeit) schicken lassen?

Also ich habe mir ein Tool geschrieben, um Statistiken zu versenden, jedoch weiss cih net ob es einen AOL - SMTP Server gibt, den man für diese Sache verwenden kann.

Thx im vorraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...