Zum Inhalt springen

Ausbildung und Studium gleichzeitig


felkr

Empfohlene Beiträge

Hi

Ich habe die Fachhochschulreife und mache gerade eine Ausbildung zum FISI. Ich würde aber gerne noch nebenbei Anfangen zu Studieren an der FH. Ist dies überhaupt möglich? Studium und Ausbildung gleichzeitig? Geht das im Raum Frankfurt?

Was ich mir davon verspreche? Ich möchte wissen wie es ist zu studieren und ich denke ich könnte ein Studium auch schaffen. Auch während der Ausbildung weil mich die Ausblidung geistig nicht genug vordert.

Also danke für eure Antworten.

Gruß

felkr

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute

Danke schonmal für eure Antworten. Die Ausbildung möcht ich nicht aufgeben da ich schon die hälfte durchgestanden haben und das wäre ja dann umsonst.

Kennt einer von euch eine FH im Rhein Main Gebiet die das anbietet? Denn alle 2Wochen nach Dortmund wäre etwas zu weit.

Wie siets mit einem Studentenausweis aus? Erhalte ich dann einen? Wie siehts mit Studiengebühren aus?

Was ist denn der Unterschied zwischen einem Verbundstudium und einem Fernstudium?

Gruß

felkr

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich bin wohl nicht mehr in der Ausbildung, aber ich studiere seit 2 Jahren bei der Studiengemeinschaft Darmstadt in über ein Fernstudium It-Betriebswirt. Das funktioniert sehr gut, obwohl ich meistens 10 Std. täglich im Betrieb verbringe. Mach Dich doch einfach mal schlau. Unter www.sgd.de

kannst Du kostenlos Unterlagen über alle möglichen Studiengänge anfordern.

Viel Glück

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kennt einer von euch eine FH im Rhein Main Gebiet die das anbietet? Denn alle 2Wochen nach Dortmund wäre etwas zu weit.

Wie siets mit einem Studentenausweis aus? Erhalte ich dann einen? Wie siehts mit Studiengebühren aus?

Ich studiere an der www.privatfh-da.de. Ist unter dem selben Dach wie die SGD.

Betreuung ist sehr gut, kostet aber auch einiges (ca. 260 € pro Monat + Seminargebühren + Diplomgebühr). Man kann das aber steuerlich geltend machen, was sich aber bei einem Auszubildenden wohl nicht sonderlich auswirkt.

Studentenausweis gibts auch.

Alle 3 Monate kannst Du Klausuren schreiben, das solltest Du dann auch tun, um im Rhytmus zu bleiben. Über das Studium verteilt gibts dann noch jede Menge Hausarbeiten zu machen. Im Hauptstudium dann eine Projektarbeit und ehe man sich versieht läuft die Diplomarbeit aus dem Drucker. :D:D:D

Cheers

Lothy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kennt einer von euch eine FH im Rhein Main Gebiet die das anbietet? Denn alle 2Wochen nach Dortmund wäre etwas zu weit.

Wie siets mit einem Studentenausweis aus? Erhalte ich dann einen? Wie siehts mit Studiengebühren aus?

Was ist denn der Unterschied zwischen einem Verbundstudium und einem Fernstudium?

Gruß

felkr

Ich bin im ersten Semester im Verbundstudiengang Wirtschaftsinformatik (Diplom).

Der Unterschied zu einem Fernstudium ist, dass alle 14 Tage samstags Präsenzveranstaltungen stattfinden. Diese müssen zu mindestens 50% besucht werden, sonst wirst du nicht zur Prüfung zugelassen.

Du musst nicht alle 2 Wochen nach Dortmund, sondern einmal im Monat, da die Veranstaltungen zwischen den Orten wechseln (z.B. Termin 1 in DO, Termin 2 in GM, Termin 3 wieder in DO usw.).

Die Studiengebühren belaufen sich auf ca. 250€ pro Semester (abhängig von der FH, bei der du eingeschrieben bist).

Als Abschluss ist Diplom (10 Semester, DO und GM) und Bachelor (9 Semester, nur in GM) möglich.

Du erhälst einen Studentenausweis von der FH, an der du eingeschrieben bist.

Wenn du noch Fragen zum Verbundstudium hast, immer her damit :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin an der Euro-FH im Fernstudium BWL. Fernstudium ist für mich optimal, da man sich das Lernen absolut flexibel einteilen kann (allerdings auch muss...). So kann man also in arbeitsintensiven Zeiten (z.B. während der Abschlussprüfung der Ausbildung) das Studium einfach pausieren... und man kann auch, wenn man sehr engagiert studiert, zügiger als in 3 Jahren zum Bachelor (Business Administration) kommen, was auch ganz nett ist. :hells:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

@felkr

Ich kenne jemanden, der in Wiesbaden lebt und als Student der FH Dortmund das Verbundstudium Wirtschaftsinformatik macht. Ein anderer Student kommt beispielsweise aus Saarbrücken.

Dass man da immer zu 60 % an den Präsenzveranstaltungen teilgenommenhaben muss, um zu einer Klausur zugelassen zu werden, stimmt nicht so ganz. Man kann auch zum Dozenten hingehen und dem darum bitten, dass man trotzdem die Klausur mitschreiben darf. In der Regel machen die das mit.

Andererseits sollte man aber zusehen, dass man möglichst an allen Präsenzveranstaltungen teilgenommen hat.

Wenn in NRW die Studiengebühren eingeführt werden, dann wird das pro Semester dort auch 500 Euro kosten. Da man sich den Mobilitätsbeitrag als Verbundstudent von der ASTA zurückzahlen lassen kann, kostet dass derzeit auch nur 180 anstelle 250 Euro pro Semester-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...