Zum Inhalt springen

Wiso Prüfung Für Fa.aw. 2005/06


speedy81

Empfohlene Beiträge

Hi zu meiner überraschung waren hier in BW keine Multible Choise Fragen sondern nur 4 Textaufgaben zu erledigen Schüler von anderen schulen wusten das wir leider nicht also an die die im sommer Prüfung haben .

Informirt euch!

Lernt die Alten text aufgaben und MC zu lernen schadet auch nicht !

Zu erledigen waren 3 von 4 Aufgaben.

Mal sehen Wie morgen GA1 und 2 werden.

Gruß an alle Leidensgenossen lernt schön. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fands so wies war eigentlich auch besser, weil die Formulierungen bei den MultipleChoice waren immer so geschwollen, dass man voll verunsichert wurde. So wars recht gut würd ich mal sagen. Vor allem weil unser Lehrer genau die Themen die dran kamen auf wundersame Weise ;-) letzte Stunde nocheinmal wiederholt hatte *strike*

Deutsch war auch geil weil da ne Statistik zu beschreiben war und die recht eindeutig war (Konsumverhalten Jugendlicher)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin froh, dass es mir so einfach gemacht wurde, die morgigen GA's ggf auszugleichen. Beim ersten Überfliegen der WISO Prüfung hatte ich nen fetten Klos im Hals, aber nach jeder fertig beantworteten Frage gings mir besser. Wer ein bisschen marktwirtschaftliches Verständnis hat und nicht nur in 0 und 1 denkt, kommt meiner Meinung nach gut über 75%.

Ich leide nur noch für morgen!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In BW gab es dieses Jahr eine Änderung. Der unsinnige "Kammerteil" mit den "Wer-wird-Millionär-Ankreuzfragen" wurde endlich abgeschafft. Nicht dass der Unsinn seit Jahren bemängelt wird. Aber die entscheidenden Stellen haben es wohl doch mal eingesehen.

Die "leichte" Korrigierbarkeit konnte ja nie als Argument gelten, da das Ganze in BW sowieso die Fachlehrer korrigieren.

Eigentlich wurden die Schulen über die Änderung informiert. Normalerweise sollte das auch den Schülern weiter gegeben worden sein. Meine - wenn sie denn aufgepasst haben - wussten es zumindest.

Gruß

Menzemer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie es mit anderen Bildungsträgern aussieht, kann ich nicht sagen. Die Schulen wurden (zumindest wir) informiert. Die Frage ist halt, ob das Schreiben dann auch den lAAAAngen Weg von der Schulleitung über die Abteilungsleiter zu den Klassen- , den Fachlehrern und schließlich zu den Schülern gelangt ist. Oftmals (auch bei mir) versandet so etwas an einer dieser Stellen. Sollte nicht sein, lässt sich aber nicht immer verhindern. Ist halt ein Zettel von 10 die täglich so im Fach liegen.

Gruß

Menzemer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns (HSS Wiesloch / BaWü) wurden wir auch informiert. Wir haben uns dann die Hosen vollgemacht, weil wir uns wunder was ausgemalt hatten. Defakto kann ich allen die sich bisher für die Text-Version ausgesprochen haben nur zustimmen.

Wenn man ein wenig Verständnis für die Materie mitbringt, dann sollte die WiSo Prüfung in der Form wahrlich kein Problem darstellen.

Jetzt ist es 8:33 und ich mach mich gleich mal auf den Weg zu GA1 und GA2... wenn das vom Schwierigkeitsgrad genauso is, dann juche... aber jetzt hab ich erstmal Bauchweh ;)

Allen anderen Leidensgenossen an dieserstelle mal noch VIEL GLÜCK für GA1 + GA2 und besauft euch heut Abend nich so ;)

LG

Sebastian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Ausbildung (Kündigungsrecht, duales System,...), Lohnabrechnung

(Brutto, Netto, VL)

2. Wechselkurse (Auswirkungen Export, Import... etc...), AGBs (nur eine

Frage, die mit angehängtem Gesetzesauszug zu lösen war... nicht wirklich

schwierig)

3. Bruttoinlandsprodukt, (nominal, real), Fragen zu Inflation

4. Geldanlageformen (Investmentfonds, Bausparen, Aktien)

Obwohls recht einfach klingt, sind viele Schüler bei mir mächtig abgerutscht. Man sollte halt lesen können und z.B. erkennen, dass die Kündigungsregeln bei der Ausbildung andere sind als beim Arbeitsvertrag.

Außerdem waren bei uns die "vorzeitigen" Verkürzer dran. Die haben die Themen aus dem 3. Jahr noch nicht behandelt (Inflation, Wechselkurse, BIP). Es kam also auch drauf an, die Dinge zu lernen, die noch nicht behandelt wurden.

Gruß

Menzemer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir hatten das Glück einen "wirklichen" BWL Lehrer (mit Doktortitel usw.) über die vollen 2,5 Jahre zu haben. Und abgesehen von n paar kleinen Dingen haben wir in dieser Zeit die vollen drei Jahre Stoff super und sogar mir viel wiederholen durchgebracht. Also vor allem BIP und Inflation + Wechselkurs haben wir erst 1 Woche vorher nochmal wiederholt ;-) Außerdem kamen eigentlich alle BWL Themen, die mit Geld zu tun hatten eh schon im 2.lehrjahr in WI dran - Also Kredite usw.

Die anderen Aufgaben waren eigentlich recht ok, außer das mit dem Investieren. aber man durfte ja streichen *hehehe*

Trotzdem hab ich glaub tatsächlich nominal und real BIP grad in der Prüfung verwechselt - so n mist *ups*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ fisifisi

Meiner Erfahrung nach zu urteilen, kann man die letzte Woche geschriebenen Prüfungen (sowohl WiSO als auch GA1 und 2) nicht mit der bundesweiten vergleichen. Ich empfehle hier einfach nochmal deine Schwachstellen anzuschauen und diese gezielt zu lernen.

Komisch fand ich auch, dass unser Parallellehrgang (ITK) die WiSo - Prüfung schon 3 Wochen zuvor geschrieben hat. Warum macht sich eine IHK die Arbeit, 2 Prüfungen zusammenzustellen. Zumal ich sagen muss, dass die ITK Prüfung für FIS'ler besser geeignet wäre und andersrum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir hatten das Glück einen "wirklichen" BWL Lehrer (mit Doktortitel usw.) über die vollen 2,5 Jahre zu haben. Und abgesehen von n paar kleinen Dingen haben wir in dieser Zeit die vollen drei Jahre Stoff super und sogar mir viel wiederholen durchgebracht. Also vor allem BIP und Inflation + Wechselkurs haben wir erst 1 Woche vorher nochmal wiederholt ;-) Außerdem kamen eigentlich alle BWL Themen, die mit Geld zu tun hatten eh schon im 2.lehrjahr in WI dran - Also Kredite usw.

Tröste dich, ich habe keinen Doktor. Die entsprechenden Themen kann man auch so behandeln. Tatsache ist aber eben, dass der Lehrplan auf drei Jahre ausgelegt ist. Danach richte ich mich auch im Sinne der Nichtverkürzer. Was soll ich denn mit denen noch ein halbes Jahr machen, wenn wir schon nach 2,5 Jahren fertig sind? Wer verkürzt, ist besonders leistungsfähig und von dem wird erwartet, dass er sich den fehlenden Stoff selbst beibringt.

Gruß

Menzemer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...