Zum Inhalt springen

Lernkonzept zur Prüfung


Mindripper

Empfohlene Beiträge

Hallo,

da es bis zu meiner Prüfung als Fachinformatiker Richtung Anwendungsentwicklung es nicht mehr so lange hin ist (Mai 2006), wollte ich jetzt den Stoff systematisch wiederholen und Lücken noch füllen. Dazu wollte ich mir ein Lernkonzept und Zeitplan erstellen. Wer kann mir Tipps zur Prüfungsvorbereitung geben und seine Erfahrungen schildern.:rolleyes:

Sascha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

1. BWL - Stoff wiederholen (Netzplan, Ereignisgesteuerte Prozesskette, ABC Analyse usw.)

2. Wi muss man eigentlich nur noch mal überfliegen. Kommen sehr viele Fragen die man auch ohne lernen beantworten kann.

3. SAE -> UML, Struktogramme, PSP, OO, eigenschaften der jeweiligen Programmiersprache in der man programmieren will in der Prüfung, Datenbanken (SQL, ER-Modell)

4. ITS -> Subnetting, Netzwerkkomponenten, Netzwerkpläne

Viel Spass beim lernen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei in BW ohne Lernen auch keine gute Note in Wi erreicht werden kann. Habe gerade wieder so ein paar 3er-Kandidaten :(

Ansonsten super, dass du dich so früh drum kümmerst. Das ist leider auch nicht selbstverständlich. Das ist schon mal ein wesentlicher Teil einer guten Prüfungsvorbereitung.

Gruß

Menzemer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die jetzige Abschlussprüfung in BW auch machen müssen und fand die Wi - Aufgaben eigentlich ziemlich einfach. Ganz ohne lernen geht das natürlich nicht eine gute Note zu schreiben aber da die Aufgaben teilweise auch auf Allgemeinwissen absehen kann man da auf jeden Fall auch so mindestens eine 3 schreiben.

Die Programmieraufgaben für die Systemintegratoren fand ich ein wenig übertrieben, da eine Si`ler in ihren Betrieben damit gar nichts am Hut haben. Die Aufgabe konnte nur von dem Berufsschulunterricht ausgegangen eigentlich nicht gelöst werden. Das ist Fakt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Programmieraufgaben für die Systemintegratoren fand ich ein wenig übertrieben, da eine Si`ler in ihren Betrieben damit gar nichts am Hut haben. Die Aufgabe konnte nur von dem Berufsschulunterricht ausgegangen eigentlich nicht gelöst werden. Das ist Fakt!
Was musste denn in etwa programmiert werden?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin mir nicht mehr ganz sicher aber im Groben sah die so aus:

Man bekommt eine IP Adresse im Binärformat (01100100010011001100 usw.) als integer und soll diese so umwandeln dass als ausgabe z.b: 192.168.0.1 vom typ string als Rückgabewert herauskommt.

Das war die aufgabe auf Deutsch übersetzt nicht so IHK-Deutsch was kein mensch versteht.

wäre die binärzahl als string oder integer array gewesen wäre das total einfach. Aber so musste man die glaub

ich immer erst durch so eine HexZahl (glaub 0x100) teilen damit man die jeweiligen 8 bit für z.b 192->(is halt noch in binär) bekommt und diese 8 bit dann noch mit ner Und-Verknüpfung mit einer anderen HexZahl (0xFF) verknüpfen damit dan der Zahlwert 192 rauskommt. den dann noch

in string abspeichern und dann man ende halt alle vier strings zusammenfügen.

Erst mal darauf zu kommen welche Hex Zahlen ist schon heftig. Waren ja nicht vorgegeben!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aufgaben teilweise auch auf Allgemeinwissen absehen kann man da auf jeden Fall auch so mindestens eine 3 schreiben.

Wems reicht...

Ansonsten handelt es sich bei IHK-Aufgaben in BW um Lehreraufgaben. Die Sprache ist also das, was ein Lehrer für gutes deutsch hielt, was nicht unbedingt das ist, was ein SChüler für gutes deutsch hält...

Gruß

Menzemer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin mir nicht mehr ganz sicher aber im Groben sah die so aus:

Man bekommt eine IP Adresse im Binärformat (01100100010011001100 usw.) als integer und soll diese so umwandeln dass als ausgabe z.b: 192.168.0.1 vom typ string als Rückgabewert herauskommt.

Das war die aufgabe auf Deutsch übersetzt nicht so IHK-Deutsch was kein mensch versteht.

wäre die binärzahl als string oder integer array gewesen wäre das total einfach. Aber so musste man die glaub

ich immer erst durch so eine HexZahl (glaub 0x100) teilen damit man die jeweiligen 8 bit für z.b 192->(is halt noch in binär) bekommt und diese 8 bit dann noch mit ner Und-Verknüpfung mit einer anderen HexZahl (0xFF) verknüpfen damit dan der Zahlwert 192 rauskommt. den dann noch

in string abspeichern und dann man ende halt alle vier strings zusammenfügen.

Erst mal darauf zu kommen welche Hex Zahlen ist schon heftig. Waren ja nicht vorgegeben!!!

Bosh ****t, also wenn sowas drann kommen würde wäre ich echt total aufgeschmissen :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin mir nicht mehr ganz sicher aber im Groben sah die so aus:

Man bekommt eine IP Adresse im Binärformat (01100100010011001100 usw.) als integer und soll diese so umwandeln dass als ausgabe z.b: 192.168.0.1 vom typ string als Rückgabewert herauskommt.

Das war die aufgabe auf Deutsch übersetzt nicht so IHK-Deutsch was kein mensch versteht.

wäre die binärzahl als string oder integer array gewesen wäre das total einfach. Aber so musste man die glaub

ich immer erst durch so eine HexZahl (glaub 0x100) teilen damit man die jeweiligen 8 bit für z.b 192->(is halt noch in binär) bekommt und diese 8 bit dann noch mit ner Und-Verknüpfung mit einer anderen HexZahl (0xFF) verknüpfen damit dan der Zahlwert 192 rauskommt. den dann noch

in string abspeichern und dann man ende halt alle vier strings zusammenfügen.

Erst mal darauf zu kommen welche Hex Zahlen ist schon heftig. Waren ja nicht vorgegeben!!!

habe zwar grad erst angefangen, hätte man nicht einfach sich immer nur acht stellen nehmen können, die dann nach nach additionsprinzip in eine dezimal zahl umrechnen können, danach in nem string und punkten zusammensetzen und fertig? dauert keine 10 minuten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das wäre ganz einfach wenn man einen array hätte dann könnte man einfach immer 8 Ziffern nehmen.

Man hatte aber keinen array sondern eine einfache Zahl und da kann man nicht einfach sagen die ersten acht oder so. Wenn du weist wie sowas funktioniert kannst ja mal erklären, ich wüsste jetzt nicht wie das so einfach gehen sollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lernkonzept?

Also ich bin nach wie vor der Meinung, dass jemand der währned der BS und Ausbildung normal bis gut mitgearbeitet hat auch die entsprechende Note bekommt.

Ich führ meinen teil hab mich etwas ins Tabellenbuch eingelesen (hat mir aber nix gebracht,w eil ich habs net gebraucht) und mir die Notizen aus der BS Zeit wieder angesehen.

Hat dann auch für solide 89% gereicht ;)

Also nich verrückt machen (lassen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...