Zum Inhalt springen

Erfahrungsbericht: Ausbildung & Prüfung FI/SI


EdwinMosesPray

Empfohlene Beiträge

Hallo !

Meine Erfahrungen zur Ausbildung zum FI / SI

(in meinem Fall eine Umschulung)

Wichtig ist erstmal die Ausbildung...

Schön aufpassen, viel lernen, mitmachen und gute Noten in den Klausuren.

Natürlich darf auch mal zur Entspannung im Netzwerk gezockt werden.

Aber nicht vergessen: jeder ist seines eigenen Glückes Schmied !

Lieber mal die Anderen spielen lassen und dafür etwas büffeln !

Das Praktikum...

Suche dir entsprechende Praktikumsstellen (bei mir 2x 3 Monate), zB.:

- Praktikum 1 in einem PC-Fachgeschäft (Computerladen)

Hier lernt man Software und Hardware im praktischen Gebrauch,

Einbau und Ausbau, Installieren und Deinstallieren, Fehlersuche,

Angeboterstellung, Umgang mit Kunden, u.v.m.

- Praktikum 2 in einem Betrieb, zB. Softwarehaus oder Großraumbüro

Hier kann man das anwenden und vertiefen, was im Praktikum 1

gelernt wurde. Zudem der Umgang mit Mitarbeiter/innen (Support),

Netzwerktechnik, Backup-Strategien, Planung von Arbeiten und

ganz wichtig: Die Projektarbeit !

Wenn man viel Glück hat, sich anstrengt und sich nicht dumm anstellt,

kann man ggf. von dem Betrieb übernommen werden.

Die schriftliche Abschlussprüfung:

Auch ich hatte mächtig Bammel vor der Prüfung !

Mein Tipp: Sich einige Tage vor der Prüfung das Gebäude ansehen und wenn

möglich/bekannt auch mal den Prüfungsraum (Hörsaal) aufsuchen. Man kennt

den Weg und muss am Prüfungstag nicht lange suchen. Wenn möglich, auch

30 bis 45 Minuten vor dem Termin da sein. Man kann sich in Ruhe nochmal

hinsetzen, ggf. eine rauchen, eine Stärkung (Banane, Apfel, usw) zu sich

nehmen und vielleicht in Geiste einige Dinge durch den Kopf gehen lassen.

Ich rate von chemischen Keulen am Abend und am Morgen vor der Prüfung

dringend ab. Ich habe zwar pflanzliches Baldrian genommen, hat aber keine

Wirkung gezeigt ! Ganz schlimm sind Schlafmittel oder Aufputschmittel !

Kaffee treibt und es droht eine volle Blase während der Prüfung !

Ratsam sind klarer Sprudel und Fruchtsaft.

Wenn möglich, nehme dir von jedem Teil zwei mit:

2 Kugelschreiber, 2 Bleistifte, 2 Radiergummi, 2 Taschenrechner, usw.

Du stehst ganz schön dumm da, wenn ein Teil aus- oder runterfällt...

Uns wurde damals gesagt, wir sollen eine Uhr sichtbar vor uns stellen damit

wir die Zeit im Blick haben. Teile dir die Zeit ein. 90min sind verdammt kurz !

Je nach Anzahl der Fragen hast du ca. 15-20min pro Aufgabe.

Ich hatte allerdings einen großen Tisch. Alle Anderen saßen eingeengt im

Hörsaal in den Reihen. Das kam aber daher, weil ich 1. übergewichtig bin

und 2. einen Tag vorher im Hörsaal war und mir alles angesehen habe (s.o.).

Als Erstes schaust du dir im Schnelldurchgang die Fragen an. Somit weisst du,

was auf dich zukommt. Löse die Aufgabe, die dir am Einfachsten erscheint.

Behalte die Schwierigste für den Schluss auf. In meiner Prüfung (Wi 02/03)

konnten wir eine Frage wegstreichen. Von 5 Fragen wurden nur 4 gewertet,

oder so ähnlich...

In der Pause zwischen den Prüfungsteilen gehe nach draußen frische Luft

schnappen und einen kleinen Rundgang machen. Das befreit !!!

Auch Zeit für die Toilette einplanen !

Je nachdem wie du dich fühlst, kannst du nach der Prüfung mit Kollegen

über die Aufgaben sprechen, wo sie oder du Fehler gemacht haben.

ICH persönlich würde davon abraten. Das verunsichert dich nur !!!

Und machen kannst du jetzt eh nichts mehr...

Die mündliche Prüfung / Präsentation:

Genauso wie die schriftliche Prüfung. Schau dir das Gebäude min. einen Tag

vorher an. So fndest du es am nächsten Tag sofort wieder. Auch hier bitte

etwas früher anwesend sein.... ausruhen, nochmal alles überdenken.

Solltest du PowerPoint-Folien verwenden, schreibe keine Romane auf !

Kurze Stichworte zu denen du selber etwas sagen sollst. Der Prüfer will

deine Folien nicht selber lesen. Erkläre du es ihm !

Vermeide Seitenübergänge wie 5x um die eigene Achse drehen oder kunstvoll

einfliegende Objekte. Das ist zwar schön, aber unpraktisch zu verspielt.

Du willst dein Projekt präsentieren und keine Multimediashow abhalten.

Einfach, präziese und direkt... fertig.

Nehme zur Prüfung alle möglichen Medienformate mit. Die Präsentation auf

Diskette, CD, ggf. USB Stick und in Papier-/Folienform ! Nichts ist schlimmer,

als eine super vorbereitete Präsentation und plötzlich fällt der Beamer aus !!!

Du musst in der Lage sein, deine Präsentation auch ohne techn. Hilfsmittel

durchzuführen. Zur Not auch an der Tafel oder am Flipchart.

Auch hier ist eine Uhr sehr hilfreich. Bei mir waren es 15 bis max. 20 Minuten.

Danach kam die mündliche Prüfung / Fachgespräch. Bei mir war es so, dass

mein Projekt so spannend war, dass die Prüfer die Zeit vergessen haben und

immer weiter und weiter gefragt haben. Es war recht locker und wir haben

sogar gelacht, als wir gemerkt haben wie spät es war.

Nach den Prüfungen / Bestanden:

Früh genug (noch vor den Prüfungen) bei Firmen bewerben !

Ich habe meine Prüfung und Ausbildung mit einer '2' bestanden. Mit dieser

Note konnte ich im Betrieb (2. Praktikum) anfangen und arbeite noch bis

Heute dort. Der Betrieb hat ca. 20 Mitarbeiter an drei Standorten.

Das Anfangsgehalt lag 2003 bei ca. 2000.- Brutto. Nach einem Jahr wurde

aufgestockt auf 2400.- Brutto. Es gibt wohl kein Weihnachtsgeld, dafür

aber unregelmäßig kleinere Lohnerhöhungen, je nach Auftragslage.

Wegen der räumlichen Entfernung musste ich jetzt umziehen. Das erfordert

eine Lebensumstellung und ggf. Verlust von Freunde. So ist das Leben !!

Von mir viel Erfolg bei Ausbildung, Prüfung und Bewerbung !!!

.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nett.

Bei mir isses ähnlich gelaufen nur dass ich nichts essen bzw. trinken konnte. (naja ist auch sonst so, morgens gehts nix runna). Ansonsten war ich auch froh dass ich z.B. zwei taschenrechner bei hatte. Es ging zwar keiner kaputt, trotzdem konnte ich eine histerische, kurz vor dem Kreislaufkollaps befindenen Mädel einen borgen, da Sie ihren wohl vergessen hatte :cool:

Eine Uhr hatte ich nicht bei, weil ich sonst dauernd draufgeguckt hätte. Bei uns hat die IHK jede 20 Minuten bescheid gesagt, fand ich cool.

Mit mehrfachen Kopien der Präsi auf USB, Folie usw. ist ein guter Tipp. Hatte ich nicht benötigt, da ich wusste dass dort ein Beamer stand und ich noch einen als Versicherung mithatte.

Was ich nicht so schön fand, war wie bei der schriftl. und mündl. Prüfung dass sich die Herren PA und wie sie sich alle schimpfen, wärend der Zeit gegessen, getrunken und laut geschmatzt hatten. Das war sehr ärgerlich. Eine kurze Betonung auf die Störung brachte leichtes Entsetzen bei den jenigen auf, die sich dann durch mein Eingreifen zu tiefst verletzt gefühlt hatten.

Naja was soll ich machen, wenn der nette Herr 1M vor mir in sein langes Käsebrötchen beisst und dabei schmatzt und die Krümel umherfliegen.

Er hatte sich net mal entschuldigt. Aber ich hoffe man sieht sich im Leben noch einmal :-)

Meine Prüfung endete zum Glück :bimei nach 2,5 Jahren mit ich glaube 76%. Net perfekt, aber auch net schlecht, wie ich finde.

Haut rein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja was soll ich machen, wenn der nette Herr 1M vor mir in sein langes Käsebrötchen beisst und dabei schmatzt und die Krümel umherfliegen.

Ein Riesensauerei und das meine ich nicht ironisch. Das ist respektlos. Meine Schüler sollen bei mir im Unterricht aus dem selben Grund auch nicht essen.

Gruß

Menzemer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Riesensauerei und das meine ich nicht ironisch. Das ist respektlos. Meine Schüler sollen bei mir im Unterricht aus dem selben Grund auch nicht essen.

Gruß

Menzemer

Ups: Schon mal den ganzen Tag geprüft?

Jede Stunde ein neuer Schützling jeweils für ca. 30 Minuten, manchmal ein wenig länger, häufig Auf- und Abbau der Technik, zwischendurch selbst als Prüfer keine Zeit für irgendwas (und wenn auch die Blase drückt), die geschmierten Schnittchen zwischendurch (ok, wir nutzen die Zeit des Auf- un Abbauens dafür), Kaffee zum Wachbleiben (den trinke ich auch ab und zu mal während der Präsi, versuche aber, nicht laut zu schlürfen) und dann noch manchmal lächeln dürfen??

Wenn man dieses Serien nicht auf sich nimmt, dann gehen noch mehr Tage ins Land, an denen wir prüfen dürfen. Aber zum Glück ist es nur zur einen Prüfung (Sommer?) richtig stressig bei uns, im Winter geht es dann immer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich ging allerdings davon aus, dass auch für euch das Arbeitszeitgesetz gilt. Und Zeit für 15 Minuten Pause, um mal was "einzuschieben", dürfte wohl sein.

Und wie du sagst, kann man die Auf- und Abbauphasen ja nutzen.

Für die Prüflinge ist das schließlich ein wichtiger Tag, an dem es um viel geht. Das sollte auch den Prüfern bewusst sein.

Gruß

Menzemer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am besten noch mit halbvollem Mund was fragen? :rolleyes:

Ich denke, dass ihr Prüfer das möglichst so macht, dass es nicht stört. Während der Projektdokumentation sollte man sich zusammenreißen können und die technisch bedingten Pausen nutzen. Meine Prüfer hatten eine Mittagspause von geplanten 30 Minuten (errechnet aus deren Abwesenheit bei meinem Erscheinen und dem Beginnzeitpunkt der Azubine vor mir).

Bei der schriftlichen Prüfung war ich allerdings auch kurz davor, mich wegen der Nahrungsaufnahme mal kurz zu äußern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich ging allerdings davon aus, dass auch für euch das Arbeitszeitgesetz gilt.
Nö, Grundsätzlich nicht, Als Selbständiger frag ich mal: Was ist den das?

Und Zeit für 15 Minuten Pause, um mal was "einzuschieben", dürfte wohl sein.

Normalerweise ist es acu eingeplant. Aber manchmal gehen Pläne schief. (Prüfling zu spät - eine Prüfung etwas länger - Verrechnet bei den Noten - Knappe Prüfungsergebnisse.

Und wie du sagst, kann man die Auf- und Abbauphasen ja nutzen.

Meistens ja - vor allem kann man den Neuen Prüfling dann mit richtig schönen fettigen Händen von den IHK-Brötchen begrüssen *Das war Ironie*

Für die Prüflinge ist das schließlich ein wichtiger Tag, an dem es um viel geht. Das sollte auch den Prüfern bewusst sein.

Das wissen wir sehr wohl. Und das wissen wir auch zu würdigen. Unfair werden wir niemals, weil das wäre unfair.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...