Zum Inhalt springen

HTTPS Apache 2


ascom

Empfohlene Beiträge

Hi!

kann mir einer sagen, wie ich Http und https bei Apache 2 einschalte?

folgendes Problem >

mit mod_rewrite mache ich einen redirect von http auf https

wenn https an ist. bekomme ich "Fehler 400" beim Aufrufen der Seite.

Wenn ich Https ausschalte, wird redirect funktionieren.

es muss bei mir entweder redirect funktionieren oder http und https laufen.

danke im Voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann mir einer sagen, wie ich Http und https bei Apache 2 einschalte?

Zum einen musst du SSL installiert haben (z.B. OpenSSL). Dann das apache Modul und ausserdem musst du in der vhost-Config angeben, dass für diesen Host SSL genutzt werden soll

Siehe:

http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=85972

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei meinem Debian laufen dazu zwei apache. Ein "normaler" Apache2 und ein Apache2-SSL.

Seit Apache2 braucht man doch keinen extra SSL-Server mehr, das war ja nur beim Apache (1.x) so. Apache2 kann mit einer Serverinstanz wunderbar Non-SSL und SSL Verbindungen verwalten.

Ist zwar nicht ganz das Thema, aber gibt es einen Grund, warum du 2 Instanzen laufen hast?

EDIT:

Ach ja, kann es vielleicht sein, dass es 2 Apache 1.3x sind? Bei Debian ist der Apache2 ja nicht standardmäßig dabei (Bei Sarge weiss ich gar nicht mehr genau).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seit Apache2 braucht man doch keinen extra SSL-Server mehr, das war ja nur beim Apache (1.x) so. Apache2 kann mit einer Serverinstanz wunderbar Non-SSL und SSL Verbindungen verwalten.

Ist zwar nicht ganz das Thema, aber gibt es einen Grund, warum du 2 Instanzen laufen hast?

EDIT:

Ach ja, kann es vielleicht sein, dass es 2 Apache 1.3x sind? Bei Debian ist der Apache2 ja nicht standardmäßig dabei (Bei Sarge weiss ich gar nicht mehr genau).

ja ne.. ist ein apache2 für http und ein apache-ssl (kein apache2-ssl) für https. Trenne die Dienste weil das zwei verschiedne Projekte sind... Hatte das nur geschrieben, weil das eine Konfiguration ist, die gut funktioniert...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim aktuellen Stable Release von Debian, Debian Sarge, kann man wählen welche Apache-Version man nutzen möchte.

Wobei ich nur empfehlen kann den Apache, wenn er denn stark frequentiert wird und die Performance knapp wird, selbst zu kompilieren. Mit zusätzlich ein wenig Optimierung hat man dann ratzefaz die 10-20 fache Performance...

mfg

cane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...