Zum Inhalt springen

Anschreiben - Bewertung


Nafets

Empfohlene Beiträge

So, das ist quasi meine erste Bewerbung. Wahrscheinlich ist sie mehr schlecht als recht. Wär trotzdem nett wenn ihr mir sagen könntet was besonders grauenhaft daran ist und was einigermaßen gut ist ;)

Sehr geehrte Frau *******,

wie ich Ihrer Internetpräsenz entnehmen konnte, bieten Sie eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Andwendungsentwicklung an.

Da Ihr Betrieb schon viele Jahre eines der erfolgreichsten System- und Softwarehäuser ist und Ihre Ausbildung sich durch großen Abwechslungsreichtum auszeichnet, ist Ihre Firma der perfekte Einstieg für meinen beruflichen Werdegang.

Schon seit langem beschäftige ich mich nebenbei mit der Hard- und Software von Computern. Gerne möchte ich dieses Interesse und die sich daraus entwickelten Fähigkeiten in meine zukünftige berufliche Tätigkeit einfließen lassen.

Im Juni 2005 habe ich meine technische Fachhoschulreife erhalten. Zur Zeit studiere ich Elektro- und Informationstechnik, allerdings hege ich mit dem Gedanken mein Studium zu Gunsten einer Ausbildung als Fachinformatiker abzubrechen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich mich persönlich bei Ihnen vorstellen dürfte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

will heissen ich soll den grund für den studienabbruch in das anschreiben packen?
Das solltest du tun - oder zumindestens klar machen, wieso du etwas anderes machen willst. Ein Abbruch sieht immer erstmal schlecht aus. Jetzt gilt es den (hoffentlich) zukünftigen Arbeitgeber davon zu überzeugen, dass du trotzdem etwas leisten kannst und willst.

Du weisst, dass du das Studium nicht abgebrochen hast, weil du nichts durchziehen kannst. Derjenige, der deine Bewerbung liest weiss das nicht - also sags ihm! Du sollst dich in einer Bewerbung verkaufen - und je mehr Informationen ich über das "Produkt" Bewerber habe, je besser er sich präsentiert - je besser das Erscheinungsbild, desto eher wirst du zum Gespräch eingeladen und desto näher bist du damit auch an einer Einstellugn dran.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke erst mal für die tipps :)

"Im Juni 2005 habe ich meine technische Fachhoschulreife erhalten. Zur Zeit studiere ich Elektro- und Informationstechnik. Wegen fehlendem Praxisbezug

möchte ich mein Studium zu Gunsten einer Ausbildung als Fachinformatiker abbrechen, um direkt in das Berufsleben einsteigen zu können."

wär es so besser?

sonst noch irgend etwas unpassend formuliert oder einfach falsch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke nochmals für die Kritik.

Hab das ganze nochmals etwas überarbeitet:

Betreff: Bewerbung zum Fachinformatiker für Anwedungsentwicklung

Sehr geehrte Frau *******,

wie ich Ihrer Internetpräsenz entnehmen konnte, bieten Sie eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Andwendungsentwicklung an.

Da Ihr Betrieb schon viele Jahre ein erfolgreichesSystem- und Softwarehäuser ist und große Karrierechancen bietet, ist Ihre Firma für mich der perfekte Einstieg in die Berufswelt.

Schon seit langem beschäftige ich mich mit der Hard- und Software von Computern, als auch der Programmierung und Erstellung von Anwendungen. Die daraus entwickelten Fähigkeiten möchte ich in meine berufliche Tätigkeit einfließen lassen.

Im Juni 2005 habe ich meine technische Fachhoschulreife erhalten. Zur Zeit studiere ich Elektro- und Informationstechnik. Wegen fehlendem Praxisbezug

möchte ich mein Studium zu Gunsten einer Ausbildung als Fachinformatiker abbrechen, um direkt in das Berufsleben einsteigen zu können.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich mich persönlich bei Ihnen vorstellen dürfte.

Fragen:

Wenn im Betreff steht ich möchte mich bewerben, sollte dies auch nochmals im Einleitungssatz stehen?

Abbruchsgrund: Habe gemerkt das die Elektrotechnik doch nicht so mein Fall ist und mir nicht so sehr gefällt wie ich anfangs dachte.

Mir hat es einfach nicht gefallen.

Ich weiss nur nicht wie ich das "positiv" in die Bewerbung mit ein bringen kann, da der Grund schlicht und einfach nicht positiv ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. in Betreff mit rein, als WAS du dich bewirbst (Stichwort: Ausbildung)

2. ich finde irgendwie keinen roten Faden in der Bewerbung. Die Absätze hängen irgendwie in der Luft.. bzw. haben die falsche Reihenfolge

3. System und Softwarehäuser??? Wenn dann Softwarehaus oder?

4. was kannst du denn überhaupt? Du beschäftigst dich mit Hard- und Software von Computern, als auch der Programmierung und Erstellung von Anwendungen... und weiter? Welche Sprache, welche Hardware etc.?

5. für welches jahr möchtest du dich denn bewerben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja ok richtig und falsch gibt es nicht aber die gängigste weise ist

Einleitung: was willste überhaupt

1. Absatz: Was machst du zur Zeit was sind deine Kennntisse

2. Absatz: Was machst du privat zur Zeit

3. Absatz: Warum willst du in die Firma, was sind deine Ziele...

4. Schluß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja ok richtig und falsch gibt es nicht aber die gängigste weise ist

Einleitung: was willste überhaupt

1. Absatz: Was machst du zur Zeit was sind deine Kennntisse

2. Absatz: Was machst du privat zur Zeit

3. Absatz: Warum willst du in die Firma, was sind deine Ziele...

4. Schluß

Sorry Cleo,

aber das ist nicht ok :(

[Gebetsmühle an]

Man schreibt Einleitung, Hauptteil, Schluss.

Einleitung: Ich will (als X) zu Ihnen, weil Sie toll sind...

Hauptteil: derzeit bin ich - und ich bin toll, weil...

Schluss: RUF MICH AN

[Gebetsmühle aus]

Das schreibe ich jetzt bestimmt zum 1.976.664ten mal hier im Forum :P

Es geht um eine BeWERBUNG, nicht um ein "was ich alles weiß und kann".

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

och komm... deswegen hab ich absichtlich nicht hauptteil geschrieben =)

sondern absatz!!!

Und das in die Einleitung rein soll, warum man in die Firma will wäre mir neu.

Finde ich persönlich auch eher unpassend im lesefluss...

zuerst sag ich was ich will, dann was ich bin/kann uvm. und dann warum

...weil hierbei der leser schon weiss, was ich kann und ich mich somit auch auf meine fähigkeiten beziehen kann, ohne etwas vorweg zu nehmen... Und dann "RUF MICH AN!" das rundet die sache schön ab und es ist in sich geschlossen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

muss meinen alten thread doch noch mal heraus kramen.

Sehr geehrte Frau *****,

wie ich Ihrer Internetpräsenz entnehmen konnte, bieten Sie eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Andwendungsentwicklung an.

Schon seit langem beschäftige ich mich mit der Hard- und Software von Computern. Gerne möchte ich dieses Interesse und die sich daraus entwickelten Fähigkeiten in meine zukünftige berufliche Tätigkeit einfließen lassen.

Im Juni 2005 habe ich meine technische Fachhoschulreife erhalten. Zur Zeit studiere ich Elektro- und Informationstechnik. Wegen fehlendem Praxisbezug möchte ich mein Studium zu Gunsten einer Ausbildung als Fachinformatiker abbrechen, um direkt in das Berufsleben einsteigen zu können.

Da die ****** AG weltweit erfolgreich in der Informations- und Kommunikationstechnik für die Automobielbranche tätig ist, entspricht diese genau den Vorstellungen für meine berufliche Ausbildung.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich mich persönlich bei Ihnen vorstellen dürfte.

Mit freundlichen Grüßen

dazu hät ich noch einmal ein paar konkrete fragen.

Mein Studium habe ich abgebrochen weil es mir nicht gefiel, bzw ich mich zu vor zu wenig darüber informiert habe.

Auch war mir der Lernanspruch zu hoch.

Das allerdings "schön" zu umschreiben fällt mir schwierig. Oder sollte ich den Studienabbruch gar nicht im anschreiben erwähnen, da es im lebenslauf steht?

meine programmierkentnisse beruhen momentan nur auf eine ziemlich unbekannte Sprach, die hauptsächlich dazu dient Spiele zu programmieren.

Dies zu erwähnen wäre also wahrscheinlich auch nicht das gelbe vom Ei.

Dem entsprechend fällts mir schwer mich gut zu verkaufen.

Für weitere tipps wäre ich sehr dankbar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"ich will eine praktische bzw. Praxisorientierte Ausbildung"

Damit erklärst du den Studienabbruch, ohne ihn zu erwähnen

"Programmierkenntnisse in einer >>Stil<< Sprache vorhanden"

Damit erwähnst du die Progsprache, ohne sie zu nennen. Mit Stil meine ich zB OO, bzw. einer der früheren Generationen bei SP, wegen mir auch "ereignisorientiert oder Skript-Sprache" - was es eben ist...

Tipp: Anschreiben so wie abgebildet löschen und komplett nach Lesen von Tipps im Forum bzw. Bewerbunsgbüchern von Hesse/Schrader neu schreiben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

hab mir das erwähnte buch gekauft. konkrete verbesserungen an meiner bewerbung fielen mit trotzdem schwer

Progammiermäßig wäre nur der grundstein Schul-Pascal und eine wohl nicht nennenswerte Spiele-Sprache vor zu weisen.

hier nochmal eine leicht überarbeitet Bewerbung, diesmal für Systemintegration.

Ebenfalls tu ich mir schwer von konkreten Fähigkeiten zu sprechen.

Falls es allerdings noch allgemein etwas zu verbessern gibt.

Sehr geehrter Herr *******,

wie ich Ihrer Internetpräsenz entnehmen konnte, bieten Sie eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration an.

Schon seit langem beschäftige ich mich mit der Hard- und Software von Computern. Gerne möchte ich dieses Interesse und die sich daraus entwickelten Fähigkeiten in meine zukünftige berufliche Tätigkeit einfließen lassen.

Im Juni 2005 habe ich meine technische Fachhoschulreife erhalten. Bis vor kurzem studierte ich Elektro- und Informationstechnik. Den Entschluss, eine praxisorientierte Ausbildung dem Studium vorzuziehen, habe ich getroffen, weil mir das Elektrotechnikstudium zu theoretisch ist und meine Neigungen und Interessen eher im praktischen Bereich liegen.

Da die *********** eines der größten Organisationen für Grundlagenforschung in Europa ist, stellt sie für mich den perfekten Einstieg in das Berufsleben dar.

Gerne würde ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch einen Eindruck meiner Person geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr geehrter Herr *******,

wie ich Ihrer Internetpräsenz entnehmen konnte, bieten Sie eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration an. Das weiß derjenige schon, deswegen mußt Du es nicht schreiben. Hier sollte stehen, warum gerade dieses spezielle Unternehmen.

Schon seit langem beschäftige ich mich mit der Hard- und Software von Computern. Gerne möchte ich dieses Interesse und die sich daraus entwickelten Fähigkeiten in meine zukünftige berufliche Tätigkeit einfließen lassen. Was, ausser dem genannten, denn noch?

Im Juni 2005 habe ich meine technische Fachhochschulreife erhalten. Bis vor kurzem studierte ich Elektro- und Informationstechnik. Den Entschluss, eine praxisorientierte Ausbildung dem Studium vorzuziehen, habe ich getroffen, weil mir das Elektrotechnikstudium zu theoretisch ist und meine Neigungen und Interessen eher im praktischen Bereich liegen.

Da Aargh! die *********** eines der größten Organisationen für Grundlagenforschung in Europa ist, stellt sie für mich den perfekten Einstieg in das Berufsleben dar. In den ersten Absatz.

Gerne würde Damit hast Du dich selber abgeschossen ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch einen Eindruck meiner Person geben.

Noch nicht perfekt.

Was kannst Du eigentlich?

Schon seit langem beschäftige ich mich mit der Hard- und Software von Computern.

Aus diesem Satz lese ich keine Kenntnisse oder Fähigkeiten heraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch nicht perfekt.

Was kannst Du eigentlich?

Schon seit langem beschäftige ich mich mit der Hard- und Software von Computern.

Aus diesem Satz lese ich keine Kenntnisse oder Fähigkeiten heraus.

Dank dir für die Kritik

nochmal überarbeitet:

Sehr geehrter Herr *******,

nach unserem Telefonat habe ich mich entschieden mich bei ihnen um eine Ausbildungsstelle als Fachinformatiker für Systemintegration zu bewerben.

Die *********** eines der größten Organisationen für Grundlagenforschung in Europa ist, deshalb stellt sie für mich den perfekten Einstieg in das Berufsleben dar

Schon seit langem beschäftige ich mich mit der Hard- und Software von Computern. Gerne möchte ich dieses Interesse und die sich daraus entwickelten Fähigkeiten in meine zukünftige berufliche Tätigkeit einfließen lassen.

Im Juni 2005 habe ich meine technische Fachhochschulreife erhalten. Bis vor kurzem studierte ich Elektro- und Informationstechnik. Den Entschluss, eine praxisorientierte Ausbildung dem Studium vorzuziehen, habe ich getroffen, weil mir das Elektrotechnikstudium zu theoretisch ist und meine Neigungen und Interessen im praktischen Bereich liegen.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich.

Mit freundlichen Grüßen

Fragen:

Genauere Fähigkeiten kann ich nicht angeben, da sie eigendlich nicht vorhanden sind. Insofern weiss ich nicht wie diesen Absatz verbessern ändern soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...