Zum Inhalt springen

Software für Server


Empfohlene Beiträge

Hallo.

Mein Server hat folgende Ausstattung:

  • CPU-Power: 2000 MHz
  • RAM: 1024 DDR
  • HDD: 60.000 MB
  • Betriebssystem: Linux RedHat Enterprice Edition

Was könnt Ihr mir an Serversoftware in den Bereichen (folgen) empfehlen:

  • FTP Server
  • E-Mail Server

Ich benutze Apache 2.0.55, mySQL 5.0.18, PHP 5.1.1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Suse kann man die Installierten Dateien unter Yast suchen, bei RedHat wird's bestimmt sowas auch geben...

Im übrigen die Enterprise Version bringt deine Anforderungen schon mit, hab ich nachgelesen.

Server-Features Überblick

Datenbanken - Führende Open Source Datenbanken: PostgreSQL, MySQL

Entwicklung - Umgebungen für C, C++, Java, Fortran mit Perl, Python, CVS und Emacs

Engineering - Rechenbetonte Tools inklusive blas, pvm und lam

Datei-Server - FTP, NFS und Samba (CIFS)

Mail server - IMAP/POP Server mit Cryus, Sendmail, spamassassin

Netzwerkbetrieb - Komplette Netzwerk-Server- und Firewall-Suite

Drucken - CUPS/lpr Drucksysteme

Sicherheit - Weitreichende Features inklusive SSL, IpSec, MAC/DAC

Web-Server - Apache-Server mit zahlreichen mod/php-Plugins

Alde

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin.

Erstmal danke für die Übersicht usw.

Ich habe keinen Plan was Linux (siehe 1. Post) mitbringt, da der Server erst nächste Woche online geht und Linux von meinem Webhoster inst. wird.

Ich möchte mit meiner FTP Server Anwendung genau das machen können wir mit FileZilla Server (gibts ja leider nur für Win). Gruppen / User anlegen (auch über PHP Script Schnittstelle) und Verzeichnisse zuweisen sowie Verzeichnesberechtigungen usw.

Und für E-Mail eine E-Mail Server Anwendung die die E-Mails in einer mySQL Datenbank abspeichert.

Nochmals zur Verdeutlichung: BEIDES isind SERVERANWENDUNGEN! Keine Clients die Zuhause laufen. Wäre aber schön, wenn die Serverapps Einrichtungsprogramme mitbringen die auf dem Client laufen (ohne umständlich in die telnet konsole einzutippen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal danke für die Übersicht usw.

Ich habe keinen Plan was Linux (siehe 1. Post) mitbringt, da der Server erst nächste Woche online geht und Linux von meinem Webhoster inst. wird.

[...]

Nochmals zur Verdeutlichung: BEIDES isind SERVERANWENDUNGEN! Keine Clients die Zuhause laufen. Wäre aber schön, wenn die Serverapps Einrichtungsprogramme mitbringen die auf dem Client laufen (ohne umständlich in die telnet konsole einzutippen)

Wenn es von einem Webhoster bereitgestellt wird, ist da mit Sicherheit ein Verwaltungstool drauf (Confixx, Webmin, Plesk...). Diese Tools benutzt du dann mittels Webbrowser "auf dem Client".

Für alles andere... erstmal warten bis der Server fertig ist, und dann schauen was drauf ist oder was du überhaupt tun kannst damit. Sachen wir Mail oder FTP sind da bestimmt auch vorinstalliert oder zur Installation vorbereitet.

Solche Rootserver sind nicht mit den Versionen versehen, die du auch daheim installieren würdest, sondern meistens mit angepassten Versionen (was es ja auch für den Webhoster viel einfacher macht).

Wie gesagt, erstmal warten bevor du dir jetzt schon den Kopf zerbrichst...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal danke für die Übersicht usw.

Ich habe keinen Plan was Linux (siehe 1. Post) mitbringt, da der Server erst nächste Woche online geht und Linux von meinem Webhoster inst. wird.

Oh mann, wie kann man nen rootserver mieten ohne Ahnung von Linux zu haben? Du weißt schon das rootserver nicht nur beim Besitzer beliebt sind? Ziehe jemanden hinzu der dir mit Rat und Tat zur Seite steht, das Ding muss immer up2date sein da es ansonsten schnell "übernommen werden" kann!

Nochmals zur Verdeutlichung: BEIDES isind SERVERANWENDUNGEN! Keine Clients die Zuhause laufen. Wäre aber schön, wenn die Serverapps Einrichtungsprogramme mitbringen die auf dem Client laufen (ohne umständlich in die telnet konsole einzutippen)

Das ist nicht dein Ernst, oder? Das Wort telnet verursacht ein ganz übles aufstoßen bei mir! Man nimmt SSH für sowas und sicher kein unverschlüsseltes Telnet!!!

Bitte bitte zieh jemanden mit Linux-Erfahrung hinzu, wenn sich gar niemand findet und nur dann ;) schreib mir eine PN.

mfg

cane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

E-Mail Server sollen folgende Protokolle unterstützen:

POP3

IMAP

SMTP

Das ist Unsinn, man sollte unterscheiden was der Server genau machen soll. Reiner MTA oder soll er zusätzlich als MDA fungieren? Sogar eine Webmail-Schnitstelle liefern?

Was ist mit Virenscaner und Spamfilter?

Zu dieser Thematik gibt es aber tausende Quellen im Netz...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...