Zum Inhalt springen

welches studium?


Empfohlene Beiträge

servus,

bin hoffentlich ab m sommer FIN SI. leider verdient man damit nicht wirklich geld, darum

bin ich am überlegen was ich studieren tu nächstes jahr.

habe fachholschulreife und suche also nach ner FH und nem technischem studiengang mit Diplom als Ziel.

vonner sache her is es mir fast egal was ich mache, hauptsache eben was mit 0 und 1 . ich wollte eigentlich was mit Netzwerken und son kram machen, aber admin sein wolln se alle und der markt is da ja recht gesättigt.....

was kann man da so empfehlen? (wichtig is mir n gutes gehalt und das es einigermaßen zukunftssicher is)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja ich glaube nicht, dass man seinen Studiengang am Gehalt und den Zukunftchancen messen sollte. Und es wird dir während den Studium auch nicht egal sein, was du da genau machst......denn es gibt sicher einige "lustig schwere" Studiengänge die ich nicht "einfachmal so" besuchen würde.

Studiengänge die mit Informatik alleine zu tun haben findet man hier eine nette Auflistung. Ansonsten halt technische Studiengänge - davon gibt es sicher auch genug und lässt sich auf einigen Seiten sicher auch ne Auflistung finden.....

Und Diplom musst du sicher gut suchen, da die meisten FHs etc. inzwischen schon auf Bachelor umgestellt haben oder nächstes Semester umstellen werden....

Informieren, ob der Studienplan seine Interessen halbwegs trifft und entscheiden was man studiert - ohne auf das Geld danach zu schauen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Admin lernt man garantiert nicht beim Studium :floet:

Wenn du studieren willst, um viel Geld zu verdienen, ist die Wahrscheinlichkeit zu scheitern ziemlich groß. Überleg dir, was deine Interessen sind, mach vielleicht auch mal so einen Interessenstest im Berufsinformationszentrum oder im Arbeitsamt und studiere dann das, was dich interessiert. Besuche auch mal ein paar FH-vorlesungen oder suche auf den Hompegages www.fh-NameDerStadt.de nach den vorlesungsplänen und Skripten, damit du weißt, was dich beim Studium erwartet. Achte besonders darauf, ob du mit dem Mathestoff klar kommst, denn das ist meistens der Knackpunkt. Und sei dir immer bewusst, dass man üblicherweise beim Studium keinen Beruf erlernt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Idee das mit einem Studium jetzt plötzlich Unmengen mehr Geld bekommt als jemand der in dieser Zeit Weiterbildungen besucht hat halte ich doch für ein wenig gewagt.

Als Berufsanfänger verdient man egal was man als Abschluss hat erstmal weniger als jemand der schon 10 Jahre in dem Job ist und eine Menge an Erfahrung hat.

Ansonst kann ich dir auch nur raten beschäftige dich sehr intensiv mit dem was du Studieren willst. Denn so ein Studium kostet auch eine Menge Geld selbst wenn man jetzt keine Studiengebühren zahlen muss musst du ja auch von was leben. Auch ist es vielleicht sehr enttäuschend wenn du nach 4-5 Semestern verstellen musst das dass was du studierst dir doch nicht so liegt. Dann wäre, die Zeit und das Geld sicherlich besser angelegt gewesen in Weiterbildungen oder Zertifizierungen die dich in dem jetzigen Beruf weitergebracht hätten.

Die Agentur für Arbeit hat auch da kompetente Ansprechpartnern die du dich wenden kannst auch das Berufsinformationszentrum ist die richtige Anlaufstelle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du als FISI wenig verdienst liegt das nicht am Job sondern an deinen Qualifikationen. Du beherrschst ja scheinbar nichteinmal die deutsche Rechtschreibung.

sehe das ein wenig anders. ohne qualifikationen bekommste nichma n job. das ist doch mehr oder weniger standart das man zertifikate und so weiter macht,.... und ich kenne keinen der wirklich geld als FIN verdient.

zum thema rechtschreibung ;-) ick will ken deutsch-leera werden.

Nur mal so spontan: Neben dem "klassischen" Informatik-Studium wäre für Dich vielleicht auch die Richtung E-Technik, speziell Informationstechnik interessant?

e-technik finde ich sehr interessant. problem ist nur, dass es eben sehr komplex ist und ich schon inner schule meine schwierigkeiten damit hatte. (trotzdem isses das was ich atm als am sinnvollsten erachte, da es keiner machen will und ein mangel an fachleuten herscht)

Wenn du studieren willst, um viel Geld zu verdienen, ist die Wahrscheinlichkeit zu scheitern ziemlich groß. Überleg dir, was deine Interessen sind,...

Ein studium ist nie leicht und man muss immer kämpfen. von daher is es mir relativ gleich was genau ich nun mache.

meine interessen sind netzwerke im weitesten sinne....

Informieren, ob der Studienplan seine Interessen halbwegs trifft und entscheiden was man studiert - ohne auf das Geld danach zu schauen...

meine interessen sind alles was mit 0 und 1 im endferntesten zu tun hat. von daher fast alles in der richtung: Informatik/E-technik.... das was mir jetzt spass macht kann in 2 jahren schonwieder ganz anners aussehen, von daher will ich mich nich darauf versteifen z.b. "Kommunikations&Netzwerktechnik" zu machen, wenn ich mit ner andern richtung bessere chancen auf m markt habe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Idee das mit einem Studium jetzt plötzlich Unmengen mehr Geld bekommt als jemand der in dieser Zeit Weiterbildungen besucht hat halte ich doch für ein wenig gewagt.

Als Berufsanfänger verdient man egal was man als Abschluss hat erstmal weniger als jemand der schon 10 Jahre in dem Job ist und eine Menge an Erfahrung hat.

Die Agentur für Arbeit hat auch da kompetente Ansprechpartnern die du dich wenden kannst auch das Berufsinformationszentrum ist die richtige Anlaufstelle.

1. es gibt n haufen jobs wo man ohne diplom garnich rankommt

2. ich sprach nicht von unmengen geld, sondern dachte mehr an ein einkommen wo ich n nettes auto fahren kann und nich überlegen muss ob ich mir das leisten kann mit meiner frau auswärts zu essen oder sonstwas

3.klar verdient man als anfänger weniger.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dir ist aber schon klar das du im Studium eher weniger mit der Praxis und viel mehr mit der Theorie zu tun haben wirst. Da ist dann nichts mit mal einem Netzwerk zusammenbauen oder einem Rechner installieren.

Viele Fachhochschulen und auch Unis bieten einen Tag der offenen Tür an gehe da mal hin und unterhalte dich mit Studenten oder auch mit Professoren. Auch ist es möglich sich mal in eine Vorlesung reinzusetzen und es mal am eigen Leib zu spüren wie das an der Uni so ist. Vielleicht nicht gerade am Tag der offenen Tür da werden spezielle Vorlesungen halten die nicht so lang sind und außerdem Lust auf die Uni/ Fachhochschule machen sollen. Wenn du jemanden kennst der an einer FH ist frage den doch mal wie es ist und ob er dich nicht mal mitnehmen kann.

Nur mit dem Diplom(FH) oder dem Bachelor alleine kannst auch recht wenig anfangen. Da dir ja die notwendige Praxis fehlt. Es gibt ja auch die Möglichkeit neben dem Job zu studieren vielleicht ist ja das was, da wärst du in der Praxis und hättest dann wenn du fertig bist auch einen Bachelor oder Diplom(FH).

1. es gibt n haufen jobs wo man ohne diplom garnich rankommt

Aber nur ein Diplom bringt da auch nicht die verlangen meist auch noch Praxiserfahrung oder Weiterbildungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1)Dir ist aber schon klar das du im Studium eher weniger mit der Praxis und viel mehr mit der Theorie zu tun haben wirst. Da ist dann nichts mit mal einem Netzwerk zusammenbauen oder einem Rechner installieren.

2)Nur mit dem Diplom(FH) oder dem Bachelor alleine kannst auch recht wenig anfangen. Da dir ja die notwendige Praxis fehlt.

1) ja normal, wie soll man da auch sonst grundlagen lernen wenn man die zeit mit lapalien wie rechner installen und anderen niederen tätigkeiten verschwendet?

2) auch klar, darum arbeitet man ja auch nebenbei.... ohne arbeit/praktika nebenbei läuft do eh nix!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ein Studium ist immer schwer - damit magst du evtl. recht haben.

Aber es ist nicht egal, was man studiert.

Studiert man ein Fach, wo sehr viele Fächer vorkommen die einen nicht wirklich interessieren/liegen ist das lernen für diese Fächer eben um einiges schwerer als bei Fächern die einen interessieren oder liegen.

Daher sollte der Sudienverlaufsplan schon halbwegs deine Interesse, Neigungen etc. entsprechen.

Komm von den denken weg, dass man wenn man studieren will auch gleich alles studieren kann. Und vorallem von den denken "was bringt am meisten Kohle" sondern frag dich "welcher Studiengang spiegelt am meisten meine Interessen und Fähigkeiten wieder".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Komm von den denken weg, dass man wenn man studieren will auch gleich alles studieren kann. Und vorallem von den denken "was bringt am meisten Kohle" sondern frag dich "welcher Studiengang spiegelt am meisten meine Interessen und Fähigkeiten wieder".

sehe ich prinzipiell ja auch so, aber ich habe da eben noch son paar andere gedanken zu:

"macht mir das in paar jahren immernoch spass, oder langweilt es mich dann?"

"warum soll ichs mir unnötig schwer machen, indem ich was werde womit der markt mehr oder weniger gesättigt ist"

"elektrotechnik fällt mir zwar nicht so leicht, aber gerade das wäre ja auch ein enormer anreitz es doch zu machen und es zu schaffen"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte mich CHICKIE anschließen: ich habe eine Ausbildung zum Fachinformatiker gemacht, dann mich weiter qualifiziert (MCSE), habe sofort danach 2 Arbeitsangebote bekommen und hatte eigentlich eine super Stelle mit Geschäftswagen, -Notebook, -Handy, etc. Doch bereits nach einer kurzen Zeit hatte ich festgestellt, dass es nicht mein Ding war - ständig mit Rechnern "zu sprechen" und mich täglich weiterbilden zu müssen, wobei der "gestern" gelernte Stoff morgen nichts mehr wert ist (oder nur sehr wenig).

Heute studiere ich Wirtschaft - das was ich eigentlich vor meiner Ausbildung machen wollte. Ich habe auch festgestellt, dass das Geld und sonstige Sachen, die man in einem Beschäftigungsverhältnis zur Verfügung gestellt bekommt - den seelischen Diskomfort nie kompensieren können - wenn man die Arbeit die man tut nicht mag. Dann ist mir lieber noch weitere 3-4 Jahre ohne Geld zu studieren und nachher zufrieden von der Arbeit nach Hause zurückzukehren. Good luck!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1)Ich möchte mich CHICKIE anschließen: ich habe eine Ausbildung zum Fachinformatiker gemacht, dann mich weiter qualifiziert (MCSE), habe sofort danach 2 Arbeitsangebote bekommen und hatte eigentlich eine super Stelle mit Geschäftswagen, -Notebook, -Handy, etc.

2)das Geld und sonstige Sachen, die man in einem Beschäftigungsverhältnis zur Verfügung gestellt bekommt - den seelischen Diskomfort nie kompensieren können - wenn man die Arbeit die man tut nicht mag.

1) mich würde ma interessieren was du da so netto verdient hast/hättest.... das mit dem "sich ständig mit m computer unterhalten" sehe ich auch als punkt an, der mir im laufe der zeit doch auf n geist gehen könnte.....

2)glaub ich auch nich dran! aber wenn ich sowieso nicht weiss was in paar jahren ist / was mir dann spass macht und mir e-technik wie auch informatik beides auf seine eigene art gefällt, wonach soll ich dann bei der suche gehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Such halt nach einen Studiengang der beide Gebiete nimmt.

Wenn du die Liste angeschaut hättest würden dir wohl sofort die hier ins Auge springen:

Elektro- und Informationstechnik - Informationstechnologie

Elektronik/Technische Informatik

Elektrotechnik - Kommunikations-, Informations- und Medientechnik

Elektrotechnik und Informatik

Elektrotechnik/Technische Informatik

Europäisches Elektrotechnik/Informatik Studium (EES/EIS)

Wenn du schon immer Probleme in E-Technik hatten (Schulniveau) - dann solltest du dir gut überlegen ob du das wirklich machen willst. Hier sind einige gescheiterte E-Techniker und auch mein Bruder studiert E-Technik und interessierte sich schon immer für das Gebiet und war auch in der Schule gut - dennoch ist das Studium für ihn sehr hart. E-Technik muss man meiner Meinung nach wirklich mögen und auch gerne stundenlang Rechnen können um sich halbwegs durchbeissen zu können ;)

Und arbeiten ohne das man Spass darin hat, selbst wenn man noch so viel Kohle da bekommt - macht man nicht lange und wenn dann nur mit zwang jeden morgen aus den Bett zu kommen und sich da 8-x Stunden hinzuhocken.

War selbst FI hab gut verdient aber leider nicht wirklich arbeit - dadurch auch keinen Spass 8 Stunden rumzusitzen. Nun studier ich was "ganz" anderes.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1) mich würde ma interessieren was du da so netto verdient hast/hättest.... das mit dem "sich ständig mit m computer unterhalten" sehe ich auch als punkt an, der mir im laufe der zeit doch auf n geist gehen könnte.....

- mein Anfangsgehalt brutto war 2.200 EUR, ich hatte jedoch erst nur 7 Monate dort gearbeitet. Dazu noch ein nagelneues Auto inklusive aller Steuern, Versicherung, Reparaturen, Wartung, etc. (da ich viel fahre wäre es eine sehr hohe Entlastung für mich), und weitere Sachen. Ich hatte es mal in der Firma auf ein Bruttogehalt hochgerechnet, was mir der ganze Spaß gekostet hätte - es wären um die 3.200,- EUR brutto. (Dabei hatte ich mein damals 7-jähriges Auto als Vergleichsgrundlage genommen, denn beim neuen wäre es deutlich höher gewesen).

2)glaub ich auch nich dran! aber wenn ich sowieso nicht weiss was in paar jahren ist / was mir dann spass macht und mir e-technik wie auch informatik beides auf seine eigene art gefällt, wonach soll ich dann bei der suche gehen?

Wenn Du an Wirtschaft interessiert bist, könntest Du Wirtschaftsinformatik studieren - da hast Du die Gelegenheit, wenn Du keine Lust auf Informatik mehr hast in den wirtschaftlichen Bereich umzusteigen und die Projekte nur zu betreuen - ohne die Arbeit selbst ausführen zu müssen oder dich mit der neuen Software quällen zu müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du schon immer Probleme in E-Technik hatten (Schulniveau) - dann solltest du dir gut überlegen ob du das wirklich machen willst. Hier sind einige gescheiterte E-Techniker.....

hmm nunja, ich hätte mehr tun können, von daher fand ichs nich grad einfach. hätte ich mehr getan, hätte ich die sachen verstanden bevors die note dafür gab ^^

vonner sache her hab ich da ja nich viel zu verlieren. wenn ich merke das es mich überfordert kann ich immernoch was anderes machen. ich treff demnächst wen der e-teschnik studiert und werd mir ma anschaun was die so machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es wären um die 3.200,- EUR brutto.

das finde ich nicht wirklich viel:

das halbiert sich ja nochma so ziehlich wegen abgaben. also 1600...

da geht min die hälfte schon fürn schöned auto weg wenn man bissl fährt!

PS: das mit der wirtschaftsinformatik lass ich mir nochma durch n kopf gehen und werd auch ma n bekannten fragen der dad studiert!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du glaubst aber nicht wirklich, dass du als studierter von Anfang an mehr als 3k-3.5k verdienst :beagolisc ?

ich weiss das es möglich ist mehr als den betrag ausgezahlt zu bekommen + firmenwagen, wenn die leistung stimmt. [als fin sollte das selbst mit zertifikaten schwer werden]

naja, dafür muss man schon wirklich gut sein und ich gehe nicht davon aus das es bei mir auch so traumhaft läuft, aber wenn ich arbeite und für den AG etwas leiste und er zufrieden ist, dann möchte ich auch angemessen bezahlt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab grad ma spassenshalber auf www.it-berufe.de den test gemacht. ergebnis:

Beruf 1: IT-Systemelektroniker/-in 62%

Beruf 2: IT-Systemkaufmann/-frau 17%

Beruf 3: Informatikkaufmann/-frau 41%

Beruf 4: Fachinformatiker/-in Systemintegration 64%

Beruf 5: Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung 28%

" Wenn Sie weniger als 75 % Prozent erreicht haben, ist Ihre Neigung für gerade diese Tätigkeit eher gering ausprägt. "

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...