Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich wäre prinzipell sehr an einer Ausbildung zum FIAE interessiert und wollte mal wissen, wie das mit der Schulpflicht genau ist.

Wie viele Stunden hat man in der Woche und was wird unterrichtet?

Angenommen ich werde in einem Betrieb ausgebildet, der sagen wir mal überwiegend mit C++ arbeitet und ich strebe auch eine Karriere als C++

Programmierer an. Der Lehrplan sieht aber z.B. vor, VB zu lernen. An

VB habe ich keinerlei Interesse und ich werde es imho auch nicht brauchen,

habe ich die Sprache jetzt trotzdem zu lehrnen?

Geschrieben

Wenn du schulpflichtig bist, musst du wohl das lernen was dir die Schule "vorschreibt". Kannst ja nicht einfach sagen - Deutsch interessiert mich nicht, brauch ich nicht, lern ich nicht *rofl*:beagolisc

Geschrieben

Chickie: wenn ich mir so manche Beiträge hier anschaue, sollte der Deutschunterricht in der BS Hauptfach werden. :rolleyes:

@ conio: Die schulische Ausbildung orientiert sich nicht an den einzelnen betrieblichen Interessen, sondern muss das Berufsbild abdecken. Dass dort im Bereich der Programmiersprachen Unterschiede in der Gewichtung auftauchen, ist normal und durch das duale Bildungssystem bedingt.

Geschrieben

Du wirst dich den Gegebenheiten deinerSchule schon anpassen müssen wenn du noch Berufsschulpflicht hast.

Was mich viel mehr wundert ist deine Einstellung.Ein bischen über den Tellerand schauen hat noch nie geschadet.Davon mal abgesehen soll dir die Schule Grundlagen vermitteln und dich nicht 100 % auf dein Unternehmen vorbereiten.Wer sagt dir denn ob du nicht vielleicht nach deiner Ausbildung genau VB brauchst und deine neue Firma keinerlei Interesse an C++ hat.

Schule bei mir ist :

6x Anw1

4x Anw2

4x ITKS 1

4x ITKS 2

4x WGP1

4x WGP2

2X Deutsch

2x Politik

1x Englisch

-------------------

31 Stunden insgesamt(Blockunterrricht)

Frag mich zwar warum ich als angehender FISI mehr Anwendungsentwicklung habe als ITKS aber nunja ^^.

Geschrieben

Mach dir keine falschen Hoffnungen, in der Berufsschule sollen eher Konzepte vermittelt werden, nicht ausgereifte Kentnisse in bestimmten Sprachen. Du wirst in der Schule nie so tief in eine Sprache einsteigen, das du danach auch (ohne selbst sich damit beschäftigt zu haben) was größeres als ein "Hang Man" oder ein Wurzelberechnung schreiben in der betreffenden Sprache kannst.

Letzen endes ist es also egal ob die nun C++ oder VB machst, die Konzepte bleiben ähnlich. Wer das eine verstanden hat, wird sich mit dem anderen abgesehen von Syntaktischen Feinheiten nicht schwer tun.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...