Zum Inhalt springen

Bitte Anschreiben bewerten!


Empfohlene Beiträge

Betreff: Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker

Sehr geehrte Damen und Herren,

durch die Ausbildungsplatzdatenbank der Arbeitsagentur bin ich auf die freie Ausbildungsstelle zum Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung) in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich habe mich am xx.xx.2006 auf der Webseite Ihres Unternehmens beworben und reiche Ihnen hiermit meine schriftlichen Bewerbungsunterlagen ein.

Ich habe bislang an der xxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxx Hochschule xxxxxx in verschiedenen Fächern studiert. Ich habe im vergangenen Jahr das Studium ohne Abschluss beendet. Ich war in mehreren Studienfächern zugleich eingeschrieben und letztlich war die Arbeitsbelastung enorm und nicht mehr zu bewältigen.

Während des Hochschulstudiums habe ich verschiedene Programmiersprachen erlernt und Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Betriebssystemen erlangt. In meiner Freizeit vertiefe ich derzeit meine Fertigkeiten in der Programmiersprache C++.

Ich möchte mich neu orientieren und aufgrund meiner EDV-Kenntnisse habe ich mich für eine Ausbildung zum Fachinformatiker mit dem Ausbildungsschwerpunkt Anwendungsentwicklung entschieden. Entgegen dem stark theoretisch ausgerichtetem Studium möchte ich nun eine praktische bzw. praxisorientierte Ausbildung in Richtung Informatik absolvieren.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich mich persönlich bei Ihnen vorstellen dürfte.

Ist das so in Ordnung? Sind die Formulierungen gut?

Noch etwas: Kann man Anschreiben auf zwei Seiten bringen? Oder ist das unüblich? Ich weiss nämlich nicht, wo ich die Auslistung der Anlagen hinschreiben soll. Die kommen üblichweise an den unteren Teil des Anschreibens, aber da ist kein Platz mehr und die Liste der Anlagen ist groß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Betreff: Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker

Sehr geehrte Damen und Herren, anrufen und pers. ansprechpartner finden

durch die Ausbildungsplatzdatenbank der Arbeitsagentur bin ich auf die freie Ausbildungsstelle zum Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung)die Klammern sind sinnfrei der Beruf hat genau die Bezeichnung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich habe mich am xx.xx.2006 auf der Webseite Ihres Unternehmens beworben und reiche Ihnen hiermit meine schriftlichen Bewerbungsunterlagen einbin mir nicht sicher, aber wäre "nach" nicht das bessere wort.

Ich habe bislang an der xxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxx Hochschule xxxxxx in verschiedenen Schwerpunkte?Fächern studiert. Ich habe im vergangenen Jahr das Studium ohne Abschluss beendet. Ich war in mehreren Studienfächern zugleich eingeschrieben und letztlich war die Arbeitsbelastung enorm und nicht mehr zu bewältigen.ob das hier sooo gut ist..

Während des Hochschulstudiums habe ich verschiedene Programmiersprachenwelche? erlernt und Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Betriebssystemenwelche erlangt. In meiner Freizeit vertiefe ich derzeit meine Fertigkeiten in der Programmiersprache C++.

Ich möchte mich neu orientieren und aufgrund meiner EDV-Kenntnisse habe ich mich für eine Ausbildung zum Fachinformatiker mit dem Ausbildungsschwerpunkt Anwendungsentwicklung entschieden. Entgegen dem stark theoretisch ausgerichtetem Studium möchte ich nun eine praktische bzw. praxisorientierte Ausbildung in Richtung Informatik absolvieren.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich mich persönlich bei Ihnen vorstellen dürfte.

Sehr "ich" bezogen.. Irgenwie alles wischiwaschi.. nichts sagend..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.... Ich war in mehreren Studienfächern zugleich eingeschrieben und letztlich war die Arbeitsbelastung enorm und nicht mehr zu bewältigen.

Während ...

Das würd ich so auf jeden fall nicht in das anschreiben einbringen.

Damit sagst du ja praktisch deinem potenziellen neuen arbeitgeber, dass du bei einer größeren arbeitsbelastung gleich das handtuch wirfst...;)

Und das ist nix gut.

ich würd ihn ganz weg lassen.

wenn es deinen arbeitgeber interessiert, wird er dich beim vorstellungsgespräch dazu befragen..

greetz

firendlyfire

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tipps! Aber ich habe es schon abgesendet. :D

Es musste sehr schnell gehen und eigentlich hab ich das garnicht so hingeklatscht, wie ihr vermutet. Ich habe mir echt viel Zeit genommen und versucht Mühe zu geben. Und eigentlich fäält es mir meist sehr leicht, solche Texte zu schreiben.

Ich finde das sehr lästig mit den Anschreiben. Im Prinzip steht eh immer das gleiche darin. Klar, grobe Fehler sollten vermieden werden und bei manchen Postings hier muss ich mir schon einen grinsen, aber ich finde man kann es übertreiben. Ich finde das Wichtigste ist der Lebenslauf. Eine interessante Person mit Skills ist für mich das Entscheidende. Wenn ich ein Mensch aus der Personalabt. wäre würde ich insgensamt auf Ordentlichkeit und Korrektheit achten. Aber vor allem würde ich mir erst mal den Lebenslauf anschauen.

Ich habe bei mir die Ich-Bezogenheit ein wenig entfernt und einen Teil etwas umgeschrieben. Das muss jetzt passen, denn wie gesagt, es war sehr dringend.

Nochmals danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das würd ich so auf jeden fall nicht in das anschreiben einbringen.

Damit sagst du ja praktisch deinem potenziellen neuen arbeitgeber, dass du bei einer größeren arbeitsbelastung gleich das handtuch wirfst...;)

Und das ist nix gut.

ich würd ihn ganz weg lassen.

wenn es deinen arbeitgeber interessiert, wird er dich beim vorstellungsgespräch dazu befragen..

greetz

firendlyfire

Hm, also ich finde es ist besser, mit offenen Karten zu spielen. Ich habe einen Kumpel, der hat auch studiert und noch als Student sich beworben. Er meinte es wäre besser, nichts von dem vermasselten Studium zu schreiben. Und in seiner Bewerbung samt Lebenslauf hat er es mit keiner Silbe erwähnt, dass er sich exmatrikulieren will. Es sah echt so aus, als wollte er den Abschluss machen und dann eine Ausbildung beginnen. :D

Was für ein Idiot! Ich meine, jeder normale Mensch wird sich denken was läuft, also warum schreibt er es dann nicht. Insgesamt hat er (wie er sagt) 200 Bewerbungen geschrieben. Jetzt hat er eine Stelle, die so weit weg ist, dass er morgens um 5 aufstehen muss. Ich könnte mir denken, warum das so ist.

Ich finde man sollte mit offenen Karten spielen und klar sagen was Tasache ist. Denn sonst wird das BEwerbungsgespräch sehr peinlich und man hätte sich den Weg dorthin sparen können.

Außerdem habe ich mit dem Unternehmen, bei dem ich mich beworben habe E-Mail-Konatkt gehabt und denen habe ich das schon mitgeteilt. Die meinten ich sollte dennoch die Unterlagen zusenden.

Zum Thema Arbeitsbelastung: Wenn du versuchst in zwei/drei Diplomstudiengängen aus irgendwelchen Gründen die Diploma zu machen, dann ist einem mit 20 vielleicht nicht ganz klar, worauf er sich einlässt. Jeder normaldenkende Mensch wird erkennen, dass man sich dabei einen Bruch heben wird. Ich habe das nicht erkannt. So wie es in meinem Fall ist, kann es sogar für eine sehr hohe Belastbarkeit sprechen, denn welcher Mensch lässt sich schon auf so eine Art Studium ein. Das es extrmest hart wird, wusste ich schon vorher und genau danach hatte ich gesucht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo agentfox,

bei deinen Qualitäten solltest du nochmal über deinen Nick nachdenken :(

Erst schreibst du uns hier eine echt super-schlechte Bewerbung.

Nach ausführlichen Tipps lesen wir dann, dass du deine echt super-schlechte Bewerbung "weils mal wieder schnell gehen musste" sowieso schon verschickt hast.

Und dann widersprichst du auch noch dem echt gut gemeinten Tipp von friendlyfire, weil du es sowieso besser weißt.

Weißt du, was das Schlimmste ist? Dass genau so Leute wie du dann auf unerfahrene Personaler oder uninteressierte Chefs treffen und dann sogar mit so einer Bewerbung noch einen Job bekommen - und das frustriert mich dann echt sehr...

Ehrliche Bitte: Frag uns nicht mehr nach unserer Meinung zu einer deiner Bewerbungsversuche - DANKE.

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja richtig! Ich widerspreche! Oder besser gesagt, ich möchte gerne mit euch darüber diskutieren. Ich bin für alle Vorschläge/Meinungen offen und danke friendlyfire für seinen Beitrag. Wahrscheinlich hat er sogar recht. Und da brauchst du dich garnicht beleidigt fühlen und so einen zynischen Beitrag schreiben.

Ich darf doch bitteschön noch anderer Meinung sein und diese hier äußern. Den Rest meines Beitrages hast du hoffentlich auch gelesen und ich weiss, dass der Kumpel von mir ziemlich peinliche Bewerbungsgespräche hatte, genau weil er in seiner Bewerbung sein gescheitertes Studium nicht erwähnt hatte und es so aussah, als wär alles in bester Ordnung und er bald den Abschluss machen würde. Das hat man ihm auch so mitgeteilt!

Soll ich in der Bewerbung keinen Grund für den Abbruch angeben? Oder mir vielleicht einen anderen Grund ausdenken (...kein Geld mehr, persönliche Gründe...). Mir kommt es dann vor wie Verschleierung. Der einzig wahre Grund ist der, den ich angegeben habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich weiss und ich denke mit dieser Bewerbung komme ich nicht weiter (leider hab ich die schon ein paar mal versendet). Naja, ich arbeite an einer besseren Version. Aber mein Problem bleibt: Wie erwähne/erkläre ich den Studienabbruch? Vielleicht erwähne ich ihn, aber erkläre ihn nicht. Ich meine, wenn DIE Interesse an meiner Bewerbung haben, dann darf ich vorsprechen und kann es erklären. Jedoch muss ich dann auch das gleiche sagen, wie ich oben in der Bewerbung geschrieben habe.

Mein Gott, ich bin halt ein wenig vorlaut! Was soll man da machen. Ich nehme mir die Ratschläge aber dennoch zu herzen, auch wenn das vielleicht nicht so rüber kommt. Ich bin völlig unerfahren im bewerben und es gibt scheinbar eine Menge dabei zu beachten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Gott, ich bin halt ein wenig vorlaut! Was soll man da machen.

Lernen, weniger vorlaut zu sein. Der erste Schritt dahin ist sicher, zuzugeben, es zu sein. ;-)

Oder besser gesagt, ich möchte gerne mit euch darüber diskutieren. Ich bin für alle Vorschläge/Meinungen offen [...]

Ich nehme mir die Ratschläge aber dennoch zu herzen, auch wenn das vielleicht nicht so rüber kommt. Ich bin völlig unerfahren im bewerben und es gibt scheinbar eine Menge dabei zu beachten.

Du schreibst, Du arbeitest an einer besseren Version Deiner Bewerbung. Poste die "Bessere" Version und Dein Wunsch, darüber zu diskutieren, bekommt die Möglichkeit dazu.

bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also hier eine überarbeitete Version des Anschreibens:

Sehr geehrte Frau xxxxx,

mit großem Interesse habe ich die von Ihnen ausgeschriebene Ausbildungsstelle zum Fachinformatiker - Systemintegration in der Ausbildungsstellendatenbank auf www.arbeitsagentur.de verfolgt.

Ich habe bisher an der xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Technischen Hochschule xxxxxx (xxxx) studiert und im vergangenen Jahr das Studium ohne Abschluss beendet.

Während meines Hochschulstudiums habe ich verschiedene Programmiersprachen erlernt und diese Kenntnisse in meiner Freizeit in den Sprachen C und C++ vertieft. Außerdem habe ich Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Linux- und Windows-Betriebssystemen gesammelt und verfüge aus privatem Interesse über grundlegende Kenntnisse im Umgang mit PC-Technik und Hardware.

Ich möchte mich neu orientieren und aufgrund meiner Vorkenntnisse habe ich mich für eine Ausbildung zum Fachinformatiker mit dem Ausbildungsschwerpunkt Systemintegration entschieden. Entgegen dem stark theoretisch ausgerichtetem Studium möchte ich nun eine praktische bzw. praxisorientierte Ausbildung in Richtung Informatik absolvieren.

Ich bin sehr ehrgeizig und in der Lage mich sehr schnell in neue Themengebiete einzuarbeiten. Ich bin in der Lage sowohl im Team, als auch eigenständig zu arbeiten.

(Nach meiner Ausbildung wäre eine Vertiefung in den Bereich der Systemprogrammierung oder IT-Sicherheit für mich sehr interessant.)

----------------

That's it. Das Schreiben bezeiht sich entgegen dem oberen Schreiben auf FiSi. Bei dem Satz unten in den Klammern bin ich mir nicht sicher, ob ich den bringen kann.

Die Schlussfloskel mit der Einladung zum Gespräch hab ich noch nicht zusammen, denn bei mir steht da immer ein würde/könnte etc. und das sollte man ja raus lassen, sofern ich das hier richtig verstanden habe.

lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und der rest des schreibens? Wie ist es.

Ohne es gelesen zu haben, sehe ich auf den ersten Blick drei von vier Absätzen, die mit "Ich" anfangen, Sätze innerhalb der Absätze aussen vor gelassen. Das solltest Du als erstes schonmal umformulieren.

bimei

P.S. Innerhalb der ersten 15 Minuten nach Abschicken eines Postings kann man editieren, wenn man noch eine Frage o.a. hinzufügen möchte. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

IJK hat recht: das alte anschreiben war schrott!

also hier eine weitere version (ich finde es schon ganz gelungen). bei dem unteren abschnitt in den Kommentarzeichen bin ich mir nicht wirklich sicher:

Sehr geehrte Frau xxxxxx,

mit großem Interesse habe ich die von Ihnen ausgeschriebene Ausbildungsstelle zum Fachinformatiker - Systemintegration in der Ausbildungsstellendatenbank auf www.arbeitsagentur.de verfolgt.

Bisher habe ich an der xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Technischen Hochschule xxxxxx (xxxx) studiert und im Oktober des vergangenen Jahres das Studium ohne Abschluss beendet.

Während meines Hochschulstudiums habe ich verschiedene Programmiersprachen erlernt und diese Kenntnisse in meiner Freizeit in den Sprachen C und C++ vertieft. Außerdem habe ich Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichen Linux- und Windows-Betriebssystemen gesammelt und verfüge aus privatem Interesse über grundlegende Kenntnisse im Umgang mit PC-Technik und Hardware.

Ich möchte mich neu orientieren und aufgrund meiner Vorkenntnisse habe ich mich für eine Ausbildung zum Fachinformatiker mit dem Ausbildungsschwerpunkt Systemintegration entschieden. Entgegen dem stark theoretisch ausgerichtetem Studium möchte ich nun eine praktische bzw. praxisorientierte Ausbildung in Richtung Informatik absolvieren.

Zu meinen Eigenschaften zählen Ehrgeiz und die Fähigkeit mich sehr schnell in neue Themengebiete einzuarbeiten. Ich bin teamfähig, kann selbstständig arbeiten und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft ist für mich selbstverständlich.

/* Im Anschluss an meine Ausbildung möchte ich mich neuen Herausforderung stellen und eine Vertiefung in den Bereichen Systemprogrammierung oder IT-Sicherheit wären für mich sehr interessant. */

Ich freue mich auf ein persönliches Vorstellungsgespräch bei/mit Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, hier das Anschreiben, so wie ich es abschicken würde:

Ich habe versucht konkreter auf meine Person einzugehen, Fähigkeiten und Kenntnisse herauszuheben, komische Formulierungen zu vermeiden, gelernt, dass "Arbeitsagentur" ein Unwort ist, die Begriffe würde/könnte/dürfte/... zu vermeiden, Mehrfachnennung von Worten zu vermeiden, die Absätze nicht immer mit "Ich" zu beginnen, die Menge an "ich" zu verringern, Struktur in den Text zu bekommen:

Bitte bewertet dieses Anschreiben!

--------------------------------------------------------------------------

Sehr geehrte Frau xxxxxx,

mit großem Interesse habe ich die von Ihnen ausgeschriebene Ausbildungsstelle zum Fachinformatiker - Systemintegration in einschlägigen Ausbildungsstellendatenbanken verfolgt.

Bisher habe ich an der xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Technischen Hochschule xxxxxx (xxxx) studiert und im Oktober des vergangenen Jahres das Studium ohne Abschluss beendet.

Während meines Hochschulstudiums habe ich verschiedene Programmiersprachen erlernt und meine Fertigkeiten in den Sprachen C und C++ vertieft. Zudem habe ich Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichen Linux- und Windows-Betriebssystemen gesammelt und verfüge über Kenntnisse im Umgang mit PC-Technik und Hardware.

Ich habe mich neu orientiert und aufgrund meiner Vorkenntnisse habe ich mich für eine Ausbildung zum Fachinformatiker mit dem Ausbildungsschwerpunkt Systemintegration entschieden. Entgegen dem stark theoretisch ausgerichtetem Studium bin ich nun an einer praktischen bzw. praxisorientierten Informatik-Ausbildung interessiert.

Zu meinen Eigenschaften zählen Ehrgeiz und die Fähigkeit mich sehr schnell in neue Themengebiete einarbeiten zu können. Ich bin teamfähig, arbeite gerne selbstständig und

ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft ist für mich selbstverständlich.

Ich freue mich auf ein persönliches Vorstellungsgespräch bei Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen

--------------------------------------------------------------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Ironiefaktor haben agentfox und ich schon intern geklärt. Denke er versteht den Unterton. Aber ich möchte auch klarstellen, dass ich eine offene Entschuldigung Klasse finde und hier gerne helfe!

Sehr geehrte Frau xxxxxx,

Das ist schon mal ganz gut :D

mit großem Interesse habe ich die von Ihnen ausgeschriebene Ausbildungsstelle zum Fachinformatiker - Systemintegration in einschlägigen Ausbildungsstellendatenbanken verfolgt.

Tja, toll dass du du Ausbildungsstellen verfolgst - wieder ein Joke auf den Nick. Nur leider musst du der Zielfirma zeigen, warum du genau zu DIESER Firma willst und nicht nur Ausbildungsstellenstalking betreibst!

Bisher habe ich an der xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Technischen Hochschule xxxxxx (xxxx) studiert und im Oktober des vergangenen Jahres das Studium ohne Abschluss beendet.

"Ohne Abschluss" klingt total negativ. Das Studium kommt im nächsten Satz nochmal. Lass den ganzen Satz einfach weg - steht auch (hoffentlich) im Lebenslauf.

Während meines Hochschulstudiums habe ich verschiedene Programmiersprachen erlernt und meine Fertigkeiten in den Sprachen C und C++ vertieft. Zudem habe ich Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichen Linux- und Windows-Betriebssystemen gesammelt und verfüge über Kenntnisse im Umgang mit PC-Technik und Hardware.

Während des Studiums? Klingt dünn, denn richtig proggen lernt man meistens bei Arbeiten oder Aufgaben aber selten im Studium selbst. Benenne solche Aufgaben, das wäre hype. Ein Beispiel, und das prägnant - statt hier auf Plat(t)itüden rumzureiten.

Ich habe mich neu orientiert und aufgrund meiner Vorkenntnisse habe ich mich für eine Ausbildung zum Fachinformatiker mit dem Ausbildungsschwerpunkt Systemintegration entschieden. Entgegen dem stark theoretisch ausgerichtetem Studium bin ich nun an einer praktischen bzw. praxisorientierten Informatik-Ausbildung interessiert.

Bisher versuchst du dich neu zu orientieren. Der erste Satz ist in einem Bewerbungsgespräch NACH der Ausbildung legitim, jetzt einfach verfehlt. Satz 2 ist ganz ok, wenn der im Gesamtkontext passt das Highlight deines Textes.

Zu meinen Eigenschaften zählen Ehrgeiz und die Fähigkeit mich sehr schnell in neue Themengebiete einarbeiten zu können. Ich bin teamfähig, arbeite gerne selbstständig und

ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft ist für mich selbstverständlich.

Muh. Ich bin toll. Aber leider: es feht das "weil". Begründe dies. So wie es da steht reicht es nicht. Das ist 08/15. Schlagwörter kann jeder schreiben, sogar ein Bewerbungsprogramm...

Ich freue mich auf ein persönliches Vorstellungsgespräch bei Ihnen.

Nicht unbedingt mit "ich" anfangen, sonst ganz ok.

Mit freundlichen Grüßen

Ganz ok, Name und Anlagen fehlen...

Noch eine Grundlage:

Eine Bewerbung besteht aus drei Abschnitten, und zwar

- Einleitung "ich will zu Ihnen weil Sie toll sind" 3-5 Zeilen

- Hauptteil "derzeit bin ich" und "ich will zu Ihnen weil ich toll bin" 5-10 Zeilen

- Schluss "ruf mich an" max 3 Zeilen

Nicht mehr und nicht weniger. Erinnerungen an den Deutschunterricht?

LiGrü

Michael (der Zerfetzer :floet: )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ist es, wenn ich an den Teil:

Entgegen dem stark theoretisch ausgerichtetem Studium bin ich nun an einer praktischen bzw. praxisorientierten Informatik-Ausbildung interessiert.

noch das hier dran hänge:

"Den Studien-abschluss habe ich zwar nicht erreicht, jedoch nehme ich eine sehr solide theoretische Grundlage aus dem Studium mit."

Dann erwähne ich wieder den verkorksten Abschluss, aber ich wende es in etwas gutes.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ist es, wenn ich den letzten Abschnitt so formuliere? Damit gehe ich dann näher auf meine Person ein.

...

Zu meinen Eigenschaften zähle ich die Fähigkeit mich sehr schnell in neue Themengebiete einarbeiten zu können, da ich über ein gutes Verständnis für mathematische und technische Zusammenhänge verfüge. In meiner Tätigkeit als Nachhilfelehrer habe ich große Freude am Umgang mit Menschen gehabt und gelernt verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen.

...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...