Zum Inhalt springen

Problem mit Visual studio c++ 6.0 autoren version


pepe_C

Empfohlene Beiträge

hallo an alle

hier mein problem. ich habe eine visual studio c++ 6.0 autoren cd und mich nervt es jedesmal wenn ich beim kompilieren den hinweis bekomme das diese version einem lizenzvertrag unterliegt der es mir verbietet kommerzielle codes zu entwickeln und zu vermarkten. (das hat ja eh kener vor aber das zumachen des fensters nervt halt jedes mal)

nun meine frage: wie bekomme ich dieses blöde fenster weg gibt es da keinen patch irgendwo in den weiten des netzes????

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nun meine frage: wie bekomme ich dieses blöde fenster weg gibt es da keinen patch irgendwo in den weiten des netzes????

Es ist eigentlich ganz einfach: Vollversion kaufen :)

Alternativ könntest Du auch einen freien Compiler zum Übersetzen nehmen. Beispielsweise gibt es auch eine kostenloste Visual C++ Version. (Entweder das VC Toolkit oder die aktuelle Express-Edition.) In beiden Fällen sind die MFC aber nicht dabei!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt da eine Menge von sehr guten open source Compilern, die weitaus Leistungsfähiger sind als Visual C++.
"Eine Menge" und "weitaus leistungsfähiger"? Da bin ich aber gespannt.

Ich persönlich bevorzuge diesen
Man sollte, wenn man dev-cpp empfiehlt, immer erwähnen, dass diese IDE (ein Compiler ist es ja nicht) einige ziemlich störende Bugs enthält. Ich persönlich rate davon ab.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nun meine frage: wie bekomme ich dieses blöde fenster weg gibt es da keinen patch irgendwo in den weiten des netzes????

Bubble hat es ja schon gesagt: Es gibt keine Möglichkeit, dieses Fenster zu entfernen, zumindest keine, die nicht gegen die Lizenzbestimmungen verstößt. Und eine andere wirst du hier nicht finden.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich möchte nicht gegen die lizenz verstosen nur habe ich gedacht es gibt eine möglich keit aber wie ich sehe werde ich wohl einfach unter linux schreiben müssen um dies zu umgehen und was die sache mit dem anderen compiler angeht naja ich bin doch noch einsteiger und habe keine muse mich mit solchen sachen rumzuschlagen ich will erstmal die sprache richtig lernen (ohne mfc denn dafür gibt es ja andere möglichkeiten c# denke ich)

da mag ich nicht auf andere compiler umsteigen, weil ich auch garnet weiß wie ich dies tun sollte

ich danke euch trotzdem allen für die antworten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie ich sehe werde ich wohl einfach unter linux schreiben müssen

da mag ich nicht auf andere compiler umsteigen, weil ich auch garnet weiß wie ich dies tun sollte

Das widerspricht sich. Auf Linux wirst du auf einen anderen Compiler umsteigen müssen.

Warum beschaffst du dir nicht Visual C++ 2005 Express Edition? Das gibts (noch) kostenlos bei Microsoft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich weiß das es diese versionen noch kostenlos bei microsoft gibt aber ich dacht bis jetzt das die nichts taugen denn die verschenken doch sonst nix.

und was linux angeht mein lehrer hat gesagt das die grundzüge in beiden ob nun linux oder visual studio gleich sind wenn man nicht in die mfc richtiung gehen möchte. ich will doch nur bissel mit den klassen spielen halt paar kleine algorithmen so dachte ich mir das

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und was linux angeht mein lehrer hat gesagt das die grundzüge in beiden ob nun linux oder visual studio gleich sind wenn man nicht in die mfc richtiung gehen möchte.

Linux ist ein Betriebssystem und Visual Studio eine Entwicklungsumgebung. VS läuft nur auf Windowsrechnern und Linux braucht immer noch einen anderen Compiler, GCC oder ähnliches.

"Eine Menge" und "weitaus leistungsfähiger"? Da bin ich aber gespannt.

Man sollte, wenn man dev-cpp empfiehlt, immer erwähnen, dass diese IDE (ein Compiler ist es ja nicht) einige ziemlich störende Bugs enthält. Ich persönlich rate davon ab.

1) Bislang konnte ich immer deutlich schneller ans Ziel als mit Visual Studio und wenn ich beim Ausführen aus der EU gemeldet bekomme, dass ich einige Variablen nicht genutzt habe und sie entfernt werden können. Finde ich das Klasse.

2) IDE-Bugs : Kannst du das näher erläutern ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich weiß das es diese versionen noch kostenlos bei microsoft gibt aber ich dacht bis jetzt das die nichts taugen denn die verschenken doch sonst nix.
"Die" verschenken eigentlich eine ganze Menge, vom Browser bis zur Entwicklungsumgebung für Windows CE.

Ich nehme an, Microsoft will die Verbreitung von VS 2005 vorantreiben. Die kostenlose Version wird es nicht ewig geben.

Ob VS 2005 etwas taugt, solltest du daraus nicht folgern.

und was linux angeht mein lehrer hat gesagt das die grundzüge in beiden ob nun linux oder visual studio gleich sind wenn man nicht in die mfc richtiung gehen möchte.
Es gibt einen Standard, und die meisten neueren Compiler erfüllen den schon recht gut. Allerdings muss man sich dessen bewusst sein, dass damit Grafik, Datenbanken, Netzwerk, Sound und sogar solch vermeintlich einfache Dinge wie nichtblockierende Tastaturabfragen nicht drin sind.

Zum Einsteigen ist das aber IMHO der richtig Ansatz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1) Bislang konnte ich immer deutlich schneller ans Ziel als mit Visual Studio
Mag ja sein, aber wo ist da "eine Menge" und "weitaus leistungsfähiger"? Ich habe das Gefühl, dass du da deine persönlichen Erfahrungen ziemlich stark verallgemeinerst und als Fakten hinstellst.

und wenn ich beim Ausführen aus der EU gemeldet bekomme, dass ich einige Variablen nicht genutzt habe und sie entfernt werden können.
Beim ersten Lesen dachte ich da zuerst an Exportbestimmungen und Zoll. Aber vermutlich meinst du, dass dich der Compiler auf ungenutzte Variablen hinweist. Das kann VC auch. Kann es sein, dass deine Erfahrungen alle mit VC6 gemacht worden sind? Nach dieser Version (die älter als der Standard ist) gab es schon drei neue.

2) IDE-Bugs : Kannst du das näher erläutern ?
Dev-C++ neigt zu Abstürzen und zeigt Fehler, wo keine sind. Schau dir die Bugliste auf SourceForge an. Außerdem hat sich da seit fast einem Jahr nichts mehr getan, das letzte Beta-Release ist vom 22.02.2005.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat von baba007

Bislang konnte ich immer deutlich schneller ans Ziel als mit Visual Studio und wenn ich beim Ausführen aus der EU gemeldet bekomme, dass ich einige Variablen nicht genutzt habe und sie entfernt werden können. Finde ich das Klasse.

sorry, hat es aber mehr mit schlechter Programmierung was zu tun???

Denn warum deklariert man variablen und nutz man dann die nicht?????

Zitat von baba007

Es gibt da eine Menge von sehr guten open source Compilern, die weitaus Leistungsfähiger sind als Visual C++.

Da bin ich auch sehr gespannt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:rolleyes: Simma hier im Microsoftarbeiterland oder was ist hier los ? Das ist meine persönliche Erfahrung und das sollte man akzeptieren. Klotzkopp, du hast recht, meine Erfahrungen beruhen auf VC6.

ich sehe einfach keine Notwendigkeit, 330 oder 670 oder 922 Euro für etwas auszugeben, was mit einem kostenlosen Produkt genau so gut geht. Und ob das jetzt der eine oder der andere compiler der oberklasse ist, ist vollkommen Schnuppe. Bei den ganzen Enterprise Versionen, habe ich das Gefühl, dass MS nur die Rechner auspionieren will. Die Installationen dauern sehr lange, die Firewall hat mächtig was zu blocken und es entsteht verdammt viel Overhead. Ist ebenfalls mein persönliches Empfinden. Es steht nirgends in einer Liste oder eine Tabelle.

Bigpoint: das war nur ein Beispiel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist das es eben nicht genauso gut geht. Der DevCpp ist der allerletzte Schrott und enthält ein bisschen mehr als nur ein paar Bugs.

Zum einen kann der nicht vernünftig mit der WinAPI umgehen, was schon ein riesen Witz ist und außerdem Übersetzt der ohne murren die abstrusesten Konstrukte die nie und niemmer richtig sind.

Jeder der auch nur halbwegs vernünftig programmieren will sollte unbedingt einen anderen Compiler/IDE benutzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Simma hier im Microsoftarbeiterland oder was ist hier los ?
Sicher nicht. Aber auch andere haben persönlich Erfahrungen.

Das ist meine persönliche Erfahrung und das sollte man akzeptieren.
Das tue ich. Ich akzeptiere aber nicht, wie du deine Erfahrungen hochrechnest - sowohl auf andere Open-Source-Produkte als auch auf neue VC-Versionen - und als allgemeingültige Fakten hinstellst.

Ich bin übrigens immer noch sehr gespannt auf deine Auflistung der "Menge" an guten Open-Source-Compilern, und eine Erläuterung, inwieweit die "weitaus leistungsfähiger" als VC sind. Ich glaube aber, dass das nur heiße Luft von dir war. Ach ja, wenn du diese Vergleiche mit VC6 anstellen möchtest, solltest du dementsprechend alte Versionen dieser Open-Source-Compiler benutzen, also nichts, was nach 1998 rausgekommen ist.

ich sehe einfach keine Notwendigkeit, 330 oder 670 oder 922 Euro für etwas auszugeben, was mit einem kostenlosen Produkt genau so gut geht.
Richtig. VC 2005 Express Edition ist kostenlos.

Bei den ganzen Enterprise Versionen, habe ich das Gefühl, dass MS nur die Rechner auspionieren will. Die Installationen dauern sehr lange, die Firewall hat mächtig was zu blocken und es entsteht verdammt viel Overhead. Ist ebenfalls mein persönliches Empfinden.
Wie gesagt, bitte als solches kennzeichnen. Nicht Bauchgefühle hochrechnen und als Fakten hinstellen. Oder sind wir hier im Microsoftverschwörungstheoretikerland?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...