volker81 Geschrieben 13. Februar 2006 Geschrieben 13. Februar 2006 Projektbezeichnung: Einführung eines neuen Fileserver mit direkt an angeschlossener Storage Kurze Projektbeschreibung: Planung, Bestellung, Fertigung und Inbetriebnahme eines neuen Fileservers mit direkt angeschlossenem Raid5-System (DAS, Direct Attached Storage) in einem bestehendem Firmennetz. Einbinden der Hardware in das Netzwerk, ablösen des bestehenden Fileservers und Übernahme aller Datenbestände. Projektumfeld: Das Projekt wird bei einem mittelständischem Unternehmen mit 50 Clients ausgeführt. Projektplanung mit Zeitraum in Stunden: Gespräch mit Kunden zur Bedarfsermittlung und anschliesender Ortsbegehung - 3 Stunden Auswahl der Komponenten und Erstellung des Angebotes - 3 Stunden Fertigung und Vorkonfiguration des Fileservers - 5 Stunden Fertigung des Raidsystems - 2 Stunde Montage und Inbetriebnahme - 1 Stunde Einbinden der Hardware in bestehendes Firmennetz, Übernahme der Daten von altem Fileserver - 4 Stunden Anlegen der Benutzer und Rechtevergabe nach Vorgabe des Kunden - 3 Stunden Inbetriebnahme des neuen Fileservers als Produktivsystem und Systemtest - 3 Stunden Erstellung der Projektdokumentation - 5 Stunden Dokumentation zur Projektarbeit: - Projektarbeit - Dokumentation für Kunden =========== 35 Stunden sind soll für ITSE's. Ist das von mir angegebene zu wenig ? Wo kann ich noch mehr rausholen ? Ist die Form an sich ok ?
Ice2b Geschrieben 13. Februar 2006 Geschrieben 13. Februar 2006 Wenn ich mich nicht verrechnet habe (stehe heute irgendwie neben mir ) Hast du 29 geplant. Du solltest dich jedoch in einem 10% Abweichungsraum bewegen. Sprich: zwischen 31,5 (lieber 32) und 35 Std. wenn du auf insgesamt 32 Stunden kommst, kannst du immernoch die 3 Stunden Differenz als Puffer deklarieren...
Hellspawn304 Geschrieben 13. Februar 2006 Geschrieben 13. Februar 2006 Hi, ich würde das wort fertigung erstezen, hört sich für mich so an, al ob du das ding selbst hersellst (platten und alles selbst baust). Außerdem würde ich mehr zeit für die evaluierung einplanen, du wählst zwar die komponenten aus, solltest dir aber dafür mehr zeit nehmen.(Vor-/nachteil suchen und in der doku nich vergessen deine entscheidung zu begründen) gruß Dark
Gast Geschrieben 13. Februar 2006 Geschrieben 13. Februar 2006 Außerdem würde ich mehr zeit für die evaluierung einplanen, du wählst zwar die komponenten aus, solltest dir aber dafür mehr zeit nehmen.(Vor-/nachteil suchen und in der doku nich vergessen deine entscheidung zu begründen)Meine Worte... Zudem möchte ich auch erwähnen, dass ein Ausblick ins Kaufmännische (Kosten-Nutzen-Analyse) sehr gut ankommt.
allesweg Geschrieben 13. Februar 2006 Geschrieben 13. Februar 2006 Schreibe nicht gleich DAS, RAID5 rein - das evaluierst du erst.
volker81 Geschrieben 13. Februar 2006 Autor Geschrieben 13. Februar 2006 Auswahl der Komponenten und Erstellung des Angebotes - 3 Stunden Also eher so: Auswahl der Komponenten und Test auf Eignung - 3 Stunden Erstellung des Angebotes - 2 Stunden Kann man nicht davon ausgehen, das ein storageorientiertes Unternehmen da auf Erfahrungswerte zurückgreift? Was kann man in eine Kosten-Nutzen-Analyse für einen Fileserver reinbringen? Der kostet einmal Geld, steht da, ist schneller und sicherer als der alte ... :confused: Könnte man das ganze noch dadurch erweitern, das man den Fileserver als Domaincontroller mit ActiveDirectory und allem pipapo einsetzt? /edit: @allesweg: das ist eigentlich Standard, das muss ich -eigentlich- nicht evaluieren ...
Gast Geschrieben 13. Februar 2006 Geschrieben 13. Februar 2006 Erfahrungswerte: ein klares Jein. Kannst du die statistisch auswerten, dann ja, wenn nicht, also aus dem hohlen Bauch heraus, dann lass es besser sein. Kosten-Nutzen: Klar ist er schneller, sicherer usw... fass das in einem geldwerten Vorteil. Ausserdem Evaluierst du doch die Komponenten: welche Bauteile bieten bei welchen Kosten optimale Leistungsfähigkeit?
volker81 Geschrieben 13. Februar 2006 Autor Geschrieben 13. Februar 2006 quasi "durch zuverlässigere, leistungsfähigere und neue Komponenten ist ein servicefreier und reibungsloser Betrieb gesichert" ?
Gast Geschrieben 13. Februar 2006 Geschrieben 13. Februar 2006 Nein, denn das ist das Ziel, also "soll" verwenden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden