Zum Inhalt springen

Projektantrag abgelehnt - hatte bereits angefangen


Andreas_Bot

Empfohlene Beiträge

Ich könnte in die Luft gehen!

Heute morgen trudelt bei meinem Betrieb die Information der IHK Mittelfranken ein, dass mein Projekt nicht dem Aufgabenfeld eines Fachinformatikers Systemintegration gerecht wird. Ich habe natürlich schon einen Großteil des Projektes abgearbeitet und kriege gerade einen Brechreiz :mod:.

Mein Betrieb meint nun, dass ich das Projekt erst gar nicht überarbeiten, sondern direkt ein neues Projekt suchen soll :uli.

Die Ausbilder reden gerade mit der IHK und geben mir heute Nachmittag Bescheid! Einen Prüfungsausschuss kriegen wir nicht genannt, da es ansonsten ja "Stress" geben könnte, sagt der Koordinator der IHK Mittelfranken.

Jetzt erklärt mir doch mal bitte, was an meinem Projekt nicht dem Aufgabengebiet eines FISIs gerecht wird und was ich jetzt machen soll:

Die XXX ist eine besondere Dienststelle der YYY, die Vermittlungsaufgaben wahrnimmt, welche die YYY aus qualitativen und wirtschaftlichen Gründen nicht in den Liegenschaften vor Ort durchführt. Hierzu gehören die ZZZ Leipzig und der LLL Halle, die sehr artverwandte Bearbeitungsschwerpunkte haben. Deshalb ist es vorgesehen, die beiden Standorte zu einem Stützpunkt zusammen zu legen. Dies erwirkt eine effektivere Zusammenarbeit der beiden Organisationseinheiten sowie eine Kostenersparnis, da für beide Organisationseinheiten eine Etage eines neu zu beziehenden Gebäudes angemietet wird.

Ziel meines Projektes ist es, für die Verwaltung und den dezentralen Informationstechnischen Service (dITS) die Planung der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in der neuen Liegenschaft zu erstellen und die technische Abnahme des neuen Standortes durchzuführen.

Zuerst werde ich den Ist-Zustand des Gebäudes erfassen und im Hinblick auf die IKT-Richtlinien der YYY eine Planung der CAT 7 Verkabelung für die angemietete Etage erstellen. Danach werde ich die Ausstattung der Serverschränke und die Planung der Stromkreise vornehmen. Dabei müssen die Konventionen der YYY, wie die Bezeichnungen der strukturierten und anwendungsneutralen Gebäudeverkabelung, die Klimatisierung des Raumes für technische Einrichtungen (RtE) und die Auslastung der Stromkreise beachtet werden.

Nachdem ich mein Konzept der Verwatung und dem dITS vorgelegt habe, werde ich die Firmen mit der Umsetzung meines Konzeptes beauftragen.

Zum Abschluss des Projektes werden die technischen Einrichtungen sowie Dienstleistungen von mir vor Ort abgenommen und an die Betreiber übergeben.

Kurze Erläuterung betrieblicher Fachbegriffe/Abkürzungen:

YYY – Große Firma ;).

dITS – dezentraler Informationstechnischer Service

XXX – Schwesterunternehmen der YYY

LLL – zweites Schwesterunternehmen der YYY

IKT – Informations- und Kommunikationstechnologie

RtE – Raum für technische Einrichtungen

Projektablauf / Zeitplanung:

Planungsphase:

- Projektdefinition 1 Std.

- Ist-Analyse 2 Std.

- Soll-Konzept 2 Std.

Realisierungsphase:

- Erstellen der Planung für die Informations- und Kommunikationstechnologie 9 Std.

- Ausarbeitung der Leistungsbeschreibung 3 Std.

- Verhandlung mit den dienstleistenden Firmen (Immobilienmanagement, Elektro- und IT-Firmen) und Beauftragung dieser 4 Std.

- Konfiguration der Telekommunikations -

Anlage

4 Std.

- Abnahme der technischen Infrastruktur 2 Std.

Projektabschluss:

- Dokumentation 7 Std.

- Übergabe an die Verwaltung und den dITS 1 Std.

_______________________________________________________________________

Gesamtdauer: 35 Std.

Geplante Dokumentationen zur Projektarbeit:

(Nicht selbständig erstellte Dokumentationen sind deutlich zu kennzeichnen)

Auszug aus dem Messprotokoll der Tertiärverkabelung

-----------------------

So nen Hals :rolleyes: !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja sorry...

Dem Prüfungsausschuß ist vor der Durchführung der Projektarbeit das zu realisierende Konzept einschließlich einer Zeitplanung sowie der Hilfsmittel zur Präsentation zur Genehmigung vorzulegen.
http://bundesrecht.juris.de/itktausbv/__15.html

Wenn du ohne Genehmigung bereits angefangen hast, war das dein persönliches Risiko.

Verstehe ich dein Projekt richtig, dass du dich um eine Gebäudeverkabelung kümmerst, ohne irgendwelche aktive Komponenten (Switche, Router und / oder Server) in die Hand zu nehmen? Dann kann ich verstehen, dass dein PA das nicht als "komplexen System der Informations- und Telekommunikationstechnik" (gleicher Link wie oben) ansieht und ablehnt. Das was du abliefern willst, ist eher ein Projekt für einen Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker.

http://bundesrecht.juris.de/itktausbv/__9.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auch mein Eindruck. Sicher ein wichtiges Projekt, aber so als Abschlußprojekt FiSi ungeeignet. Auch die Planung von Stromleitungen und Telefonanlagen macht das nicht wirklich anspruchsvoller.

Es geht darum, daß Du selbst eigenständig in einem komplexen Thema nachvollziehbare Entscheidungen darstelltst und möglichst nach Kosten/Nutzen begründest. Das ist bei Deinem Projekt nach Deinem Text weder genannt, noch abzusehen.

Und Du DARFST vor Freigabe des Projektes sowieso nicht anfangen. Wie Chief schon sagte, eigenes Risiko ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auch mein Eindruck. Sicher ein wichtiges Projekt, aber so als Abschlußprojekt FiSi ungeeignet. Auch die Planung von Stromleitungen und Telefonanlagen macht das nicht wirklich anspruchsvoller.

Es geht darum, daß Du selbst eigenständig in einem komplexen Thema nachvollziehbare Entscheidungen darstelltst und möglichst nach Kosten/Nutzen begründest. Das ist bei Deinem Projekt nach Deinem Text weder genannt, noch abzusehen.

Und Du DARFST vor Freigabe des Projektes sowieso nicht anfangen. Wie Chief schon sagte, eigenes Risiko ...

Die Stromleitungen plane ich ja nicht. Nur die Ausstattung der Räume mit der Zugehörigkeit der Stromkreise.

Und mal ehrlich - wir haben die Anträge am 10.02.06 abgegeben. Heute kommt erst Resonanz seitens der IHK. Ab dem 22.03.06 haben wir 2 Tage Seminar und dann 2 Wochen Berufsschule. Dann ist schon der 10.04.06 und am 18.04.06 müssen die Projekte abgegeben sein! Wann sollte ich denn sonst anfangen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

es geht ja nicht darum ob du das Projekt schon begonnen hattest oder nicht.

Ich muss aber gestehen das dies in der Tat eher nach einer Aufgabe fuer einen It-Kaufmann aussieht als fuer einen FiSi. Es mag sogar sein das Du in dem Projekt durchaus deine Faehigkeiten als FiSi einsetzen kannst, dies hast du dann aber nicht entsprechend in der Projektbeschreibung herausgearbeitet.

Es ist z.b. nicht klar was fuer eine Telekommunikationsanlage das ist. Wenn es sich um VoIP handelt sieht das sicherlich anders aus als bei einer ISDN-Anlage die von der Lieferfirma vorkonfiguriert wird.

In meinen Augen ist dein Projekt so undeutlich definiert das man darauf nur schliessen kann das Du in der Funktion des Einkaeufers agierst und die Installation nur planst und abnimmst, das ist zwar durchaus ein Job den man als Fachinformatiker machen kann, aber es ist nicht wirklich ideal fuer eine Pruefung.

Reiche ein anderes Projekt ein oder Stelle das Projekt um und konzentrier dich auf die Dinge die dem FiSi entsprechen, allerdings gibt das vorhandene Projekt das wohl kaum her....

Read ya,

Moepple

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

es geht ja nicht darum ob du das Projekt schon begonnen hattest oder nicht.

Ich muss aber gestehen das dies in der Tat eher nach einer Aufgabe fuer einen It-Kaufmann aussieht als fuer einen FiSi. Es mag sogar sein das Du in dem Projekt durchaus deine Faehigkeiten als FiSi einsetzen kannst, dies hast du dann aber nicht entsprechend in der Projektbeschreibung herausgearbeitet.

Es ist z.b. nicht klar was fuer eine Telekommunikationsanlage das ist. Wenn es sich um VoIP handelt sieht das sicherlich anders aus als bei einer ISDN-Anlage die von der Lieferfirma vorkonfiguriert wird.

In meinen Augen ist dein Projekt so undeutlich definiert das man darauf nur schliessen kann das Du in der Funktion des Einkaeufers agierst und die Installation nur planst und abnimmst, das ist zwar durchaus ein Job den man als Fachinformatiker machen kann, aber es ist nicht wirklich ideal fuer eine Pruefung.

Reiche ein anderes Projekt ein oder Stelle das Projekt um und konzentrier dich auf die Dinge die dem FiSi entsprechen, allerdings gibt das vorhandene Projekt das wohl kaum her....

Read ya,

Moepple

Aus unserem Betrieb sitzen auch mehrere Ausbilder in den Prüfungsausschüssen und allesamt haben drüber geguckt und meinten, dass es kein Problem ist, das durchzukriegen.

Nun wurde Beschwerde gegen die Ablehnung eingelegt und ein anderer Prüfungsausschuss guckt es sich an :rolleyes:.

Naja - bleibt mir ja nichts anderes übrig als hier weiter zu machen und wenn das nicht klappt ein zweites Projekt durchzuführen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Stromleitungen plane ich ja nicht. Nur die Ausstattung der Räume mit der Zugehörigkeit der Stromkreise.
Bitte jetzt nochmal nicht verklausuliert für den Projektantrag, sondern Klartext: Du planst also nichts mehr als eine strukturierte Verkabelung und vergibst die Aufträge zur Durchführung an externe Firmen? Was meinst du in deinem Antrag mit "Konfiguration der Telekommunikations - Anlage "? Eine TK-Anlage ist für mich eine Telefonanlage.

Sorry, aber wenn dein PA die Berufsverordnung kennt, dann scheiterst du mit dem Projekt. Dieses Projekt wäre, wenn die Durchführung nicht ausgegliedert wäre, was nettes für einen ITKS-Elektroniker, aber nicht für einen FiSi.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn dein PA die Berufsverordnung kennt, dann scheiterst du mit dem Projekt. Dieses Projekt wäre, wenn die Durchführung nicht ausgegliedert wäre, was nettes für einen ITKS-Elektroniker, aber nicht für einen FiSi.
Das kann ich nur bestätigen. Hier in Bonn hätte dieses Projekt auch nicht den Hauch einer Chance für einen FISI. Entweder es ist wirklich nur eine reine Verkabelung. Oder es ist so schlecht formuliert, dass man das FISI-spezifische nicht herauslesen kann.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es musste geplant werden, welche Kabel und welche Dosen verwendet werden, wieviele Anschlussdosen (Daten/Tele/Strom) in den einzelnen Zimmern eingebaut werden müssen (ca. 21 Büros unterschiedlicher Größe und Ausstattung). Zudem habe ich den Gebäudeverteiler (auch Netzwerkschrank) im RTE geplant (wieviele Panele mit wievielen modularen Anschlussdosen -> Tertiärverkabelung, Übergabekomponenten an den Netzanbieter -> LSA+ Trennleisten), habe die Dosen in den einzelnen Räumen hinsichtlich unserer Namenskonventionen beschriftet. Die Vorgaben zur Bestückung der Telefonanlage habe ich ausgearbeitet, es musste ein neuer Rufnummernkopf für das Gebäude bestellt werden... Jetzt wollte ich in den nächsten Tagen die von den Firmen vor Ort geleisteten Verkabelungsarbeiten abnehmen (inklusive Messprüfung der Tertiärverkabelung).

Ich habe nicht den Server vor Ort konfiguriert oder Switche, falls ihr das meint.

Als Alternativprojekt könnte ich ein Netzwerklabor einrichten, wo ich Windows Server 2003 mit AD, sowie XP Clients + Switch + Router konfigurieren und einrichten muss. Das ganze würde dann als Testumgebung genutzt werden. Läge sowas denn in eurer meinung nach eher in dem Aufgabengebiet eines FISIs?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Alternativprojekt könnte ich ein Netzwerklabor einrichten, wo ich Windows Server 2003 mit AD, sowie XP Clients + Switch + Router konfigurieren und einrichten muss. Das ganze würde dann als Testumgebung genutzt werden. Läge sowas denn in eurer meinung nach eher in dem Aufgabengebiet eines FISIs?

ja

-

fünf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe nicht den Server vor Ort konfiguriert oder Switche, falls ihr das meint.

Warum schreibst du in dein Projektantrag nicht einfach mal dass zu auch die Benutzerverwaltung gemacht hast? Und wieso hast du nicht wenigstens die Switche selber konfiguriert? :confused:

Gruß aus YYY Düsseldorf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum schreibst du in dein Projektantrag nicht einfach mal dass zu auch die Benutzerverwaltung gemacht hast? Und wieso hast du nicht wenigstens die Switche selber konfiguriert? :confused:

Gruß aus YYY Düsseldorf

Jetzt kam eine Rückmeldung von der IHK. Da ich überwiegend Planungsaufgaben gemacht und nicht selbst wo angepackt habe, stört es ihn eben. Ich soll selbst was machen und nicht nur die theoretischen Planungen (welche meiner meinung nach aber am wichtigsten sind) machen.

Gleich mal absprechen, ob er damit dann einverstanden ist, wenn ich Switche konfiguriere (zusätzlich). Was man da noch mit rein nehmen könnte muss ich gleich mal mit meinem Vorgesetzten klären :(.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dein ursprüngliches projekt hat einfach direkt zu wenig mit den berufsspezifischen aufgaben eines fisi zu tun.

grob gesagt, du planst nen raum ok und dann? dann überprüfst du die kabel und das wars? hallo!

erhlich gesagt, ich rufe nen elektriker an und der macht mir das auch. ok vielleicht mach ich ne ortsbegehung mit ihm und teile meine wünsche mit (dosen/kabel/beschriftung) und das wars.

wie wäre es mit sever, netzwerk, telefonanlage einrichten, eventuell auch die wan anbindung (router), notstromversorgung auf dem server einrichten oder ähnliches. sprich das netzwerk und den server implementieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dein ursprüngliches projekt hat einfach direkt zu wenig mit den berufsspezifischen aufgaben eines fisi zu tun.

grob gesagt, du planst nen raum ok und dann? dann überprüfst du die kabel und das wars? hallo!

erhlich gesagt, ich rufe nen elektriker an und der macht mir das auch. ok vielleicht mach ich ne ortsbegehung mit ihm und teile meine wünsche mit (dosen/kabel/beschriftung) und das wars.

wie wäre es mit sever, netzwerk, telefonanlage einrichten, eventuell auch die wan anbindung (router), notstromversorgung auf dem server einrichten oder ähnliches. sprich das netzwerk und den server implementieren.

Ich habe am Donnerstag und Freitag meinen Antrag umformuliert und heute wurde er vom Prüfungsausschuss unterschrieben :marine.

Doof nur, dass ich vieles davon noch machen muss :bimei !

Hier der veränderte Antrag:

Die xxx ist eine besondere Dienststelle der yyy, die Vermittlungsaufgaben wahrnimmt, welche die yyy aus qualitativen und wirtschaftlichen Gründen nicht in den Standorten vor Ort durchführt. Hierzu gehören die zzz Leipzig und der lll Halle, die sehr artverwandte Bearbeitungsschwerpunkte haben. Deshalb ist es vorgesehen, die beiden Standorte zu einem Stützpunkt in einem neu zu beziehenden Gebäude zusammen zu legen.

Ziel meines Projektes ist es, für die Verwaltung und den dezentralen Informationstechnischen Service (dITS) die Planung der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in der neuen Liegenschaft zu erstellen, sowie die informationstechnische Konfiguration für einen gemeinsamen Standort auszuarbeiten.

Zuerst werde ich den Ist-Zustand des Gebäudes erfassen und im Hinblick auf die IKT-Richtlinien der yyy eine Planung der Datenverkabelung für die angemietete Etage erstellen. Da beide Standorte über eigene Server für die Benutzerdaten verfügen, müssen diese zusammengeführt werden. Dazu werde ich unter anderem ein Datensicherungskonzept ausarbeiten, um die bereits vorhandenen Benutzerprofile und Ablagen unter Berücksichtigung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) umziehen zu können. Weil durch die Zusammenlegung ein neues Subnetz benötigt wird, werde ich dieses anschließend konzipieren und die aktiven Netzwerkkomponenten dem entsprechend umkonfigurieren. Danach müssen die Netzwerkkomponenten umgezogen, sowie die Verbindungen zwischen den Servern hergestellt werden.

Nachdem ich mein Konzept der Verwatung und dem dITS vorgelegt habe, werde ich die Firmen mit der Umsetzung meines Konzeptes beauftragen und eine Dokumentation über die Rangierung der PC und Telefone im Netzwerkschrank erstellen.

Zum Abschluss des Projektes werden die technischen Einrichtungen sowie die Dienstleistungen der beauftragten Firmen von mir vor Ort abgenommen und an die Betreiber übergeben.

Kurze Erläuterung betrieblicher Fachbegriffe/Abkürzungen:

xxx – Tochterunternehmen der yyy

dITS – dezentraler Informationstechnischer Service

yyy – große Firma

zzz – Tochterunternehmen der xxx

lll – Tochterunternehmen der xxx

IKT – Informations- und Kommunikationstechnologie

Projektablauf / Zeitplanung:

Planungsphase:

  • - Projektdefinition 1 Std.
  • - Ist-Analyse 2 Std.
  • - Soll-Konzept 2 Std.

Realisierungsphase:

  • - Erstellen der Planung für die Informations- und Kommunikationstechnologie 6 Std.
  • - Ausarbeitung der Leistungsbeschreibung 1 Std.
  • - Verhandlung mit den dienstleistenden Firmen (Immobilienmanagement, Elektro und IT-Firmen) und Beauftragung dieser 2 Std.
  • - Erstellung des Konzeptes für die Datensicherung und Konzipierung des Subnetzes 4 Std.
  • - Umkonfiguration der Switche und Umsetzung der Hardware 5 Std.
  • - Abnahme der technischen Infrastruktur 2 Std.

Projektabschluss:

  • - Dokumentation 9 Std.
  • - Übergabe an die Verwaltung und den dITS 1 Std.

_______________________________________________________________________

Gesamtdauer: 35 Std.

Geplante Dokumentationen zur Projektarbeit:

(Nicht selbständig erstellte Dokumentationen sind deutlich zu kennzeichnen)

Auszug aus dem Messprotokoll der Tertiärverkabelung

Danke für eure Kritik und dann hoffe ich mal, dass es jetzt mit der Durchführung und der Doku klappt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...