Zum Inhalt springen

Bluescreen beim Hochfahren WinXp


Grumtsch

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe seit ca 4 Wochen das Problem, dass mein Heimrechner mit einem Bluescreen hoch kommt, dann neu startet. Eine Endlosschleife möchte ich meinen. Nun, wenn ich jedoch mit "letzte als funkionierend bek..." den Neustart durchführe funktioniert alles wunderbar. Dieser Bluescreen taucht auch nicht immer auf, es passiert aus unerfindlichen Gründen nur ab und an. Nach einem dieser Screens ist ein normales hochfahren nicht mehr möglich.

Die Ereignisanzeige ist leer, hier wird nichts aufgeführt. Ich habe keine Hard oder Softwareveränderungen vorgenommen.

Einzig, was ich vermute ist, dass meine Bios Batterie in den letzten Zügen liegt... (Starke Zeitabweichungen bei der Systemzeit) aber dies kann wohl kaum das Problem sein.

Wie würdet ihr an die Sache dran gehen? Gibt es vielleicht boardeigene Tools die den Startvorgang aufzeichnen? Oder eine Möglichkeit den Bluescreen "festzuhalten"... meine diese Option aktiviert zu haben, aber trotzdem erfolgt der Neustart innerhalb eines Augenblickes nach auftauchen des ungeliebten Bildes.

Normalerweise würde ich neu installieren, aber dazu fehlt mir die Zeit und die Lust...

Nachtrag:

Ich habe es schon dutzende male versucht Informationen aus dem Screen zu lesen... keine chance, dieser verschwindet viel zu schnell. Ledeglich kann ich ein knacken der Soundkarte vernehmen... danach tritt der BS auf. Nunja, diese Initialisierung findet auch bei einem funktionierendem Start statt. Dies könnte vielleicht Aufschluss darüber geben, was nach den Treibern für die Soundkarte geladen wird?!

btw sind die WinXp Startroutinen immer gleich? (Oder gibt es unterschiede, von System zu system, wann welches Gerät initialisiert wird)

Danke für eure Antworten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal solltest Du den automatischen Neustart bei Systemfehlern deaktivieren, dann solltest Du auch sehen welche Datei bzw. welches Modul diesen Fehler verursacht.

Systemsteuerung -> System -> Registerkarte Erweitert -> Schaltfläche "Einstellungen" im Kasten "Starten und Wiederherstlelen" -> den Haken vor "Automatisch Neustart durchführen" deaktivieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Kanns dir jetzt nicht 100%ig sagen, aber meiner Meinung nach ist die Startroutine immer gleich. XP ist ja auch "nur" ein Programm und in diesem Programm muss ja irgendwo gesagt sein wann er was prüfen soll.

Ist jetzt nur meine bescheidene Meinug. Lasse mich gern eines Besseren belehren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi! Ja so ein Problem hatte ich auch mal... Ich hab damals Windows neu aufgesetzt :(

Seltsam ist, dass die Ereignisanzeige nichts vermerkt. Boardeigene Tools können da vermutlich nichts sagen, weil das BIOS, bzw. der POST nur den Startvorgang der Hardware überwacht. Sobald die Software der Boot-Partition gestartet wird wird, übernimmt das Betriebssystem das Ruder...

Aber das die Batterie leer ist könnte ein Anhaltspunkt sein... bleiben die BIOS-Einstellungen den erhalten? Vielleicht stört windows sich wirklich daran... Ich würde Dir empfehlen die Batterie mal auszutauschen.

Achso... den Bluescreen kannst Du mit der Pause-Taste anhalten. Da der aber nur ca. 1/10 Sekunde erscheint brauchst du vielleicht ein paar Versuche und dann siehst du wahrscheinlich an welcher Speicheradresse ein Fehler aufgetreten ist. Jetzt musst du nur noch im Windows-Quellcode nachlesen wann dieser Speicherbereich wofür verwendet wird... ;)

Gordonski

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Systemsteuerung -> System -> Registerkarte Erweitert -> Schaltfläche "Einstellungen" im Kasten "Starten und Wiederherstlelen" -> den Haken vor "Automatisch Neustart durchführen" deaktivieren.

Erstmal besten Dank für Deine Antwort, ich werde das zu Hause überprüfen, normalerweise deaktiviere ich die Option von Haus aus, hoffe also, dass ichs bei dieser Installation vergessen hatte.

[Edit]

Die Bios Optionen behält er... hoffe dann inständig die Speicheradresse auslesen zu können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HiHi,

was verstehst du unter starker Zeitabweichung?? Kann es auch passieren, dass

sich dein BIOS z.B. auf das Jahr 1900 oder gar 2500 vorstellt oder so??

(Hatte dieses Problem nämlich auch schon und hab da auch nur einen Blue Screen bekommen weil Windows damit irgendwie nicht ganz klar kommt)

Das könnte dein Problem sein. Wenn dem nicht so ist entschuldige meinen nutzlosen Einwand. :D :D :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kommst also noch ins System rein?

Dann deaktivier mal den "Neustart nach Fehlern"

Arbeitsplatz --> Eigenschaften --> Erweitert --> "starten und wiederherstellen" einstellugnen --> Neustart nach Systemfehler

Häckchen weg. Dann kannst du den Bluescreen lesen.

/edit:

hat sich dann wohl erledigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich habe seit ca 4 Wochen das Problem, dass mein Heimrechner mit einem Bluescreen hoch kommt, dann neu startet. Eine Endlosschleife möchte ich meinen.

Holy ****, Lust und Laune hin oder her, das Teil gehoert formatiert!

Ich habe keine Hard oder Softwareveränderungen vorgenommen.

Einzig, was ich vermute ist, dass meine Bios Batterie in den letzten Zügen liegt... (Starke Zeitabweichungen bei der Systemzeit) aber dies kann wohl kaum das Problem sein.

meines wissens kann das nicht so dermassen den bootvorgang beeinflussen.

Wie würdet ihr an die Sache dran gehen? Gibt es vielleicht boardeigene Tools die den Startvorgang aufzeichnen?

Ja, beim booten F8 druecken und "Startvorgang - protokollier" waehlen.

Oder eine Möglichkeit den Bluescreen "festzuhalten"... meine diese Option aktiviert zu haben, aber trotzdem erfolgt der Neustart innerhalb eines Augenblickes nach auftauchen des ungeliebten Bildes.

Wurde ja schon hilfestelllung zu gegeben.

Normalerweise würde ich neu installieren, aber dazu fehlt mir die Zeit und die Lust...

Dir gehoert der PC weggenommen :rolleyes:

Ledeglich kann ich ein knacken der Soundkarte vernehmen... danach tritt der BS auf. Nunja, diese Initialisierung findet auch bei einem funktionierendem Start statt. Dies könnte vielleicht Aufschluss darüber geben, was nach den Treibern für die Soundkarte geladen wird?!

Wenn onboard sound = deaktivieren im BIOS, testen ob das was bringt.

Wenn Steckkarte, anderen PCI slot testen bzw. im ausgebauten zustand nochmals booten

btw sind die WinXp Startroutinen immer gleich? (Oder gibt es unterschiede, von System zu system, wann welches Gerät initialisiert wird)

Meines Wissens ist das ne Stapelverarbeitung und geht immer nach dem gleichen Schema, haengt aber natuerlich davon ab was du installed hast (dann werden geraete, die nicht installiert sind, ausgelassen)

Danke für eure Antworten

gern geschehen, gibts heute kostenlos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...