Zum Inhalt springen

Wie komme ich über einen anderen PC ins Internet?


KleinerDau

Empfohlene Beiträge

Hallöchen erstmal!

Ich habe da ein kleines Problem, von dem ich ganz genau weiß, das man es so einstellen kann, aber leider nicht genau wie ich es machen muß.

Folgendes Szenario:

Ich habe drei PCs mit Windows XP Professional ausgestattet, jeder von ihnen befindet sich in einem anderen Netzwerk, sie können sich aber via routing erreichen und sehen.

Nur einer der PCs hat einen Zugang zum Internet. Wie richte ich es ein, daß die beiden anderen PCs in den anderen Netzen, über jenen dritten PC ebenfalls online kommen.

Kann mir da jemand helfen?

Danke im Vorraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versteh ich jetzt nicht, sorry! :(

Wie ist das gemeint? Ich dachte eigentlich, daß es eine Option unter Windows gibt, mit der man das einstellen kann. Also bei den zwei PCs den Internet PC als Gateway angeben und beim Internet Pc dann noch irgendwo ein Häkchen setzen, daß es den beiden anderen erlaubt ist über ihn online zu gehen.

Ich mein sowas mal gesehen zu haben.

Nachtrag:

Übrigens funktioniert der Link zum Downloaden des Programms nicht und Google will da auch nicht wirklich weiterhelfen. Vielleicht ist der Proxy ganz plötzlich nicht mehr free? Rechtsschwierigkeiten vielleicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du meinst dein eintrag "Gemeinsame Nutzung der Internetverbingung".

Der liegt bei den Eigenschaften deiner DFÜ-Verbindung unter Erweitert.

Dann mußt du auf den anderen Computern den Computer mit der Freigabe als Stanadard Gateway einstellen.

Ich hoffe das hilft dir mehr.

/edit Da war jemand schneller /edit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ich habe da noch ein anderes Problem. Der PC mit den zwei Netzwerkkarten hat ein Problem, wenn die Internet-Netzwerkkarte auf Adresse automatisch beziehen steht und gleichzeitig die Netzwerkkarte im LAN dasselbe macht. Letztere bekommt per DHCP eine IP vom Router, erstere per DHCP eine IP vom Firmennetzwerk.

Richte ich die LAN-Netzwerkkarte statisch ein, dann komme ich auch online, anders aber nicht. Ne Idee, wie ich das umgehen kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Halt falsch, es ist umgekehrt, sorry.

Also, wenn beide Karten die Adressen automatisch beziehen, ist alles in Ordnung. Wenn ich der LAN-Netzwerkkarte jedoch eine feste IP und ein Gateway vergebe, dann komme ich nicht mehr online. Ich vermute mal, weil dann die Internet-Netzwerkkarte es nicht mehr für nötig hält nach einem Gatway zu schauen, da die LAN-Netzwerkkarte bereits ein Gateway angegeben hat.

Wie kann ich das verhindern? Beide Einstellungen müssen so bleiben, leider.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Besorg dir einfach ne Adresse aus dem Firmen LAN die nicht per DHCP vergeben wird, sich aber im gleichen Netz befindet und geroutet wird! Dann sollte das auch klappen... und sicherlich solltest du dann auch die passenden Gateways korrekt eintragen auf der jeweiligen NIC, dann passt alles.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Das Problem mit dem ICS (Internet Connection Sharing) unter WinXP ist, dass die "LAN-Netzwerkkarte" von Windows automatisch die 192.168.0.1 zugewiesen bekommt, sobald man das ICS aktiviert. Ausserdem läuft dann ein DHCP-Server, der den anderen Rechnern deinen PC als Gateway einträgt, wenn diese die IP-Adresse automatisch beziehen.

Wenn dein Router also keine IP aus diesem Netz hat, dann kannst du auch nicht mehr in die anderen (durch die Router miteinander verbundenen) Netzwerke rein. Manuelle Änderung der IP-Adresse der NIC haben bei mir bisher immer dazu geführt gehabt, dass das Gateway nicht mehr richtig funktionierte. Solltest also möglichst die IP für den Router vom PC beziehen lassen. Dann sollte auch der Gateway und DNS automatisch richtig eingetragen sein bei dem Router. Bei den anderen 2 Routern einfach die Default-Route (aka Null-Route) auf den Router setzen, so dass der Router bei dem PC mit dem ICS eingetragen ist.

Die Frage ist nur, ob du auf dem Rechner auf dem das ICS läuft nun noch den Router als zusätzliches Gateway eintragen kannst, oder ob das nicht funktioniert. Wenn ich mich recht erinnere, funktionierte nämlich genau das nicht so ohne Probleme, da die ICS eigentlich nur für Home-Netze gedacht sind ohne zusätzliche Router.

Ich würde dazu raten, den Router möglichst die Internetverbindung aufbauen zu lassen, oder z.B. einen Janaserver als Proxyserver auf dem PC laufen zu lassen, der die Internetverbindung freigeben soll, statt dem ICS.

Jana-Server

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...