Veröffentlicht 19. April 200619 j Hallo Zusammen, ich suche eine Software, die es mir ermöglicht von einem PC auf einen anderen PC zuzugreifen... Es darf jedoch keine Verzögerung des Remotezugriffs wie z.B. bei VNC, auftreten... Zudem muss auf dem Bildschirm des PCs, der fern gesteuert wird, jede Aktion sichtbar sein... OS: Mac auf Windows oder Windows auf Windows...
19. April 200619 j Die Suchfunktion geht aber noch gelle http://forum.fachinformatiker.de/windows-betriebssysteme/91359-windows-remote-desktop-software.html
19. April 200619 j Autor Die Suchfunktion geht aber noch gelle http://forum.fachinformatiker.de/windows-betriebssysteme/91359-windows-remote-desktop-software.html Ui endlich mal ein User, der weiss, das die Suchfunktion funktioniert... Das Dumme ist nur, das die dort genannten Programme nicht in Frage kommen... Ich suche ein simples Programm das es mir ermöglicht an einem anderen PC zu arbeiten und man am Monitor sieht wie ich arbeite... quasi eine Mischung der Funktionalität von VNC und der Geschwindigkeit des XP Remotedesktop... Die Windows Remoteunterstützung würde ja reichen, aber braucht man dafür leider ein Emailadresse oder einen Messenger, welches aber nicht zur Verfügung steht... Und der Remotedesktop sperrt leider den Bildschirm, wenn man sich auf den PC verbindet... Ach ja ich vergass zu erwähnen das, wenn es etwas kostet, nicht all zu sehr auf das Budget schlägt... :hells:
19. April 200619 j Und der Remotedesktop sperrt leider den Bildschirm, wenn man sich auf den PC verbindet... naja nicht ganz... wenn du über Hilfe und Support im XP-Startmenü gehst, dann auf "Tools zum Anzeigen von Computerinformationen und Ermitteln von Fehlerursachen verwenden" und dann auf "Anbieten von Remoteunterstützung" kannste da IP oder Rechnernamen eingeben, der User auf dem zu steuernden Rechner bekommmt ne Abfrage, ob du gucken, und noch eine ob du steuern darfst und der User ist weiterhin live dabei... Funzt zumindest bei uns auf der Arbeit als Alternative zu unserem eigentlichen Tool...
20. April 200619 j Wir nehmen neuerdings Dameware in der "großen Version". Mit dem installierten Mirror Driver gibts keine Verzögerungen. Weitere nette Funktionen (Auswahl und ohne Wertung): - mit dem Exporter kann man auch inventarisieren - die Lizenz gilt pro Admin, nicht pro ferngewarteten Rechner - man kann den User abmelden und sich als ein Anderer anmelden etc T
20. April 200619 j wenns nur von XP zu XP ist, gehts ganz gut mit Netmeeting. da kann man auch den "Desktop freigeben". Wenn du ihn "fernsteuerst" sieht der User an seinem PC alles was du machst, Geschwindkeit is auch gut.
24. April 200619 j Autor naja nicht ganz... wenn du über Hilfe und Support im XP-Startmenü gehst, dann auf "Tools zum Anzeigen von Computerinformationen und Ermitteln von Fehlerursachen verwenden" und dann auf "Anbieten von Remoteunterstützung" kannste da IP oder Rechnernamen eingeben, der User auf dem zu steuernden Rechner bekommmt ne Abfrage, ob du gucken, und noch eine ob du steuern darfst und der User ist weiterhin live dabei... Funzt zumindest bei uns auf der Arbeit als Alternative zu unserem eigentlichen Tool... Hmm klingt genau nach dem was ich suche... Nur was mache ich, wenn ich die Meldung "Die Einladung kann aufgrund eines Fehlers nicht geöffnet werden. Der Absender muss eine neue Einladung senden, damit Remoteunterstützung verwendet werden kann." erscheint? Der Client soll doch eine Aufforderung zur Sitzung mit mir bekommen, und nicht erst eine Einladung versenden... wozu man ja wieder ein Messenger oder Outlook Konto benötigt...
24. April 200619 j Wir haben noch was an der Registry der zu steuernden Rechner eingestellt: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows NT\Terminal Services\fAllowUnsolicitedFullControl auf 1 HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows NT\Terminal Services\fAllowUnsolicited ebenfalls auf 1 und HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows NT\Terminal Services\RAUnsolicit\ einen Wert anlegen, mit dem berechtigen User / Usergruppe...
24. April 200619 j Autor Danke hat funktioniert... Kann man das auch irgendwie in den Vollbildmodus umschalten?
24. April 200619 j Die Windows Remoteunterstützung würde ja reichen, aber braucht man dafür leider ein Emailadresse oder einen Messenger, welches aber nicht zur Verfügung steht... Das ist nicht richtig. 1.) Man kann die Einladung in einer Datei speichern 2.) In einem AD Umfeld kannst du via GPO "supporter" definieren, die keine Einladung brauchen Shrek
24. April 200619 j Danke hat funktioniert... Kann man das auch irgendwie in den Vollbildmodus umschalten? Bitte... nicht dass ich wüsste.... aber alles kann man ja auch nicht haben:D
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.