Zum Inhalt springen

Weiterbildung für Schulungsbereich/Dozent/Lehrer


schlati

Empfohlene Beiträge

Hallöchen,

lange dauert's nicht mehr, dann hab ich diese komische Ausbildung hinter mich gebracht ;)

Für die Zeit danach muss ich mir langsam mal Gedanken machen, jedenfalls will ich keinesfalls hier im Betrieb bleiben und dort weiterarbeiten - einfach zu öde und langweilig.

Stattdessen überlege ich, entweder ein Studium nachzuschieben oder aber Weiterbildungen zu machen, die in die Richtung Schulungsbereich gehen, da ich nebenberufl. schon seit Jahren Nachhilfe gebe und mich dort pudelwohl fühle. Erst vergangene Woche war ich auf nem Lehrgang, wo ich gedacht habe, "das ist genau das richtige für dich".

Also, jemand da, der sich mit sowas auskennt? Welche Fortbildungen in Frage kommen/man anstreben sollte?

Für Infos jeglicher Art wäre ich dankbar...

Im Übrigen habe ich mich jetzt noch nicht auf einen speziellen Bereich festgelegt, was aber sicherlich auch notwendig sein wird. Könnte in die Richtung Windows/Unix gehen (also auch Schulungen für sowas, z.B. Active Directory etc), Lotus Notes (ihhhhh :D) kommt aber auch in Frage. Bin da für alles offen, da in vielen Bereichen ein gesundes Halbwissen existiert ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Vorfeld solltest du dir über folgendes im klaren sein :

"Lehrer sind überbezahlte Faulenzer !" - so lautet ein weit verbreitetes Vorurteil in unserer Gesellschaft. (welches ich übrigens nicht teile !)

Manchmal frage ich mich, warum denn (angeblich) keiner Lehrer werden möchte, obwohl dieser Beruf doch (angeblich) nur aus "Ferien" und "Faulenzen" besteht ? ;)

Was ich damit sagen will : Du solltest nicht allzu zart besaitet sein, wenn du Lehrer (an einer staatlichen Schule) werden möchtest.

In welche Richtung willst du dich denn orientieren ?

Lehrer (in Sinne einer Lehrkraft mit Staatsexamen) an einer staatlichen Schule - oder "Lehrer" (im Sinne eines Privatdozenten) im Rahmen von Fortbildungen in privaten Bildungseinrichtungen.

Von den (notwendigen) Vorraussetzungen her, sind das nämlich zwei völlig verschiedene Paar Schuhe ! :)

Gruss

BadDog

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja mit "schulungsbereich" meint er glaube ich schon eher was in der wirtschaft...

Manchmal frage ich mich, warum denn (angeblich) keiner Lehrer werden möchte, obwohl dieser Beruf doch (angeblich) nur aus "Ferien" und "Faulenzen" besteht ?

also ich weiß warum ich niemals lehrer werden will!

die 2 jahre realschule haben mir das gaaanz deutlich gemacht! (ich will nicht pauschalisieren aber bei mir war es eben heftig!)

ich denke wenn du es drauf hast kannst du damit schon was erreichen und verdienst sicher auch nicht schlecht ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man muss sich halt beim Lehramt im klaren darüber sein, dass der Beruf nicht mit der Arbeitszeit endet, sondern noch weit in die Freizeit hinein geht.

Als Beispiel neben der Vorbereitung auf die nächsten Unterichtseinheiten musst du auch noch die Lernzielkontrollen, Klausuren und Arbeiten deiner Schüler kontrollieren, was nicht grade wenig ist, da man als Lehrer (mit Staatsexamen) nicht nur eine Klasse Unterichtet sondern in der Regel 8 oder mehr... Somit bleibt da nicht viel von der Freizeit, da auch hier alles "just in time" erledigt werden muss.

Zu dem es ist natürlich unterschiedlich je nach dem in welcher Schulform du Unterichtest, wie weit du noch Erzieherisch tätig werden musst. Wenn du Lehrer an einer Sonder oder Hauptschule bist musst du in diesem Bereich wesentlich mehr machen, als wenn du in der Oberstufe (Gymnasium FOS dergleichen) Arbeitest.

Als Dozent sieht das da schon ganz anders aus, da du es hier mit Erwachsenenbildung zu tun hast... hier kannst du dich mehr auf das was du vermittelst konzentrieren als auf das wie du es vermittelst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Vorfeld solltest du dir über folgendes im klaren sein :

"Lehrer sind überbezahlte Faulenzer !" - so lautet ein weit verbreitetes Vorurteil in unserer Gesellschaft. (welches ich übrigens nicht teile !)

Du warst wohl noch nicht auf unserer Berufsschule. Das sind, aber nicht alle, durchaus überbezahlte Nichtstuer.

Erwachsenenbildung ja, Berufsschule nein. An normalen Schulen der SEK2, werden höhere Sprachen und Betriebssysteme nicht unterrichtet oder ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal fürs Feedback.

Also Gott bewahre: in unserem Bildungssystem möchte ich mich auf gar keinen Fall als Lehrperson wiederfinden. Denn da kann man als Lehrer, der Anspruch hat, nur kaputt gehen oder als Lehrer, der seine Sache stumpf durchzieht und dem alles egal ist, nur gewinnen (zumindest Berufsschule).

Soll dann schon eher Richtung Erwachsenenbildung gehen, da hier auch mit entsprechender Ernsthaftigkeit rangegangen wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soll dann schon eher Richtung Erwachsenenbildung gehen, da hier auch mit entsprechender Ernsthaftigkeit rangegangen wird.

nur ist da der Stundenlohn meist ned überwältigend. Geh mal von 30 € bei einer normalen Bildungseinrichtung aus. Und davon, das du da ned rund um die Uhr bist. Da würde ich mir noch was anderes dazu suchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur ist da der Stundenlohn meist ned überwältigend. Geh mal von 30 € bei einer normalen Bildungseinrichtung aus. Und davon, das du da ned rund um die Uhr bist. Da würde ich mir noch was anderes dazu suchen.

Da kann ich dir nur zustimmen : Die Entlohnung der Lehrkräfte lässt, in privaten Bildungseinrichtungen, oftmals zu wünschen übrig.

Die Personalauswahl geht oft ausschliesslich über den Faktor "Preis" d.h. - über die Gehaltsvorstellungen der sich vorstellenden Lehrkräfte. Ist aber auch nicht weiter verwunderlich : Private Bildungseinrichtungen sind schliesslich (im Gegensatz zu staatlichen Schulen) in den Wirtschaftskreislauf integriert.

Letzteres ist nach meiner Meinung einer der Gründe, für die Kritik an (ausserbetrieblichen) Umschulungen

Gruss

BadDog

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...