Zum Inhalt springen

Was rechtliches, ne kleine Frage - Händler baut mehr ein, als gewollt


alpha-centauri

Empfohlene Beiträge

Hi. Folgende SItuation:

Ich kauf nen Computer von nem Händler mit Spezifikation xyz.

Daheim stell ich fest, dass der Händler mit 2 Gbyte Ram, statt gewünschten 1 Gbyte eingebaut hat, dies jedoch zum günstigen Preis von 1 Gbyte.

Ich, als Kunde freu mich und denk mir: selbst schuld.

Der Händler prüft bei sich und stellst zufällig fest, dass er mir zuviel Ram eingebaut hat.

Persönliches Pech für Händler? Oder kann der mir ne Differenzrechnung schicken, oder Rückgabe vom 1 Gbyte verlangen?

Auf dem Lieferschein steht deutlich nur 1 Gbyte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nun, gehen wir davon aus, dass er es gemerkt hat. er wartet auf die nächste reparatur und gewährleistungssache. dann kann er ja durchaus sehen, dass mehr drin ist als im vertrag zugestanden. er prüft die SPDs und merkt: "genau. das sind die, die mehr eingebaut worden sind"

dann kann er doch verlangen, dass bezahlt wird?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gib ihn zurück oder bezahl ihn. Eine andere Wahl hast du nicht.

Einen Anspruch hast du nicht drauf. In dem Sinnn wäre quasi ein verkehrter PC geliefert worden.

Ausserdem sind die Margen im IT-Bereich mehr als dürftig. Er wird also sicherlich an dem Speicher zu zerren haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

er kann es ja am ende des jahres abschreiben

na toll :rolleyes:

ausserdem ist dem Händler anscheinend schon aufgefallen, dass der Riegel zuviel bei ihm drinnen ist.

Und das hat mit Samariter spielen gar nichts zu tun.

Vielleicht hilft dir das ein wenig auf die Sprünge Baba.

Wenn dir jemand einfach nen Betrag überweist, der eigentlich nicht für dich sein sollte oder du bekommst von deinem AG aus Versehen zuviel überwiesen, kannst und darfst du den Betrag auch nicht behalten.

Da in dem Rechner mehr Arbeitsspeicher drinnen ist als für den Kunden vorgesehen, ist quasi als falsche Modellieferung zu beurteilen.

Entweder er zahlt den Aufpreis oder er muß das Teil wieder zurückgeben und bekommt das richtige Modell.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also reines Bauchgefühl würde ich den Händler sogar von mir aus darauf aufmerksam machen - sofern ich zu ihm keine schlechte Beziehung habe ;)

Immerhin können mir auch Fehler passieren und warum sollte man sich wegen so einer Lappalie streiten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...