Veröffentlicht 2. Juni 200619 j Hallo ich habe eine frage ist die Bit anzahl = die maximal "ausnutzung" des Speichers ? nehmen wir z.B. die GeForce Go 7600 die hat 512 MB Grafikspeicher aber nur einen Speichertakt von 128-bit. wie siehts aus nutzt die Graka die kompletten 512MB aus oder halt nur die 128?
2. Juni 200619 j Ich glaube, du schmeißt hier ein paar Begriffe wild durcheinander. 128 Bit ist normalerweise die BusBREITE und nicht der BusTAKT. Damit nutzt die Grafikkarte den gesamten zur Verfügung stehenden Platz.
2. Juni 200619 j Hallo ich habe eine frage ist die Bit anzahl = die maximal "ausnutzung" des Speichers ? nehmen wir z.B. die GeForce Go 7600 die hat 512 MB Grafikspeicher aber nur einen Speichertakt von 128-bit. wie siehts aus nutzt die Graka die kompletten 512MB aus oder halt nur die 128? Bildlich gesprochen kommen die Daten über die 128 bit breite Autobahn zu dem 512 MB großen Parkplatz
6. Juni 200619 j Autor Aber das heißt doch eigentlich das die Busbreite nicht "groß" genug is bzw. wenn die busbreite 512 mb wäre dann würde die karte auf voll "speed" laufen
6. Juni 200619 j Die Busbreite/Bandbreite wird in Bit angegeben. Das hat mit der Speichergröße rein gar nichts zu tun. Das kannst du auch nicht vergleichen.
6. Juni 200619 j Über die "Autobahn" fährt ja auch nicht nur ein Auto, sondern mehrere hintereinander. Genauso wird der Speicher auch beladen. Parallel kommen da auf 128 Leitungen jeden Takt "Autos" (1 oder 0) an. Wenn du also wissen willst wie lange es theoretisch dauert bis dein Speicher voll ist gehste wie folgt vor: ((512Mb)*1024*1024*8) / (128 Bit * (Takte/Sekunde)) Mb * 1024 = Kb Kb * 1024 = b b * 8 = Bit (darum 1024*1024*8) Dann haste die theoretische Zeit in Sekunden in denen deine Grafikkarte voll ist. An dem Beispiel siehste also, dass die Taktfrequenz und die Busbreite die Geschwindigkeit des Lesen/Schreibens vom Grafikspeicher ausmachen. Es gibt sicherlich noch viele andere Faktoren wie z.B. Latency. Ich empfehle dir da einfach mal ein bisschen was über RAM zu lesen. Siehe wikipedia.
7. Juni 200619 j Autor mir ging es ja eingentlich nur darum ob die Karte so schlecht is mein Kumpel meinte und so in etwa was ich bis jetzt gelesen habe ist sie es nicht
7. Juni 200619 j Als Laptopgrafikkarte ist die gar nicht schlecht, in einem Desktoprechner wäre die eher Mainstream, aber auch nicht wirklich schlecht. 512 MB sind für den Chip zwar zu viel, da die Anwendungen, die 512 MB Grafikspeicher brauchen, zu komplex für den Grafikchip sind, das hat aber nichts mit der Busbreite zwischen Chip und Speicher zu tun. Bei Grafikkarten spielen viele Faktoren eine Rolle wie leistungsfähig die ist, z.B. Komplexität des Chips, Unterstützung von Features, Taktfrequenz, Busbreite etc.pp. P.S.: wenn es dir eigentlich von Anfang an darum ging, ob der Chip, der in deinem Notebook verbaut ist, gut ist, dann hättest Du das gleich zu anfang sagen sollen.
7. Juni 200619 j Autor Es ging mir zum teil darum weil mein Kumpel meinte ah die karte bzw der chip ist ... und deswegen wollte ich auch noch das andere wissen
7. Juni 200619 j Nunja - 128Bit Speicheranbindung ist nicht das Maß der Dinge. Da gibt es besseres. Aber da die Geforce"Go" ja eh ein Chip für Notebooks ist, reicht das vollkommen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.