Zum Inhalt springen

Userlogin per Batch?


Hoibazupfa

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich wollte mal fragen ob es möglich ist, den Login in eine Domäne per Batch ausführen zu lassen und nicht per Login-Screen beim booten von Windows.

Folgender ablauf ist geplant:

1. User meldet sich LOKAL am PC an

2. Netzwerkverbindung wird aufgebaut

3. User führt die Batch aus um sich in der Domäne anzumelden

Funktioniert das?.. wenn ja.. wie? ;)

Thx schonmal

Hoiba

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich wollte mal fragen ob es möglich ist, den Login in eine Domäne per Batch ausführen zu lassen und nicht per Login-Screen beim booten von Windows.

Folgender ablauf ist geplant:

1. User meldet sich LOKAL am PC an

2. Netzwerkverbindung wird aufgebaut

3. User führt die Batch aus um sich in der Domäne anzumelden

Funktioniert das?.. wenn ja.. wie? ;)

Thx schonmal

Hoiba

Was soll das bringen? Wenn der PC schon nicht in der Domäne steht, wäre es wesentlich einfacher den User transparent einzurichten ... gleicher Name gleiches Passwort - dann braucht du auch keine separate Anmeldung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eigentlich wollt ich ne antwort und keine frage :P

IMO ist das eine durchaus berechtigte Frage - aber gut, lassen wir das.

Soweit ich weiß, kann nur ein User zur zeit aktiv(!) am PC angemeldet sein (Windows). Das bedeutet, dass dieser Domänen-Login den lokalen Logoff, oder zumindest einen Benutzerwechsel zur Folge hätte - sofern sowas überhaupt mit nem BatchFile klappen würde...

Was hättest du also davon?

EDIT: Was heißt für dich Lokal? Das User-Profil liegt lokal auf dem Rechner, ist aber nicht in der Domäne verfügbar? Ist derselbe User, der beim Login verwendet wird auch derjenige welche, der sich auch in der Domäne anmeldet?

Wenn es nur darum geht, Netzlaufwerke zu mappen (was ja ab und an mal in domänen vrokommen soll, daovn hab ich aber nur Gerüchte gehört). Lässt sich sowas auch mit nem sogenannten Loginscript machen... Aber bevor wir weiter in die kristallkugel schauen, solltest du vielleicht mal erzählen, wozu das überhaupt gut sein soll...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Radio Eriwan sagt: im Prinzip geht es, aber...

Was genau willst du denn in der Domain haben? Präzisiere mal bitte deine Anforderungen.

Sollten es nur Zugriffe auf Netzlaufwerke sein, musst du mal mit dem "net use"-Befehl und der Übergabe von Benutzernamen und Passwort experimentieren. Somit meldet sich der User lokal an seinem PC an und dann mit einem anderen User an der Domain, um Netzlaufwerkszugriff zu erhalten.

Sinnvoll erachte ich das allerdings nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht darum, dass am PC eines unserer Kunden 2 User arbeiten.

Der eine, der hauptsächlich davor sitzt soll keinen zugriff auf die Domäne haben, der Andere nur hin und wieder (fragt mich nicht wieso.. der kunde wills so ^^)

Beide User benutzen wenn sie "offline" sind das gleiche Konto auf dem PC.

nun is der User, der ab und an in die Domäne muss (wegen daten aufm netzlaufwerk hinterlegen) zu faul is um sich abzumelden (oder peilts nicht) ... deshalb dacht ich mir, es wär fein wenn der was aufm desktop hätte, das er nur doppelklicken muss, der aktuelle benutzer meldet sich ab und der domänenbenutzer meldet sich an.

Es is alles ziemlich wirr, ich würds am liebsten auch total anders lösen (wenn der sich einfach nur ABMELDEN würd..grr) aber die kerle sin da ziemlich eigen.. :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da es nur um netzlaufwerke zu gehen scheint, nimm das, was der Chief vorgeschlagen hat: net use.

Welchen Sinn würde das aber machen? Wenn der Mensch, der keinen Zugriff auf die Domäne haben soll am selben rechner ist, dann sollte man doch wohl tunlichst vermeiden, dass dieser Batch-File auf dem, Desktop, oder überhupt sichtbar für ihn ist...

Zudem müsste der "Netzlaufwerker" dann noch eine batch an die Hand bekommen, die jene Netzlaufwerke wieder Trennt. Oder er machts händisch, aber du sagst ja selber, dass das faules Volk ist ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von "Sinn machen" war hier nie die Rede... ^^ wie gesagt.. wenns nach mir ginge, und ich machen könnte, wie ich wollte, dann hät ich mir diesen Post sparen können :P

Naja.. wies so schön heisst..

Der Kunde ist :bimei ^^

Ich versuch das mal mit den Netzlaufwerken.. wie ich die batch verstecke und der kerl sie dann wiederfinden soll... keine ahnung.. am besten ich geb dem ne diskette mit den batches drauf.. (wenn er allerdings den Aufwand durchziehn will könnt er sich auch abmelden und neu anmelden ^^)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn Kunde König, oder gerade weil - dann lieber darauf hinweisen, dass das so nicht zu lösen ist und die einzige probate Möglichkeit über ein zweites Benutzerkonto funktioniert. Alles andere ist ein Heidenaufwand (den der Kunde auch bezahlen muss), den man sich sparen kann, wenn man Boardmittel benutzt (und damit ganz unwesentlich der Kunde Geld spart).

Mit der richtigen Argumentation soltle das auf vernünftigem Wege zu realisieren sein (auch bei sturköpfen :) )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ unterzahl.net

Es geht darum, dass am PC eines unserer Kunden 2 User arbeiten.

Der eine, der hauptsächlich davor sitztsoll keinen zugriff auf die Domäne haben, der Andere nur hin und wieder.

Beide User benutzen wenn sie "offline" sind das gleiche Konto auf dem PC.

Soll man dann dem einen User sagen, dass er die Batch-Datei nicht ausführen darf? ^^

@ Topic

Ich würde auch versuchen, dem Kunden klarzumachen, dass es auch aus Sicherheitsgründen so nicht umzusetzen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja sagen wir so ich hatte auch schon mal was ähnliches bei einem Kunden aber ich hatte auch keine lösung die eine gewisse Datensicherheit brachte. Also habe ich doch 2 Benutzerkonten gemacht und jedem Benutzer nen Zettel mit Benutzernamen und Passwort gegeben. Der Kunde fand das zwar was umständlich aber nachdem ich ihm einige Risiken aufgezählt hatte war er dann doch einverstanden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...