Zum Inhalt springen

Die 3 großen ???


Zaphir

Empfohlene Beiträge

Servus ihr lieben der IT-Welt,

so vorab bin ich erstmal froh ein so tolles Forum gefunden zu haben egal ob es mir weiterhelfen kann oder nicht :-)

So nun zu meinem Thema das sehr wahrscheinlich ein etwas größerer Text wird jedoch bin ich immer offen für Antworten sowie Kritik.

So ich habe eine Ausbildung "Kaufmann Groß u- Außenhandel" absolviert, nun schon 1 Jahr Berufserfahrung.

Wollte eigentlich nie Kaufmann werden jedoch habe ich das BK-1 davor gemacht und dann keine Stelle im IT-Bereich gefunden daher die Ausbildung, desweiter bin ich froh darüber weil eine kfm. Ausbildung im IT-Bereich immer positiv ankommt.

Seit mehr als 5 Jahren befasse ich mit mit Computern "Hard wie Software" um es kurz zu sagen alles auser Programmieren und Webdesign.

So nun möchte ich endlich voll durchstarten in der IT-Branche aber wo und als was?

Viele werden nun denken der weiß nicht was er will, aber geht auch schlecht weil:

Fachinformatiker AE oder SI ist fast immer gleich beschrieben und bevor ich mich entscheide welchen Beruf ich wähle möchte ich doch wissen wie sich den nun die beiden Berufe genau unterscheiden.

Nicht böse germeint aber ich denk mal FA AE sind die Programmierprofis und FA SI mehr oder weniger die, die es schaffen einen Toaster ans Netzwerkanzuschließen ;-)

Dann möchte man ja auch noch Wert auf die Ausbildungsfirma legen:

Ist dioe Ausbildung bei der Firma gut, sprich lernt man da auch etwas???

Mich würde der Security Bereich oder Datensicherung sowie Datenwiederherstellung interessieren z.B. http://www.ontrack.de/ dann müsste ich FA AE lernen oder?

Jedoch muss ich aber auch sagen das ich bisher jedes zu lösende Problem am PC Hardwareprobs, Zusammenbau, Einrichtung, Vernetzung egal was gelöst habe und bei nem Einstellungstest einer PC Firma mit Handkuss genommen worden wäre.

Will ja nicht der Oberproll sein aber was ich kann, kann ich eben.

Aber da ich schon eine Ausbildung gemacht habe möchte ich nicht in so einer 3 Mann Firma ne Ausbildung machen wie kommt den das später wenn ich mich irgendwo wieterbewerbe und die Firma keiner kennt da wäre es doch besser wenn ich sagen könnte ich habe bei BASF oder Telekom eine Ausbildung gemacht die kennt man wenigstens.

So nun zu meiner Person noch kurz bin männlich und 21 falls es jemanden Ineressiert :-)

So nun bin ich um jede weitere Antwort dankbar.

GreeZ@all

Zaphir

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für mich klingt das auch alles nach FISI. FIAE hat nicht unbedingt mit Datensicherheit zu tun, das geht ebenfalls aufs Konto der FISI (außer man programmiert was dafür ;) ).

Wenn du nicht bei einem kleinen Unternehmen arbeiten möchtest, dann bewerb dich doch einfach nur bei "großen", aber ob das wirklich von Vorteil ist, wenn man den Namen erwähnt, wie z.B. Telekom, das weiß ich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also ich würd mich den Pro-FISI-Meinungen anschließen :)

Ich habe vor kurzem meine Ausbildung zum FIAE bei der Deutschen Telekom abgeschlossen und habe folgende Meinung dazu:

Die Leute, die deinen Lebenslauf lesen, wissen nicht genau, was du in der Ausbildung gemacht hast. Daher denke ich ist es von Vorteil in einer großen etablierten Firma, wie Telekom, Bayer, Simens etc. unterzukommen. Es ist davon auszugehen, dass in einer großen Firma die Ausbildung koordinierter Abläuft als bei ner Firma mit 2-3 Mitarbeitern.

Andererseits bekommt man in einer kleineren Firma wohl von Beginn an die anspruchsvolleren Aufgaben und mehr Verantwortung, da kleine Firmen nach Bedarf ausbilden und man daher auch sofort gebraucht wird. Da heißt es denn nicht "ach der Azubi ist wieder da, was machen wir nur mit dem!?" ;)

Es ist also schwer zu sagen was besser ist, aber eine "schöne Verpackung", also ein bekannter Ausbildungsbetrieb, kann nie schaden ...

mfg Eytibi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wobei ich mir kaum vorstellen kann, das ein aw vorher schon sooooooooo viel programmiert hat...

jeder bastelt doch an seinem pc rum...

deswegen ist er kein si...

meiner meinung nach werden in naher zukunft mehr ae als si gebraucht...

du musst natürlich für dich entscheiden, was dir mehr spaß machen könnte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt auch schon meien 2. Ausbildung angefangen, beide waren in der IT-Branche (zuerst ITSE und danach FISI).

Die ITSE-Ausbildung habe abgebrochen, obwohl ich beim Land angestellt war, allerdings wurde ich in einer kleinen Nebenstelle Zugeteilt. Dort hatte ich viele Aufgaben, mehr als genug zu tun, allerdings hätte man mich nicht fragen dürfen, was Strom ist.

Da mir hier ein wesentlicher Teil zum bestehen der Abschlussprüfung fehlte habe ich mich anderweitig beworben. (Es gab noch ein paar andere ungereimtheiten, allerdings wäre dies Offtopic)

In meiner jetzigen Ausbildung habe ich festgestellt, dass ein FISI schon einiges wissen muss, allerdings kann man sich sehr viel im Vorfeld angucken und dann hat man weniger in der Schule zu tun, bzw. auf der Arbeit kann man, wenn der Betrieb es zulässt auch mehr machen.

Zu dem Betrieb in dem ich arbeite kann man sagen, dass er recht groß ist, allerdings sind wir azubis nur helfende Hände, uns werden teilaufgaben zugewiesen aber etwas großes Stellen wir nicht auf die Beine.

Letzenendes musst du dir Überlegen, will ich in einer großen Firma ausgebildet werden, in der ich eine "koordinierte Ausbildung" haben willst (kann auch schief gehen wie in meiner 1. Ausbildung oder eben du kannst glück haben wie bei mir in der 2. Ausbildung) oder du sagst dir, dass du dich auf etwas spezialisieren möchtest und wählst einen kleinen Betrieb.

Ob nun der kleine Betrieb unbekannt ist oder nicht, ist egal, denn du könntest das ordentlich in deine zukünftige bewerbung verpacken ala:

I

ch habe meine Ausbildung in der Firma XYZ absolviert. In der Ausbildung waren meine Hauptaufgaben der Umgang mit unserer Firmeneigenen SBS, Datensicherung/-wiederherstellung sowie der Benutzersupport unserer Groß- und Kleinkunden. Der Support belief sich auf Windows-, Linux- und MACebene.

Natürlich waren das jetzt nur Beispiele. Nur so hast du auch gleich eine Einleitung, um deine Tätigkeitsfelder zu beschreiben.

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen

Borsti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jedoch muss ich aber auch sagen das ich bisher jedes zu lösende Problem am PC Hardwareprobs, Zusammenbau, Einrichtung, Vernetzung egal was gelöst habe und bei nem Einstellungstest einer PC Firma mit Handkuss genommen worden wäre.

Will ja nicht der Oberproll sein aber was ich kann, kann ich eben.

Sorry, aber ich wette du hattest bissher immer nur kleinere Probleme wie, kaputte GraKa, neue einbauen, CPU austauschen, Festplatte umjumpern, whatever....

Du bist 21 Jahre alt, und hast in dem Bereich noch nichts professionelles gelernt (ich bezweifle dass du ein Buch ueber Computerhardware, Aufbau, NEtzwerke oder sowas gelesen hast. Und damit meine ich nicht diese Anfaengerbuecher sondern die Fachliteratur).

Sobald es mal was ernster wird, wirst du mit Sicherheit schnell an deine Grenzen kommen.

Ich muss zugeben, damals dachte ich auch, ich hab Ahnung von Linux, hab zigmal Gentoo installiert, und konnte das Blind wieder machen... bin also bei Linux Profi. Zudem hab ich am PC gesessen seit ich 5 war... und mir wirs so schnell keiner das Wasser reichen. Weit gefehlt... ich hab angefangen, und bin an Probleme gestossen die ich noch nie vorher gesehen habe, und mit denen ich auch nix anfangen konnte. Und man kann hier mal nicht so eben eine Graka austauschen, oder neuen Ram einbauen. Man muss das Problem genau spezifizieren...

Dennoch wuerde ich mich den anderen anschliessen dass du SI machst. Du kannst bestimmt auch angeben der Ansprechpartner deines gesamten Bekanntenkreises bei PC Problemen zu sein, sowas kommt gut an, aber was du da oben schreibst klingt wirklich sehr hochgestochen, und (falls die dich nicht schon direkt aufgeben wegen Arroganz) sollte dann doch mal jemand ein ernsteres Problem erfragen, wirst du sehn dass du mit sowas nichts anfangen kannst.

So nu hab ich wieder den Faden verloren (passiert staendig bei laengeren Texten von mir)...

Naja.... wuensch auf jeden Fall viel Erfolg und viel Glueck bei Ausbildungsplatzsuche.

Uebrigens bin ich in einer Firma wo nur Chef und Ich angestellt sind. Ich habe eine sehr gute Ausbildung, da ich hier die Server verwalte und installiere (Linux und Windows, da hat mein Vorwissen viel gebracht ^^), Kundendienst mache (von Drucker einrichten zum Fehler "Ich habe den Menuepunkt Datei aus meinem Office geloescht" ^^), Firmenkundendienst mache (Server einrichtung, Administration und der Gedoens), Programmiere viele Applikationen (vom kleinen ToDo System fuer uns, ueber professionelle Ranglistenverwaltung zu grossen CMS Systemen fuer spezielle Kunden), und habe hohe Freiheit und Selbststaendigkeit, viel Abwechslung und muss sehr viel nebenher lernen um helfen zu koennen.

Aus meiner Klasse kenn ich einige die Arbeiten (zum Beispiel) in einem grossen bekannten Amt, und (zumindest einer von denen) machen da kaum etwas sinnvolles. Zwar wird keiner spaeter die Firma kennen, aber sehen was ich alles gemacht hab, und das wird sicher doch dann mehr zaehlen (hoffentlich zumindest ^^).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-)

Danke an Alle ihr habt mir auf jedenfall weitergeholfen um meine Berufsauswahl zu treffen.

Denk mal wo man die Ausbildung macht ist eher zweitrangig Hauptsache ich bekomme endlich die Chance eine Ausbildung als Fachinformatiker SI zu machen.

Könnte mir evtl. noch jemand beantworten welche Schulfächer man hat???

Und in welchen man die Prüfung ablegt???

Ansonsten Bewerb ich mich einfach mal und hoffe für mich das Beste ;-)

Axo falls es noch niemand weiß, könnte auch euch helfen

http://www.it-jobs.stepstone.de/index.cfm?nopopup=1

GreeZ@all

Zaphir

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte mir evtl. noch jemand beantworten welche Schulfächer man hat???

Das ist unterschiedlich, je nach Berufsschule.

Beispiel und noch ein Beispiel ...

Und in welchen man die Prüfung ablegt???

Auf der Prüfungspage werden Dir viele Fragen rund um die Prüfung beantwortet. Ansoanten konkret nachfragen.

Im Downloadbereich findest Du noch diverese Infos, Rahmenlehrpläne etc.

Axo falls es noch niemand weiß, könnte auch euch helfen

http://www.it-jobs.stepstone.de/index.cfm?nopopup=1

Och, naja ... --> Klick :hells:

bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...