Zum Inhalt springen

Nicht übernommen


Shivan

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe bald Mündl. Prüfung und werde nicht übernommen.

Die Frage ist die, wie sieht es aus, wenn ich durchfalle?

Eigentlich endet ja mein Ausbildungsverhältnis, aber muss mich die Firma dann bis zum Bestehen (Wiederholung) weiter beschäftigen?

Danke und Grüße

Shivan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das muss die Firma, wenn du drauf bestehst, laut Ausbildungsgesetz!

Aber bitte sei nicht so dumm und lass dich extra duchfallen. Es sieht immer blöde aus im Lebenlauf wenn man wiederholen musste. Also lieber bestehen und dann für ein halbes Jahr arbeitslos sein!

Bis denn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass du nicht übernommen wirst weißt du doch bestimmt schon länger. Hast du schon maßnahmen getroffen? Also als arbeitssuchend gemeldet, Bewerbungen geschrieben, nach Alternativen gesucht?

Wichtig ist besonders deine rechtzeitige Meldung beim Arbeitsamt, wenn du den Termin verpasst gibt es Abzüge beim Arbeitslosengeld.

Alternativen zur Jobsuche wäre z.B. ein Studium. Viele Firmen übernehmen ihre ehemaligen Azuibs gerne als Werkstudent, wenn sie sie nicht als Ausgebildeter übernehmen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dass du nicht übernommen wirst weißt du doch bestimmt schon länger. Hast du schon maßnahmen getroffen? Also als arbeitssuchend gemeldet, Bewerbungen geschrieben, nach Alternativen gesucht?

Wichtig ist besonders deine rechtzeitige Meldung beim Arbeitsamt, wenn du den Termin verpasst gibt es Abzüge beim Arbeitslosengeld.

Der von dir gemeinte Paragraph gilt nicht für Auszubildende.

Siehe auch dort.

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der von dir gemeinte Paragraph gilt nicht für Auszubildende.

Siehe auch dort.

Frank

Der von ihm gemeinte Paragraph gilt auch für Azubis! Er schrieb "Wichtig ist besonders deine rechtzeitige Meldung beim Arbeitsamt, wenn du den Termin verpasst gibt es Abzüge beim Arbeitslosengeld." und das ist korrekt. Für den Azubi gilt keine "frühzeitige Arbeitslosenmeldung bis zu 3 Monaten vorher" (Dein Link) aber Fakt ist, dass Du am ersten Tag der Arbeitlosigkeit zum Amt musst, da erst ab dem Tag der Meldung bei der AA Arbeitslosengeld gezahlt wird. Wer also ne Woche ins Land gehen läßt, bevor er sich zur AA bewegt bekommt für diese Woche auch kein Arbeitslosengeld ( dieser Link ).

Weil wir wissen ja nicht genau "was" er gemeint hat oder? ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal kurz zusammengefasst:

- Arbeitslosmeldung am ersten Tag der Arbeitslosigkeit ist Pflicht.

- Arbeitssuchendmeldung sofort nach Bekanntwerden des bevorstehenden Endes der Beschäftigung (bzw. max. 3 Monate vorher) ist zwar für Azubis nicht verpflichtend, aber dennoch sinnvoll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber: nein. Wer auf Leistungen verzichten möchte/kann, für den ist die Meldung am ersten Tag nicht Pflicht. :rolleyes:

bimei

Natürlich ist sie nicht "Pflicht" im eigentlichen Sinne, aber wer kann bzw. möchte denn auf die Leistungen verzeichten?!?!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich ist sie nicht "Pflicht" im eigentlichen Sinne, aber wer kann bzw. möchte denn auf die Leistungen verzeichten?!?!?

Das gehört hier nicht her und dafür müsste ich zu weit ausholen, aber dafür kann es mehrere Gründe geben, die sich u.a. in der Anspruchsdauer begründen.

bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich ist sie nicht "Pflicht" im eigentlichen Sinne, aber wer kann bzw. möchte denn auf die Leistungen verzeichten?!?!?

Naja, das kann ich mir schon vorstellen.

Obwohl ich eh nichts bekommen haette in dem Monat Pause zwischen Bund und Ausbildung, hatte ich nicht vor, irgendwelche Leistungen zu beziehen, weil ich eigentlich auch garkeine Arbeit gesucht habe. Ich bin da nur hingerannt weil ich aus irgendwelchen Quellen erfahren habe, dass es da um irgendwelche Lücken bezüglich Rente geht und ich mir dachte: "Schaden kanns ja nicht".

Leider wollte die Dame bei der Serviceagentur nicht verstehen, dass ich keine Arbeit suche, weil ich sowieso schon welche habe und einfach n Monat Urlaub machen will, und dort eigentlich nur wegen der Formalitäten vorstellig werden wollte. Engagiert wie sie war hat sie mir also einen Termin beim Berufsberater zwei wochen vor Ausbildungsbeginn verpasst. Zumindest der hat dann gecheckt was ich wollte.

Aber das ist ja eh OT. Es ging mir nur darum, dass man evtl. tatsächlich auf staatliche Leistungen verzichten kann, weil man z.B. weiß, dass man nur übergangsweise Arbeitslos ist und auf das Geld u.U. nicht angewiesen ist. Wenn man keine Leistungen empfängt kann man auch ruhigen Gewissens in der Arbeitslosigkeit Urlaub machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...