Veröffentlicht 21. Juli 200619 j Hi, ich bräuchte folgende punkte geklärt haben....ja ich weis google aber vieleicht gibts hier ja jemanden mit etwas erfahrung. Aktuelle Programmiersprachen für Webentwicklung (d.h. was gibt es, was wird verwendet, was sollte gemieden werden etc.)Trend (prognoszierte oder voraussichtliche Entwicklung des Web hinsichtlich Sprachen etc...)Welche Komponenten sin verwendbar (vgl. www.componentart.com) - welche sind kostenplichtig, welche OpenSourceDatenbanken(freie Datenbanken, lizenzgebührfrei, OpenSource etc...) vielen Dank Greetz Rednose
21. Juli 200619 j Da hast du aber ganz schön viel vor.Alleine mit Datenbanken kannst du Seiten füllen.
21. Juli 200619 j ja das ist mir bewust....ich brauch ja auch nur die wichtigsten, neusten und die zukunft auf dem markt haben.. Aktuelle Programmiersprachen für Webentwicklung Phyton Ruby Perl Java Script ASP.net JSP PHP XML Ajax .....mehr hab ich noch nicht
21. Juli 200619 j ich bräuchte folgende punkte geklärt habenWas heisst geklärt? Einfach nur eine stumpfe Aufzählung "Es gibt A, B und C" oder eine bewertende Aufzählung inklusive Vor- und Nachteilen, Verbreitung und Einsatzgebieten, etc.? Aktuelle Programmiersprachen für Webentwicklung Als erster Einstieg: http://de.wikipedia.org/wiki/Programmiersprachen
21. Juli 200619 j Was heisst geklärt? Einfach nur eine stumpfe Aufzählung "Es gibt A, B und C" oder eine bewertende Aufzählung inklusive Vor- und Nachteilen, Verbreitung und Einsatzgebieten, etc.? Ja, ne aufzählung was es alles gibt und da zu ob es zukunfts sicher ist oder ob es lieber gemieden werden soll.... Als erster Einstieg: http://de.wikipedia.org/wiki/Programmiersprachen da hab ich ne liste aller Programmiersprachen, ich brauche aber nur die die für Webentwicklung geeignet sind.
21. Juli 200619 j Ja, ne aufzählung was es alles gibt und da zu ob es zukunfts sicher ist oder ob es lieber gemieden werden soll....Also was denn jetzt? Aufzählung oder detailierte Beschreibung? Du weisst schon, dass man a) die Zukunft in dem Bereich nur beschränkt vorhersagen kann und alleine über die Prognosen für eine Sprache Seiten geschrieben werden könnten. ich brauche aber nur die die für Webentwicklung geeignet sind.Was heisst den Webentwicklung? Scriptsprachen auf dem Web-Tier, Sprachen für komplexe System auf dem Business-Tier, was hättest du denn gerne alles? Theoretisch kann ich mit nahezu jeder Sprache Webentwicklung betreiben. Ach ja: Was heisst denn für die "Webentwicklung" eigentlicht? Deine Anforderungen sind viel zu ungenau und viel zu allgemein, als das sich hier irgendwas vernünftiges zu schreiben ließe.
21. Juli 200619 j ja das ist mir bewust....ich brauch ja auch nur die wichtigsten, neusten und die zukunft auf dem markt haben.. Phyton Ruby Perl Java Script ASP.net JSP PHP XML Ajax .....mehr hab ich noch nicht Wenn wir es genau nehmen sind nicht alle Sachen von den oben genannten Programmiersprachen sondern Interpreter und Scriptsprachen *klug********
21. Juli 200619 j Wenn wir es genau nehmen sind nicht alle Sachen von den oben genannten Programmiersprachen sondern Interpreter und ScriptsprachenWo ist das Problem? Auch interpretierte Sprachen und Skriptsprachen sind Programmiersprachen.
21. Juli 200619 j Mhh ich finde das ist nicht ganz korrekt ... du sagst ja zu HTML z.B. auch nicht "Programmiersprache" oder zu CSS ... Für mich ist eine Programmiersprache eine reine Compiler Sprache ... - Coden - Compilieren - Ausführen Da haben Scriptsprachen ( Clientseitig ) und Interpretersprachen ( Serverseitig ) meines Erachtens nach nichts verloren... Aber wahrscheinlich gehen hier wieder die Meinungen auseinander und ich würde sagen, bevor das hier in einer riesigen Diskussion endet "Back to Topic" Gruss Sven
21. Juli 200619 j Ja mir ist schon klar das ich mit der Beschreibung von Sprachen Seiten füllen kann ich brauche aber nicht jedes kleinste deteil......nur grob angerissen und ne kleine beurteilung ob man es benutzen solle oder lieber die Finger von lässt. die Zukunft in dem Bereich nur beschränkt vorhersagen kann und ja das ist mir auch klar das keiner in die Zukunft schauen kann aber man kann jetzt schon sagen das Java und Java Script keine große Zukunft mehr hat. Was noch interesant wäre zu wissen ob wie z.B. für ASP.Net auch etwas wie die Web.UI für andere sprachen entwickelt wird http://www.componentart.com/webui.aspx
21. Juli 200619 j Für mich ist eine Programmiersprache eine reine Compiler SpracheUnd was ist dann der Rest? Vor allem: Wie definierst du dann einen "reinen" Compiler? Was ist mit Java oder .NET? Wird zwar kompiliert benötigt aber trotzdem noch eine VM. Was ist mit frühen VB Versionen? Wurden auch kompiliert benötigten aber trotzdem noch die VB Runtime. Eine Programmiersprache wird als formale Sprache zur Erstellung von Verarbeitungsanweisungen für Rechnersysteme verwendet, dabei drücken sie Berechnungen sowohl in einer für einen Computer, als auch in einer für den Menschen lesbaren und verständlichen Form aus.Die eigentliche Ausführung (ob kompiliert, interpretiert oder Mischformen davon) spielt dabei keine Rolle.
21. Juli 200619 j ach kommt streitet euch nicht scho wieder drüber was jetzt als programmiersprache durchgeht und was nicht. ist warscheinlich ansichtssache. aber evtl kann euch wiki ja helfen dass ihr euch einig werdet;) onTopic: unter dem wiki-link ist übrigens auch ein interessanter programmiersprachen-stammbaum der dir zum teil weiterhelfen könnte. lg jasso
21. Juli 200619 j Naja anyhow ... ich stehe zu der ganzen Thematik anders und ich denke, wie schon oben erwähnt, das das hier zu einer Endlosen Diskussion führen kann/wird wenn wir uns nicht wieder auf das eigentliche Topic beziehen. Man ist ja immer lernfähig und vllt. lese ich mir nochmal den Artikel bei Onkel wiki durch und schaue mal ob mich das dann überzeugt ... aber derweil halte ich an meiner Meinung fest. Gruss Sven;)
21. Juli 200619 j Ich will einfach nur wissen welche Programmiersprachen man heut zu tage für die Webprogrammierung/Entwicklung benutz. Welche man von denen am besten nicht mehr für längerfristige Projekte benutzen sollte weil sie nicht mehr lange leben werden. Oder andere gründe die gegen die benutzung sprechen. Gibt es oder wird es Komponenten geben wie die Web.UI von www.componentart.com nur für andere Sprachen?
21. Juli 200619 j Ich will einfach nur wissen welche Programmiersprachen man heut zu tage für die Webprogrammierung/Entwicklung benutz.Dann wirst du dich damit abfinden müssen, das "man" da noch zu keiner einheitlichen Meinung gekommen ist. Vor einem halben Jahr habe ich mir noch eine Präsentation angehört, in der jemand ernsthaft an einem eCommerce System (inklusive Weboberfläche) gearbeitet hat, das komplett in C++ geschrieben war. Bis zu diesem Zeitpunkt hätte ich Stein und Bein geschworen, dass es niemanden gibt, der sowas noch mit C erledigen möchte. Ich wurde eines besseren belehrt. Welche man von denen am besten nicht mehr für längerfristige Projekte benutzen sollte weil sie nicht mehr lange leben werden.Auch hier wieder: Das wird dir niemand vorhersagen können. Ich habe keine Ahnung mit welcher Sprache ich in fünf, zehn oder zwanzig Jahren arbeiten werden und es interessiert mich auch nicht wirklich. Sprachen kommen und gehen - das ist alles nur Syntax, die innerhalb von ein paar Tagen in Fleisch und Blut übergeht. Die Konzepte dahinter jedoch bleiben.
21. Juli 200619 j na gut dann fang ich mal an mit dem was ich bisher verwendet hab. Phyton -> noch nicht verwendet Ruby -> noch nicht verwendet Perl -> meiner meinung nach veraltet Java Script -> wird wohl nicht so schnell verschwinden weils das einzige clientsitige (zumindest in deiner auflistung) ist. ASP.net -> weiterentwicklung von "asp" hat sicher zukunft und ist auch problemlos für große projekte einsetzbar (stichwort: Sharepoint Portal Server) JSP -> noch nicht verwendet PHP -> kostet nix, wird weiterentwickelt und ist auch für größere projekte problemlos tauglich (mein favorit) XML -> ist im großen und ganzen eine datendarstellungs-"sprache" (<-- keine diskussion bitte^^). ist zwar schon relativ alt soweit ich weiß, aber wird immer noch viel zur datenübergabe verwendet. Ajax -> noch nicht verwendet vergessen hast du: asp -> wird noch verwendet aber langsam aber sicher von asp.net abgelöst css -> weiß ich nicht recht wo ich das dazustecken soll^^ in der hoffnung wenigstens etwas weitergeholfen zu haben :beagolisc lg jasso
21. Juli 200619 j Phyton -> noch nicht verwendet Ruby -> noch nicht verwendet Halte ich für sehr gewagte Aussagen. JSP -> noch nicht verwendetSchlicht und ergreifend falsch. Hast du auch nur ansatzweise eine Ahnung wieviele Projekte JSP im Presentation-Tier verwenden? Über eine schnelle und hochgradig inkomplette Suche bei Goolge habe ich schonmal AOL, die Postbank und die Telekom gefunden. So, und jetzt sag nochmal JSP wird nirgendwo verwendet. XML -> ist im großen und ganzen eine datendarstellungs-"sprache" (<-- keine diskussion bitte^^). ist zwar schon relativ alt soweit ich weiß, aber wird immer noch viel zur datenübergabe verwendet.XML ist weder eine Programmiersprache, noch wird es zur Webentwicklung verwendet. XML ist ein Datenformat - nicht weniger, nicht mehr. Ajax -> noch nicht verwendetIst keine Sprache sondern viel mehr eine Sammlung von Technologien. Wo hast du diese Informationen recherchiert?
21. Juli 200619 j Cool Thx, Auch hier wieder: Das wird dir niemand vorhersagen können. Ich habe keine Ahnung mit welcher Sprache ich in fünf, zehn oder zwanzig Jahren arbeiten werden und es interessiert mich auch nicht wirklich. Sprachen kommen und gehen - das ist alles nur Syntax, die innerhalb von ein paar Tagen in Fleisch und Blut übergeht. Die Konzepte dahinter jedoch bleiben. also kann man uch nicht sagen in welche richtung das eher gehen wird client oder wie ASP.net in die Webserverprogrammierung.
21. Juli 200619 j Halte ich für sehr gewagte Aussagen. Schlicht und ergreifend falsch. Hast du auch nur ansatzweise eine Ahnung wieviele Projekte JSP im Presentation-Tier verwenden? Über eine schnelle und hochgradig inkomplette Suche bei Goolge habe ich schonmal AOL, die Postbank und die Telekom gefunden. So, und jetzt sag nochmal JSP wird nirgendwo verwendet. XML ist weder eine Programmiersprache, noch wird es zur Webentwicklung verwendet. XML ist ein Datenformat - nicht weniger, nicht mehr. Ist keine Sprache sondern viel mehr eine Sammlung von Technologien. Wo hast du diese Informationen recherchiert? Ich muss Jasso nun einmal in Schutz nehmen ! Du solltest nen bisl besser lesen denn er hat geschrieben ... na gut dann fang ich mal an mit dem was ich bisher verwendet hab. was aussagt, das ER sie noch nicht verwendet hat. Er hat niemals irgendwo behauptet, das diese Sprachen GAR NICHT verwendet werden ... Gruss Sven
21. Juli 200619 j Ich muss Jasso nun einmal in Schutz nehmen ! Du solltest nen bisl besser lesen denn er hat geschriebenWaah! Sorry! Muss die Hitze draußen sein. Wer lesen kann ist klar im Vorteil - ich nehme alles zurück! also kann man uch nicht sagen in welche richtung das eher gehen wird client oder wie ASP.net in die Webserverprogrammierung.Es gibt Verfecher für beide Entwicklungsrichtungen. Die Diskussion Thin- oder Fat-Client ist schon mehrere Jahre alt und wird wohl nie wirklich zuende sein. Ich denke für eine längere Zeit werden noch beide Strategien parallel nebenher laufen.
21. Juli 200619 j Es gibt Verfecher für beide Entwicklungsrichtungen. Und wie immer ist auch hier der Verwendungszweck das Entscheidende. Der Einsatzbereich, die benötigten und möglichen Ressourcen und der Aufbau des Projektes sind wichtige Faktoren für eine Entscheidung in Richtung Thin- oder Fatclient. @REDNose: Ohne Dir einen Vorwurf machen zu wollen: Kann es sein, dass Du von Webentwicklung allgemein recht wenig Ahnung hast? Du mischst in Deiner Aufzählung server- und clientseitige Programmiersprachen mit Auszeichnungssprachen (XML) und Webtechnologien (AJAX = Asynchronous Javascript And XML). Ich denke, ein guter Einstieg wäre es, wenn Du Dir selbst schonmal Grundinformationen über Webentwicklung besorgst, strukturierst und dann übriggebliebene Fragen hier stellst. Um dennoch etwas Produktives hier abzugeben: C/C++, Coldfusion, Flash inkl Actionscript und dutzende kleinere, aber dennoch im Einsatz befindliche, Programmiersprachen fehlen noch! ICQ
21. Juli 200619 j Es gibt auch Server die Javascript serverseitig ausführen können. Ausserdem gibt es auf der Clientseite ja auch noch VB-Script. Wenn du über Sprachen für Webentwicklung recherchierst, dann kommst du wohl oder übel weder an den Plattformen noch an den HTTP-Servern vorbei. noch ein paar andere Dinge die man beachten sollte: - CGI vs. Scriptsprachen vs. Servlets/JSP (--> Forking, Threading) - einzelne Sprachen bieten zusätzliche Frameworks, die die Webentwicklung erleichtern (Java -> Servlets, JSP; Ruby -> Ruby on Rails)
22. Juli 200619 j ... du sagst ja zu HTML z.B. auch nicht "Programmiersprache" oder zu CSS ... HTML ist auch eine Dokumentenbeschreibungssprache... und CSS nur eine Erweiterung zu HTML (deklarative Stylesheet-Sprache). Das hat mit programmieren auch nix zu tun. HTML programmiert man nicht!
23. Juli 200619 j HTML ist auch eine Dokumentenbeschreibungssprache... und CSS nur eine Erweiterung zu HTML (deklarative Stylesheet-Sprache). Das hat mit programmieren auch nix zu tun. HTML programmiert man nicht! Ist ja mein reden ... ich wollte ja auf was bestimmtes hinaus, wenn du den Post genau liest
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.