Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich suche eine möglichkeit ein Dreieck in drei identische Stücke zu teilen.

Diese Stücke will ich einzelnt in DIN A1 Ausdrucken, ausschneiden und zu einem großen Dreieck zusammensetzen.

Zur Verfügung hab ich nur die MS Office Produkte.

Kann ich das mit Visio machen? Oder Powerpoint?

hmmm dreieck in 3 identische stücke???

mein verstand meldet sich gerade und behauptet das das nicht möglich ist...

vielleicht hat er sich aber auch vertan :)

vielleicht hat er sich aber auch vertan :)

Ich glaube nicht...

Das geht nur mit 2 oder 4 usw. Dreiecken, 3 sind nach meinem Verständnis nicht machbar.

Es ist möglich. Siehe hier

wie stelle ich nur ein einzelnes stück Digital dar.

Die Zeichnung ist auch nicht richtig. Habe sie nur eben in Paint gezeichnet.

Es ist möglich. Siehe hier

Da machst Du aber die nicht erwähnte Einschränkung, dass alle Seitenlängen gleich sind.

Was spricht dagegen, mit Visio die entsprechenden Teilstücke zu zeichnen und auszudrucken?

Ach so, also nicht ein Dreieck in drei Dreiecke sondern ein Dreieck in drei Mehrecke teilen, dann ist das zumindest einfach zu berechnen.

Du brauchst nur ein Stück zu zeichnen, was Du dann drei Mal ausdruckst. Wenn wir vom oberen Stück des Dreiecks ausgehen brauchst Du an der oberen Spitze einen Winkel von 60°, gehst dann eine Strecke X, die bei beiden Linien gleich sein muss, an den Linien entlang und setzt dort jeweils 90°-Winkel an. Die Strecke X muss so lang sein dass das Verhältnis von 1:1,4 (Breite:Höhe) ungefähr hinkommt. Das entstandene Viereck musst Du dann auf A1 skalieren, drei Mal ausdrucken und schon hast Du ein Dreieck aus drei gleichen Teilen.

Leider kenne ich keine Funktion in den Office-Produkten die Winkel anzeigen könnte. :(

Es ist möglich. Siehe hier

KLAR! *An Kopf hau*

Ich hab beim Lesen deines Posts gedacht, du willst es in 3 identische Dreiecke teilen. hätte vielleicht mal langsam, und nicht in meinem "c't-Lesen"-Style lesen sollen :D

ok... um wirklich logisch zu denken isses zu heiss...

aber...

man könnte das hier nehmen und das sollte auch rechnerisch nachvollziehbar sein, wenn man den mittelpunkt des dreiecks nimmt und von dort aus je eine linie zu jedem der eckpunkte zieht..... :D das sollte auch mit office zu machen sein... irgendwie :D

so etwa:

dreieck.gif

EDIT:

habs mal in MS Word gemacht :D

http://www.larp-ahr.de/bilder/dreieck.doc

lol

Kein Wunder, dass ich in Mathe nur 5 Punkte hatte :D

Geht ja doch mit 3 Stück...

Ich hab beim Lesen deines Posts gedacht, du willst es in 3 identische Dreiecke teilen. hätte vielleicht mal langsam, und nicht in meinem "c't-Lesen"-Style lesen sollen

dazu sag ioch mal nix :floet:

immer schön lesen! muss ich mir merken...

Das wird aber nur 3 identische Stuecke resultieren lassen, wenn alle Seiten des Dreiecks gleichlang sind ;)

Da gibts nen wort zu.. Gleichseitig... genau... ansonsten sind die Teile nicht identisch ;)

Die Einzelteile des Dreiecks sollten 5ecke sein, so wie in meiner Zeichnung.

Kann mir jemand von euch sagen wieviel Grad das an jeder ecke sind??

Hat mal jemand an Trapeze gedacht? Halte ich durch die zwei Parallelen für einfacher zu konstruieren (und auszuschnibbeln *gg*).

dreieck.png

Aussagen zum Bild:

h = hges / 3

a = b = d

b (also auch a und d) läßt sich mit Hilfe des rechtwinkligen Dreiecks berechnen, in dem eine Kathete und alle Winkel bekannt sind.

Zweimal die andere Kathete plus a ergibt c, womit schlußendlich alle Winkel und Maße bekannt sind. Konstruieren, dreimal ausdrucken, zusammenlegen. Wobei ich Office an dieser Stelle für absolut ungeeignet halte.

Was mich jetzt noch jucken würde: Gibt es einen mathematischen Beweis für meine Vermutung c = 2b?

Halte ich durch die zwei Parallelen für einfacher zu konstruieren (und auszuschnibbeln *gg*).

Hmm... Wieso?

Im gleichseitigen, gleichwinkligen Dreieck sind das die Winkelhalbierenden und stehen in der Verlängerung senkrecht auf den Seiten und zwar genau auf der Hälfte der Seite. Ist doch nicht schwierig zu konstruieren ;)

Hatte an Papierstreifen/-blätter gedacht. Man müßte halt, davon ausgehend, daß h = hPapier, nur noch die Seiten im Winkel abschneiden. Vielleicht bringts ja noch auf gute Ideen :)

Das kann man doch sofort sehen: 60, 90, 120, 90.

Welcher Wert ist für welche Ecke?? Ich muss das als Mathe null in Visio nachzeichnen.

*lol*

Das Bild auf der Seite ist ja der Brüller: abgebrochene Ecke, so wie es sich für ein Schüler-Geodreieck gehört :D

Leute ihr helft mir damit überhaupt nicht

Leute ihr helft mir damit überhaupt nicht

Das tut mir ja leid, aber ich verstehe nicht, wieso ich einem Fachinformatiker Anwendungsentwicklung erklären muss, wie er einen 90°-Winkel erkennt oder mit einem Geodreieck umgeht. Was kommt als nächstes? Dreisatz?

Mal ganz abgesehen davon, dass du das inzwischen leicht durch Ausprobieren hättest rausfinden können, ein paar Tipps:

Zwei Winkel sind gleich, also sind die schon mal klar. Von den anderen beiden bildet einer mit zwei gleichen Winkeln einen vollen Kreis, d.h. du musst nur die Gradzahl einen vollen Kreises durch 3 teilen. Und dann ist nur noch ein Winkel übrig.

Ich glaube, es geht ihm eher um die Ausgangsfrage, wie man denn so ein Mopped mit MS Office Werkzeugen pinseln und dann ausdrucken kann...

Mir würde spontan aber auch nicht einfallen, wie das gehen soll. Höchstens Visio würde ich zutrauen, solche Shapes in Dreiecksform zu nehmen. Wenn die Biester eh identisch sind, braucht man ja nur eins zu nehmen, das dann auf ordentliche Größe hochskalieren (Vektorgrafiken rocken) und dann ausdrucken..

Oder ich denk mal wieder an Welenreiter vorbei (siehe Seite 1 :D).

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.