Zum Inhalt springen

Abschlussprojekt: Intranet via CMS inkl. Server und Backuplösung


Fedac

Empfohlene Beiträge

Da die ganze Welt( bzw. Hessen) an Lehrern im Urlaub ist und ich bis jetzt nur waage Aussagen hab, frag ich euch mal ob meine Projektidee eventuell durchgeht.

Die Idee ist unser Intranet (und auch unsere Homepage) auf CMS umzustellen. Hierfür soll Typo3 zum Einsatz kommen. Damit das Ganze auch FISI ähnlich wird...soll dazu ein Server kommen mit Linux (vielleicht auch windows) wo der ganze kram drauf läuft. server eventuell selbst zusammenbauen. dazu soll noch eine Backuplösung kommen die ich mir noch überlegen werde.

Ist die Idee schon abgegrast oder völligst daneben, wenn nein? tipps oder ideen was man ergänzen könnte damits interessanter wird?

besten dank schon mal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi, Idee ist nicht schlecht geht aber, Wenn du dich auch um das Design kümmerst, zum Teil auch in die Richtung AE! Desweiteren würde ich mich nicht von vorn herein auf typo3 festlegen sondern verschiedene Lösungen evaluieren! Ebenso würde ich bei dem Webserver evaluieren ob Linux oder Windows!

mfg

Simon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Typo 3 ist fest, da ich damit schon länger arbeite und das gesammte System auch später real verwendung finden soll und damit die vorgabe ist es mit Typo3 zu erstellen. Ist irgendwo halt ne Glaubensfrage...

Design dacht ich das ich eine Grundlage mache quasi ne Musterseite. AUgenmerk wollt ich mehr auf Server und Backuplösung legen.

Noch jemand Ideen. Brauch noch Hilfe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn du Typo3 auf den Server kopiert und vielleicht noch die wichtigsten Sachen einrichtest ist das noch OK aber da etwas zu Designen ist nicht die Hauptaufgabe des FISI. Das machen Mediengestallter oder Werbeagenturen. Ich würde dafür maximal 1 Stunde in deinem Projekt veranschlagen.

Denn du hast nur 35 Stunden für dein Projekt, wenn du etwas sauber Evaluieren möchtest und noch eine Backup Strategie entwickeln willst dann sind die auch ganz schnell weg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Finde das Projekt gut...aber die Evaluierung gehört dazu...auch wenn die Lösung vorher schon "feststeht" würde ich trotzdem was mit reinnehmen. Typo3 hat ja seine Vorteile gegenüber anderen Content Management Systemen, wieso solltest du diese dann nicht in der Evaluierungsphase benennen?

In meinem Projekt habe ich auch Konfiguration und grafische Anpassung gemacht...das Webfrontend musste zB an das Corporate Identity angepasst werden und dafür habe ich dann zusammen mit Konfiguration etc ~ 5-6 Stunden veranlasst. Nimms mit rein...wenns der IHK nicht gefällt werden sie dich darauf hinweisen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Formulier bitte erstmal nen kompletten Antrag. Aus den paar Sätzen kann man das sowieso nicht pauschal sagen. Das Thema ist nicht neu, kommt halt drauf an, wo Du Deinen Hauptteil drauf legst. Wir wollen Evaluation, komplexe Entscheidungen und immer gerne Kosten/Nutzenrechnungen :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Komplett die auflistung folgt die Tage:

Hier quasi die "Eckdaten":

Das derzeitig bei uns vorhanden Intranet soll auf ein CMS-System umgestellt werden.

Ziel des Projektes ist, dass alle MAs ihre Arbeiten im Intranet publizieren können. Hierzu ist es nötig das unterschiedliche Rechte für die MAs vergeben werden müssen, um z.B. Artikel zu publizieren, diese zu bearbeiten, nicht für jeder man einsehbar usw. zu machen.

Derzeit läuft die Website auf dem regulären Server. Das neue System soll auf einem extra, bereits vorhanden Server installiert werden. Hierzu soll Windows 2003 installiert sowie wie Apache, MySQL usw. (spirch WAMP) werden.

Um alle Änderung auch bei Ausfall gesichert zu haben soll neben einem RAID auch eine passende Backuplösung gefunden werden. Und lauffähig geamcht werden.

Desweitern soll ein passendes CMS gefunden werden, was den Zielvoraussetzungen entspricht und "freeware" ist.

Voraussetzung für das CMS ist das es sich um Freeware handelt und leicht zu bedienen ist.

Als Abschluss sollen eine Musterseite erstellt sowie alle Nutzer /Rechtvergabe, etc.) eingetragen werden und getestet werden.

Das Übernehmen der Inhalte des alten Intarnet und Erstellen des Design ist nicht Gegenstand des Projekts.

Für die Zeit:

Serverinstallation 2h

Einrichtung Webserver 1h

Recherchen CMS 9h

Recherchen Backuplösung 5h

Einrichtung & Installation des CMS 6h

Einrichtung der Backuplösung 1h

Testlauf (Überprüfung der Rechte, Funktion des Backups) 1h

Dokumentation 10h

Totale 35h

Meinungen7Vorschläge zum Besser machen?

Die Evulation des Betriebssystem wäre noch ne möglichkeit (ausschalgende gründe für Win2K sind vorhanden) wie Backupdomäncontroller (könnt ich zur Not noch mit Aufnehmen?)

Der Server ist zwar in der Hardware vorhanden zu Not könnt ich mir noch ne Kostennutzerrechnung machen, aber amn kanns auch übertreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Antrag für betriebliche Projektarbeit.

Berufbild:

Fachinformatiker – Systemintegration

Projektbeschreibung:

Erstellung eines CMS-Basierendes Intranet inkl. Webserver & Backuplösung

Kurze Projektbeschreibung:

Das derzeitige Intranet soll in ein System übertragen werden, welches die Möglichkeit bietet Mitarbeiter (Kurz: MA) ihre Arbeiten im Intranet zu publizieren, nur bestimmte Bereiche (bspw.: Arbeiten ihrer Abteilung) einsehen zu können, Änderung an Texten anderer MAs vorzunehmen, etc... Um diese “Rechtevergabe“ möglich zu machen, soll ein Content-Management-System (kurz: CMS) auf einem neuem Server, welcher als Webserver installiert und eingerichtet wird, zum Zuge kommen. Da dort wichtige Arbeiten abgelegt werden, soll eine ausgeklügeltes Backup mit zum Einsatz kommen.

Aufgabe und Ziel des Projektes ist es nach einer Evaluierung (Recherchen, Vergleich/Analyse der Systeme und Kosten-/ Nutzenrechnung) ein geeignetes:

- Betriebssystem / Webserversoftware als Webserver-Plattform,

- Content-Management-System (kurz: CMS),

- Backuplösung,

zu finden um Anforderungen zu erfüllen. Diese wird anschließend in die Realität (Installation/Einrichtung) auf einem bereits vorhanden Server im Rohbau (nur vorhandene Hardware) umgesetzt. Nach der Realisierung soll die Rechtevergabe über eine Musterseite sowie das Backupverfahren auf seine Zuverlässigkeit & Funktion überprüft werden.

Nichtbestandteil des Projektes ist die Übertragung der Inhalte vom alten ins neue System.

Projektumfeld:

Als Projektumfeld fungiert die Firma XYZ GmbH in XYZ.

Projektplanung mit Zeitstunden:

Planung/Vorbereitung: 0,5h

Recherche/Analyse Webserverplattform/Betriebsystem: 5h

Recherche/Analyse Content-Management-System: 6,5h

Recherche/Analyse Backuplösung: 4h

Einrichtung & Installation Webserver/Betriebssystem: 2h

Einrichtung & Installation Content-Management-System: 4h

Einrichtung & Installation Backuplösung: 1h

Überprüfung der Funktionen im Testlauf: 1h

Dokumentation des Projekts: 10h

Dokumentation zur Projektbeschreibung:

1. Einleitung/Projektbeschreibung/Zielsetzung

2. Beschreibung des Ist-Zustandes

3. Beschreibung des Soll-Zustandes

4. Verlaufplanung/Zeitplan

5.

6. Webserverplattform

5.1 Recherche zu Betriebssystem und Webserver-Software

5.2 Analyse der Ergebnis zu 5.1

5.3 Installation & Einrichtung des Betriebssystems/Webserverplattform

7. Content-Management-System (CMS)

6.1 Recherche zu Content-Management-System

6.2 Analyse der Ergebnis zu 6.1

6.3 Installation & Einrichtung des Content-Management-System

8. Backuplösung

7.1 Recherche zu Backuplösungen

7.2 Analyse der Ergebnis zu 7.1

7.3 Installation & Einrichtung des Backups

8. Überprüfung der Funktionen im Testlauf

8.1 Funktionsüberprüfung des Backups auf korrekte Sicherung/Rücksicherung

8.2 Funktionsüberprüfung der korrekten Rechtevergabe des MAs

9. Dokumentation des Projektes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...