Zum Inhalt springen

American Express Travelers Cheque Card in der Praxis gut?


Georg_K

Empfohlene Beiträge

Hab mich mal schlau gemacht. Bis 175 € darf ich zollfrei mit einführen. Doch nun eine doofe Frage. Ich kaufe ja in US Dollar ein. Da US Dollar bekanntlich ein wenig mehr wert ist, in dem Fall 175€=210$. Darf ich nun genau bid zu 210$ einkaufen, oder bis 150$?. Reicht es wenn ich den Bon mit führe,falls jemand nachfragt?

Weitere Frage wäre, ich habe jetzt schon Kleidung die aus den USA kommt logischerweise. Nen Eastpak Rucksack beispielsweise. Wie regel ich dass, dass die Amis nicht denken ich hätte den erst da gekauft und würde den jetzt zollfrei reinschmuggeln wollen?

Ich denke es ist machbar, dass ich KEINE Sachen ausm Amiland damit hin nehme, aber oft sieht man das ja gar nicht. Beispielsweise TShirts von H&M haben englische Schrift drauf. Bei denen könnte man auch sofort denken sie seien aus Amerika.

Oder mein MP3 Player, den ich mitnehmen möchte...(Na gut bei dem kann ich notfalls noch die deutsche Rechnung einpacken...).

Bei der deutschen Botschaft habe ich nix weiteres gefunden...

Ich weiß eure Angaben sind alle ohne Gewähr usw. ;)...

:e@sy

Gruß Georg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ansonsten kannst Du Waren im Wert von bis zu 200 € zollfrei einführen, also einfach mit nach Deutschland rein nehmen. Alles darüber musst Du verzollen.

Ich bin mir fast sicher, es sind 175 €, zumindest war das im Herbst 2004 definitiv noch so.

kassenzettel wegwerfen, etiketten rausmachen, thema erledigt

Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig.

Bei vielen Elektogeräten kann man anhand von Seriennummer oder irgendwelchen Barcodes herausbekommen, wie "neu" sie sind und wo sie verkauft wurden, besonders Schuhen kann man die "Kilometerleistung" ansehen, und die Leute vom Zoll machen ihren Job nicht erst seit gestern, und dass du 10 paar Levis, womöglich in verschiedenen Größen (falls du Freunden was mitbringen magst) auf eine 2-Wochen-Reise mitgenommen hast und alle sind neuwertig, nur ohne Etiketten....

Die maximale Gepäckmenge kannst du bei deiner Fluggesellschaft erfragen, ein gewisses Maß an Übergepäck wird in der Regel toleriert, notfalls musst du bein Einchecken einen Übergepäckzuschlag bezahlen.

Viele Grüße,

M1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weitere Frage wäre, ich habe jetzt schon Kleidung die aus den USA kommt logischerweise. Nen Eastpak Rucksack beispielsweise. Wie regel ich dass, dass die Amis nicht denken ich hätte den erst da gekauft und würde den jetzt zollfrei reinschmuggeln wollen?
Ich würde mir da nicht so große Gedanken drum machen. Die Beamten beim Zoll sitzen schließlich nicht den ganzen Tag rum und warten nur darauf dem einzelnen Urlauber bis auf den letzten Euro nachzuhalten, welche Gepäckstücke nun wie und wo gekauft und bezahlt worden sind.

Solange du nicht mit vier Koffern voller Klamotten wieder einreist sollte das kein Problem sein. Wahrscheinlich wird sich überhaupt niemand für den Inhalt interessieren - und selbst wenn: Das sind auch alles nur Menschen beim Zoll. Wenn man dort nett und freundlich rüberkommt und versucht klarzumachen "Ja, das ist ein amerikanisches Produkt aber das habe ich letztes Jahr über's Netz gekauft - gucken Sie dochmal, da sind doch schon Schleifspuren dran, das kann gar nicht neu sein" dann glaube ich nicht, dass irgendjemand da mit dir große Diskussionen anfangen wird.

Das Ziel solcher Vorschriften ist nicht dem einzelnen Urlauber das Leben schwer zu machen - ich werde mich im September in Florida auch ein wenig "eindecken" aber mache mir da überhaupt keine Sorgen was Zoll oder so angeht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kassenzettel wegwerfen, etiketten rausmachen, thema erledigt...

Genau, weil Zoll ja auch so eine sinnlose Sache ist. Du weißt schon, dass Du Dich durch Schmuggeln ins eigene Land strafbar machst und im Endeffekt nur selbst bestiehlst? :confused:

Ich meine, selbst wenn ich Waren im Wert von über 175 € einführe, dann zahlt man halt 13,5 % drauf, soviel ist das ja auch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau, weil Zoll ja auch so eine sinnlose Sache ist. Du weißt schon, dass Du Dich durch Schmuggeln ins eigene Land strafbar machst und im Endeffekt nur selbst bestiehlst? :confused:

Ich meine, selbst wenn ich Waren im Wert von über 175 € einführe, dann zahlt man halt 13,5 % drauf, soviel ist das ja auch nicht.

Moment, du zahlst 13,5% bis zu einem Betrag von 350€ und wenn du dir das ausrechnest, ist es doch eine ganze Menge. Fast 50€. Aber du hast schon Recht man bestiehlt sich selbst, und bei 50€ wäre ich nicht bereit so ein Risiko einzugehen...

Gruß Georg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...