Zum Inhalt springen

Image auf nicht-baugleichen PC spielen?!


josé+10

Empfohlene Beiträge

Hallo,

geht es, das man ein Image von PC X auf PC Y spielt, der eine komplett andere hardware hat? Auch wenns umständlich ist, wäre es einen versuch wert, weil wir eine URalte software nicht zum laufen bekommen!

oder kann man das komplett vergessen, wegen registry, hardware usw?!

PC X hat (soweit ich das im kopf hab):

666MHZ

128MB Ram

10GB hdd

cd-rom laufwerk

8mb no-name graka

3com nic

motherboard weiß ich nicht (pc selber is n hp)

der neue hat:

2,8ghz

512mb ram

40gb hdd

cd-laufwerk

onboard graka

onboard nic

irgend n motherboard von dell

kann mans probieren, oder tut man sich damit keinen gefallen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab PC Y ja schon komplett neu aufgesetzt (sogar windows 2000 wie auf PC X). danach hab ich "vermeintlich" alle einstellungen wie auf PC X gemacht, in der hoffnung das das ****** programm geht. tut's aber nicht. sonst würd ich nicht auf die waghalsige idee kommen das image rüber zu spielen. wir haben wirklich schon ALLES probiert. auf einem test-pc läufts aber eben nicht auf den neu aufgesetzten pc mit win2000...

daher war meine frage, ob es THEORETISCH geht, das man das image aufspielt, die treiber neu installiert und "normal" arbeiten kann...

parallel schau ich noch, ob ichs irgendwie zum laufen bekomme auf den neuen pc, weil mir die idee mit dem image auch nicht unbedingt sooo gefällt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um welches Betriebssystem geht es genau?

Und welche Chipsätze sind verbaut?

Grundsätzlich probieren kannst du es. Allerdings könntest du auf einige sehr üble Probleme stoßen:

Hauptproblem dürfte der unterschiedliche Chipsatz der beiden Mainboards sein. Nutzen diese verschiedene "Basistreiber", dann kann es sein, dass beim Bootvorgang der neue Festplattencontroller nicht angesprochen werden kann, oder aber du dich (mangels erkanntem Tastaturcontoller) gar nicht erst ans System anmelden kannst (sofern es denn startet).

Solltest du so weit kommen, dass du dich anmelden kannst, dann kannst du beginnen, die nicht mehr benötigten Treiber des alten Boards durch die des neuen zu ersetzen. Das kann tatsächlich gutgehen, das kann aber genauso gut auch erstmal so aussehen als ob es funktioniert und dennoch in einem instabilen System enden, oder es kann grundsätzlich schiefgehen. Gerade die "hauseigenen" Mainboards der großen PC-Hersteller haben auch gerne mal die eine oder andere Eigenheit...

Möglicherweise hilft noch eine "Reparaturinstallation" (mit entsprechender Nachbereitung) über das eingespielte Image, aber auch das gibt keine Garantie, dass anschließend alles sauber und stabil funktioniert.

Du siehst, das ganze läuft auf eine Menge Arbeit bei unklaren Erfolgsaussichten hinaus.

Die beste Lösung wäre immer noch eine saubere Neuinstallation.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, also wir nutzen bei uns in der Firma genau die gleiche Methode wie o.g.

Das Image eines fertig konfigurierten PCs (d.h dort befinden sich auch alle relevanten Anwendungen bereits drauf alá Office, Navision, etc) haben wir halt auf einer USB HDD.

Wenn dann ein neuer PC kommt (oder ein alter auch mal :P), wird das Image dort i.d.R halt installiert über Acronis. hauptsächlich haben wir hier Dell Produkte, allerdings gibts es auch einige selbst zusammen gestellte Modelle.

Das die PCs sich in der Hardware unterscheiden, sollte wohl selbstverständlich sein.

Das wird hier nun so seit Jahren gemacht und es gab nie Probleme (zudem ist es eine grosse Zeitersparniss). Die neue bzw andere Hardware erkennt das System automatisch beim Starten. Alte installierte externe Treiber, sollte man halt deinstallieren, aber sonst sehe ich da keine wirklichen Probleme....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...